Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die ökonomische Lehre von Aristoteles - Eine Analyse der aristotelischen Theorie der Ökonomik zum Nachweis, welche...
Taschenbuch von Brigitte Vrochte
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,2, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Ethik und Politik von Aristoteles, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bundesrepublik schätzt sich glücklich, weil ¿fünf Weise¿ die politische Lage und Regierungsweise in einem halbjährlichen Gutachten analysieren. Sie verteilen Lob und Tadel an Notenbank und Tarifpartner, erstellen Prognosen und offerieren politische Handlungsvorschläge. Bei diesen ¿Weisen¿ handelt es sich nicht um Philosophen oder Politikwissenschafter, sondern um Ökonomen.

Nicht nur auf nationaler Ebene, sondern auch auf der internationalen Ebene hat sich die Gewichtung von Politik und Ökonomie verändert. An Stelle des bisher ideologisch geführten Ost-West-Konflikts ist die ¿Globalisierung¿ getreten. Deren Hauptakteure sind nicht mehr nur Nationalstaaten bzw. deren Regierungen, sondern weltweit operierende Großkonzerne. Ihre Ziele konzentrieren sich auf die Steigerung ihres Umsatzes und die Übernahme konkurrierender Anbieter. Aufgrund der Dominanz der Ökonomie wird deshalb vielerorts von einer Aufhebung des Politischen gesprochen.

Bereits der ¿Vater der politischen Wissenschaften und der Ökonomie¿, der griechische Philosoph Aristoteles, analysierte das Verhältnis zwischen Politik und Ökonomie, benannte Ursachen und Folgen für die Dominanz der Ökonomie über die Politik und gab Ratschläge zur Behebung in seinem Werk ¿Politik¿.

Zum besseren Verständnis des Aristoteles werden im ersten Kapitel zunächst seine Grundannahmen vorgestellt. Das zweite Kapitel erörtert seine ökonomische Lehre, mit dem Haus und dessen zugehörigen Teile und deren Bedeutung für die Polis. Die Trennung zwischen der Ökonomie und Chremantistik stellt den wesentlichen Teil seiner ökonomischen Lehre dar, die im dritten Kapitel beschrieben wird. Zunächst werden dazu zentrale Begriffe geklärt, insbesondere der Unterschied zwischen Gebrauchs- und Tauschwert. Abschließend wird die Bedeutung im Hinblick auf die Polis expliziert. Im fünften Kapitel werden die wesentlichen Unterschiede zwischen der modernen Nationalökonomie und der aristotelischen Lehre aufgezeigt. Der Schluß faßt die Ratschläge des Vater der Ökonomie zusammen und bezieht diese auf die Gegenwart.
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,2, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Ethik und Politik von Aristoteles, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bundesrepublik schätzt sich glücklich, weil ¿fünf Weise¿ die politische Lage und Regierungsweise in einem halbjährlichen Gutachten analysieren. Sie verteilen Lob und Tadel an Notenbank und Tarifpartner, erstellen Prognosen und offerieren politische Handlungsvorschläge. Bei diesen ¿Weisen¿ handelt es sich nicht um Philosophen oder Politikwissenschafter, sondern um Ökonomen.

Nicht nur auf nationaler Ebene, sondern auch auf der internationalen Ebene hat sich die Gewichtung von Politik und Ökonomie verändert. An Stelle des bisher ideologisch geführten Ost-West-Konflikts ist die ¿Globalisierung¿ getreten. Deren Hauptakteure sind nicht mehr nur Nationalstaaten bzw. deren Regierungen, sondern weltweit operierende Großkonzerne. Ihre Ziele konzentrieren sich auf die Steigerung ihres Umsatzes und die Übernahme konkurrierender Anbieter. Aufgrund der Dominanz der Ökonomie wird deshalb vielerorts von einer Aufhebung des Politischen gesprochen.

Bereits der ¿Vater der politischen Wissenschaften und der Ökonomie¿, der griechische Philosoph Aristoteles, analysierte das Verhältnis zwischen Politik und Ökonomie, benannte Ursachen und Folgen für die Dominanz der Ökonomie über die Politik und gab Ratschläge zur Behebung in seinem Werk ¿Politik¿.

Zum besseren Verständnis des Aristoteles werden im ersten Kapitel zunächst seine Grundannahmen vorgestellt. Das zweite Kapitel erörtert seine ökonomische Lehre, mit dem Haus und dessen zugehörigen Teile und deren Bedeutung für die Polis. Die Trennung zwischen der Ökonomie und Chremantistik stellt den wesentlichen Teil seiner ökonomischen Lehre dar, die im dritten Kapitel beschrieben wird. Zunächst werden dazu zentrale Begriffe geklärt, insbesondere der Unterschied zwischen Gebrauchs- und Tauschwert. Abschließend wird die Bedeutung im Hinblick auf die Polis expliziert. Im fünften Kapitel werden die wesentlichen Unterschiede zwischen der modernen Nationalökonomie und der aristotelischen Lehre aufgezeigt. Der Schluß faßt die Ratschläge des Vater der Ökonomie zusammen und bezieht diese auf die Gegenwart.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 28
Titel: Die ökonomische Lehre von Aristoteles - Eine Analyse der aristotelischen Theorie der Ökonomik zum Nachweis, welche Bedeutung Ökonomie heute haben könnte
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783640245284
ISBN-10: 3640245288
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Vrochte, Brigitte
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Brigitte Vrochte
Erscheinungsdatum: 21.01.2009
Gewicht: 0,056 kg
preigu-id: 101670169
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 28
Titel: Die ökonomische Lehre von Aristoteles - Eine Analyse der aristotelischen Theorie der Ökonomik zum Nachweis, welche Bedeutung Ökonomie heute haben könnte
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783640245284
ISBN-10: 3640245288
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Vrochte, Brigitte
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Brigitte Vrochte
Erscheinungsdatum: 21.01.2009
Gewicht: 0,056 kg
preigu-id: 101670169
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte