Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die ökologische Krise - historische Ursachen und Auswege (Essay)
Taschenbuch von Eckart Löhr
Sprache: Deutsch

14,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Ist von der Entfremdung des Menschen von der Natur die Rede, so fast immer nur im Zusammenhang mit den aufkommenden Wissenschaften in der Neuzeit. Die geistesgeschichtlichen Wurzeln liegen aber weitaus tiefer und lassen sich bis zur neolithischen Revolution zurückverfolgen. Der Ausbruch aus dem zyklischen Denken, die Entwicklung des Alphabets 1200 v. Chr. sowie die griechische "Aufklärung" einige Jahrhunderte später markieren einen ersten Höhepunkt in der Emanzipation von der Natur mit allen negativen Folgen. Mit der Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in Technik, gepaart mit einer kapitalistischen Wirtschaftsordnung seit Mitte des 18. Jahrhunderts, sind wir dabei, die Erde global und irreversibel zu ruinieren. Das Überwinden der ökologischen Krise kann nur gelingen, indem wir sowohl unsere Weltanschauung als auch unsere alltägliche Praxis einer gründlichen Revision unterziehen. Das umfasst zum einen tiefenökologische Aspekte, zum anderen den Ausstieg aus der Wachstumsgesellschaft.Summary: If we are talking about men´s alienation from nature, we do that normally in connection with the emerging sciences in the modern age. But the roots concerning the history of ideas are lying much deeper and can be traced back to the Neolithic Revolution. The overcoming of cyclical thinking, the development of the alphabet 1200 B.C., as well as the Greek "enlightenment" a few hundred years later, mark a first climax in the emancipation from nature with all its negative consequences. With the transformation of scientific knowledge into applied technology together with a capitalistic economic order since the middle of the 18th century, we are going to ruin our world globally and irreversibly. We can only manage the ecological crisis, if we revise both our world view and our everyday practice. That includes on the one hand aspects of deep ecology and on the other hand the withdrawal from the ideology of permanent growth.Keywords: ecological crisis, intrinsic value, deep ecology, environmental ethics, holistic worldview.
Ist von der Entfremdung des Menschen von der Natur die Rede, so fast immer nur im Zusammenhang mit den aufkommenden Wissenschaften in der Neuzeit. Die geistesgeschichtlichen Wurzeln liegen aber weitaus tiefer und lassen sich bis zur neolithischen Revolution zurückverfolgen. Der Ausbruch aus dem zyklischen Denken, die Entwicklung des Alphabets 1200 v. Chr. sowie die griechische "Aufklärung" einige Jahrhunderte später markieren einen ersten Höhepunkt in der Emanzipation von der Natur mit allen negativen Folgen. Mit der Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in Technik, gepaart mit einer kapitalistischen Wirtschaftsordnung seit Mitte des 18. Jahrhunderts, sind wir dabei, die Erde global und irreversibel zu ruinieren. Das Überwinden der ökologischen Krise kann nur gelingen, indem wir sowohl unsere Weltanschauung als auch unsere alltägliche Praxis einer gründlichen Revision unterziehen. Das umfasst zum einen tiefenökologische Aspekte, zum anderen den Ausstieg aus der Wachstumsgesellschaft.Summary: If we are talking about men´s alienation from nature, we do that normally in connection with the emerging sciences in the modern age. But the roots concerning the history of ideas are lying much deeper and can be traced back to the Neolithic Revolution. The overcoming of cyclical thinking, the development of the alphabet 1200 B.C., as well as the Greek "enlightenment" a few hundred years later, mark a first climax in the emancipation from nature with all its negative consequences. With the transformation of scientific knowledge into applied technology together with a capitalistic economic order since the middle of the 18th century, we are going to ruin our world globally and irreversibly. We can only manage the ecological crisis, if we revise both our world view and our everyday practice. That includes on the one hand aspects of deep ecology and on the other hand the withdrawal from the ideology of permanent growth.Keywords: ecological crisis, intrinsic value, deep ecology, environmental ethics, holistic worldview.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Medium: Taschenbuch
Reihe: Essay
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783868880588
ISBN-10: 3868880585
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Löhr, Eckart
Auflage: 1/2013
Hersteller: Deutscher Wissenschafts-Verlag
Deutscher Wissenschafts V
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 208 x 149 x 5 mm
Von/Mit: Eckart Löhr
Erscheinungsdatum: 10.05.2013
Gewicht: 0,052 kg
Artikel-ID: 105883019
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Medium: Taschenbuch
Reihe: Essay
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783868880588
ISBN-10: 3868880585
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Löhr, Eckart
Auflage: 1/2013
Hersteller: Deutscher Wissenschafts-Verlag
Deutscher Wissenschafts V
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 208 x 149 x 5 mm
Von/Mit: Eckart Löhr
Erscheinungsdatum: 10.05.2013
Gewicht: 0,052 kg
Artikel-ID: 105883019
Sicherheitshinweis