Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Odyssee ist literaturgeschichtlich ein fundamentales Werk und hat auf alle späteren Werke der Erzählung eine nachhaltige Wirkung gehabt. Noch heute üben die Abenteuer, die Odysseus auf seiner Rückreise nach dem Krieg um Troja erlebt hat, eine magische Wirkung auf die Leserschaft aus. Sie haben daher Autoren und Filmemacher immer wieder zu einer Neu- und Nachgestaltung inspiriert.
Die Neufassung der Odyssee dieses Gedichtbandes greift den Handlungsfaden der ursprünglichen Homer'schen Erzählung auf, gibt ihn aber gerafft und in humoristisch gefärbter Sprache wieder. Ergänzt werden die Gedichtzeilen durch kongenial gestaltete Illustrationen mit Bezug zur heutigen Zeit.
Auch wenn die Handlung der griechischen Mythologie entstammt und einer realistischen Betrachtung kaum standhält, so sind die Abenteuer zeitlos spannend und berühren durch den unermüdlichen Kampf des Helden gegen Gottesmächte, denen er sich listenreich und mit übermenschlichem Mut entgegenstellt.
Die Odyssee ist literaturgeschichtlich ein fundamentales Werk und hat auf alle späteren Werke der Erzählung eine nachhaltige Wirkung gehabt. Noch heute üben die Abenteuer, die Odysseus auf seiner Rückreise nach dem Krieg um Troja erlebt hat, eine magische Wirkung auf die Leserschaft aus. Sie haben daher Autoren und Filmemacher immer wieder zu einer Neu- und Nachgestaltung inspiriert.
Die Neufassung der Odyssee dieses Gedichtbandes greift den Handlungsfaden der ursprünglichen Homer'schen Erzählung auf, gibt ihn aber gerafft und in humoristisch gefärbter Sprache wieder. Ergänzt werden die Gedichtzeilen durch kongenial gestaltete Illustrationen mit Bezug zur heutigen Zeit.
Auch wenn die Handlung der griechischen Mythologie entstammt und einer realistischen Betrachtung kaum standhält, so sind die Abenteuer zeitlos spannend und berühren durch den unermüdlichen Kampf des Helden gegen Gottesmächte, denen er sich listenreich und mit übermenschlichem Mut entgegenstellt.
Über den Autor
Der Autor schreibt seit seinen Jugendjahren Gedichte. Frühes Kennzeichen seines Schreibstils ist zum einen die humoristische Art zu schreiben, zum anderen die vielfach an Jamben gebundene Sprache mit einem festen Reimschema. Der studierte Pädagoge und pensionierte Lehrer hat sich besonders in seinen späteren Lebensjahren den Eigentümlichkeiten der menschlichen Spezies gewidmet. Weit mehr als hundert Gedichte spiegeln allein die verschiedenen Facetten des Menschen.
In jüngster Zeit hat er sich mit den Epen und Sagen der griechischen Mythologie beschäftigt - so mit der Abenteuerreise des Odysseus' sowie mit den Schicksalen der von Mythen umrankten Gestalten aus antiker Zeit: mit König Ödipus, mit Sisyphus und mit Prometheus, dem Titan und Gott.
Typisch für seine Texte sind die leichte Lesbarkeit und die geschliffene Sprache, die sich - trotz formaler Vorgaben durch Reim und Metrum - ihre Leichtigkeit bewahrt.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Belletristik, Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 108 S.
ISBN-13: 9783749431533
ISBN-10: 3749431531
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kulicke, Ulrich
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 8 mm
Von/Mit: Ulrich Kulicke
Erscheinungsdatum: 31.07.2019
Gewicht: 0,169 kg
Artikel-ID: 117162836

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch
Buch