Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Objektität des Bewusstseins
Buch von Ulrich Thomas Wolfstädter
Sprache: Deutsch

98,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Blickt ein Kleinkind in den Spiegel, dann glaubt es, nicht sich selbst, sondern einen anderen zu sehen. Dieses fehlende Ich-Bewusstsein lässt sich auf die gesamtgesellschaftliche Kultur übertragen: Der Mensch erkennt sich nicht selbst. Er ist einfach da - und weiß nicht, wie er sich angesichts der Konfrontation mit der Welt verhalten soll. Stattdessen verklärt er die Welt kurzum zum Objekt, das von geistigen Subjekten getrennt ist. Damit wird er blind für das, was er ist: verwirklichtes Bewusstsein, seine Objektität.
Ulrich Thomas Wolfstädter beschreibt den blinden Fleck bisherigen meta­physischen und postmetaphysischen Denkens. Mit seiner Konzeption einer Objektität des Bewusstseins unternimmt er den Versuch, eine objektive Ethik mit dauerhaftem Fundament an die Stelle des ethischen Relativismus zu setzen.
Blickt ein Kleinkind in den Spiegel, dann glaubt es, nicht sich selbst, sondern einen anderen zu sehen. Dieses fehlende Ich-Bewusstsein lässt sich auf die gesamtgesellschaftliche Kultur übertragen: Der Mensch erkennt sich nicht selbst. Er ist einfach da - und weiß nicht, wie er sich angesichts der Konfrontation mit der Welt verhalten soll. Stattdessen verklärt er die Welt kurzum zum Objekt, das von geistigen Subjekten getrennt ist. Damit wird er blind für das, was er ist: verwirklichtes Bewusstsein, seine Objektität.
Ulrich Thomas Wolfstädter beschreibt den blinden Fleck bisherigen meta­physischen und postmetaphysischen Denkens. Mit seiner Konzeption einer Objektität des Bewusstseins unternimmt er den Versuch, eine objektive Ethik mit dauerhaftem Fundament an die Stelle des ethischen Relativismus zu setzen.
Über den Autor
Ulrich Thomas Wolfstädter, geb. 1976 in Freiburg, studierte Klassische Philologie und Philosophie. Neben seinem philosophischen Schreiben arbeitet er als Gymnasiallehrer für Philosophie und Latein in Rheinland-­Pfalz.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 779
Reihe: Philosophie
Inhalt: 782 S.
ISBN-13: 9783732907205
ISBN-10: 3732907201
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 90720
Einband: Gebunden
Autor: Wolfstädter, Ulrich Thomas
Hersteller: Frank & Timme
Philosophie
Maße: 215 x 153 x 48 mm
Von/Mit: Ulrich Thomas Wolfstädter
Erscheinungsdatum: 30.07.2021
Gewicht: 1,12 kg
preigu-id: 120322487
Über den Autor
Ulrich Thomas Wolfstädter, geb. 1976 in Freiburg, studierte Klassische Philologie und Philosophie. Neben seinem philosophischen Schreiben arbeitet er als Gymnasiallehrer für Philosophie und Latein in Rheinland-­Pfalz.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 779
Reihe: Philosophie
Inhalt: 782 S.
ISBN-13: 9783732907205
ISBN-10: 3732907201
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 90720
Einband: Gebunden
Autor: Wolfstädter, Ulrich Thomas
Hersteller: Frank & Timme
Philosophie
Maße: 215 x 153 x 48 mm
Von/Mit: Ulrich Thomas Wolfstädter
Erscheinungsdatum: 30.07.2021
Gewicht: 1,12 kg
preigu-id: 120322487
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte