Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Normierung der gesellschaftlichen Verantwortung von Organisationen
ISO 26000 und ONR 192500
Taschenbuch von Marie Czuray (u. a.)
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dieser Sammelband stellt die ISO 26000 als international führenden Leitfaden sowie die ONR 192500 als die im deutschsprachigen Raum einflussreichste und zertifizierbare Norm im Bereich gesellschaftliche Verantwortung von Organisationen aus verschiedenen Perspektiven vor. Der Fokus der Beiträge liegt auf der ONR 192500. Mithilfe theoretischer Untersuchungen und anhand zahlreicher Praxisbeispiele wird auf die Entwicklung sowie auf die Anwendungsbereiche dieser Norm eingegangen. Besondere Berücksichtigung finden Erfahrungen von Unternehmen im Zertifizierungsprozess der ONR 192500.
>
Dieser Sammelband stellt die ISO 26000 als international führenden Leitfaden sowie die ONR 192500 als die im deutschsprachigen Raum einflussreichste und zertifizierbare Norm im Bereich gesellschaftliche Verantwortung von Organisationen aus verschiedenen Perspektiven vor. Der Fokus der Beiträge liegt auf der ONR 192500. Mithilfe theoretischer Untersuchungen und anhand zahlreicher Praxisbeispiele wird auf die Entwicklung sowie auf die Anwendungsbereiche dieser Norm eingegangen. Besondere Berücksichtigung finden Erfahrungen von Unternehmen im Zertifizierungsprozess der ONR 192500.
>
Über den Autor
FH-Prof. Dr. Markus Scholz ist Leiter des Centers for Corporate Governance & Business Ethics an der FHWien der WKW und Senior Research Fellow an der University of Pennsylvania / Wharton School of Business. Zu seinen primären Forschungsbereichen zählen Business Ethics und Corporate Governance sowie Unternehmensstrategie. In diesen Bereichen arbeitet Markus Scholz national und international als Consultant in zahlreichen öffentlichen und privatwirtschaftlichen Projekten.
Marie Czuray, M.A. ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Center for Corporate Governance und Business Ethics an der FHWien der WKW. Neben dem Masterstudium in Soziologie hat sie die Bakkalaureatsstudien in Soziologie und in Publizistik-/Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien abgeschlossen. Nach ausbildungsbezogenen Stationen in Kopenhagen, Ottawa und Prag sammelte Marie Czuray Arbeitserfahrung im Kulturbereich.
Zusammenfassung

Analyse der ISO 26000 und ONR 192500 durch theoretische Überlegungen und konkrete Praxisbeispiele

Progressiver, innovativer Zugang zum Thema

Erfahrungsberichte und Anleitungen

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Neue Spielregeln für eine globalisierte Wirtschaft.- Lässt sich organisationale Verantwortung normieren?.- ONR 192500: Motive für den Zertifizierungsprozess.- ONR 192500: Erfahrungen im Zertifizierungsprozess.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 260
Reihe: Forschung und Praxis an der FHWien der WKW
Inhalt: xiii
243 S.
54 s/w Illustr.
243 S. 54 Abb.
ISBN-13: 9783658118242
ISBN-10: 3658118245
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-11824-2
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Czuray, Marie
Scholz, Markus
Herausgeber: Markus Scholz/Marie Czuray
Auflage: 1. Aufl. 2016
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Forschung und Praxis an der FHWien der WKW
Maße: 240 x 168 x 15 mm
Von/Mit: Marie Czuray (u. a.)
Erscheinungsdatum: 13.12.2016
Gewicht: 0,442 kg
preigu-id: 108108522
Über den Autor
FH-Prof. Dr. Markus Scholz ist Leiter des Centers for Corporate Governance & Business Ethics an der FHWien der WKW und Senior Research Fellow an der University of Pennsylvania / Wharton School of Business. Zu seinen primären Forschungsbereichen zählen Business Ethics und Corporate Governance sowie Unternehmensstrategie. In diesen Bereichen arbeitet Markus Scholz national und international als Consultant in zahlreichen öffentlichen und privatwirtschaftlichen Projekten.
Marie Czuray, M.A. ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Center for Corporate Governance und Business Ethics an der FHWien der WKW. Neben dem Masterstudium in Soziologie hat sie die Bakkalaureatsstudien in Soziologie und in Publizistik-/Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien abgeschlossen. Nach ausbildungsbezogenen Stationen in Kopenhagen, Ottawa und Prag sammelte Marie Czuray Arbeitserfahrung im Kulturbereich.
Zusammenfassung

Analyse der ISO 26000 und ONR 192500 durch theoretische Überlegungen und konkrete Praxisbeispiele

Progressiver, innovativer Zugang zum Thema

Erfahrungsberichte und Anleitungen

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Neue Spielregeln für eine globalisierte Wirtschaft.- Lässt sich organisationale Verantwortung normieren?.- ONR 192500: Motive für den Zertifizierungsprozess.- ONR 192500: Erfahrungen im Zertifizierungsprozess.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 260
Reihe: Forschung und Praxis an der FHWien der WKW
Inhalt: xiii
243 S.
54 s/w Illustr.
243 S. 54 Abb.
ISBN-13: 9783658118242
ISBN-10: 3658118245
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-11824-2
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Czuray, Marie
Scholz, Markus
Herausgeber: Markus Scholz/Marie Czuray
Auflage: 1. Aufl. 2016
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Forschung und Praxis an der FHWien der WKW
Maße: 240 x 168 x 15 mm
Von/Mit: Marie Czuray (u. a.)
Erscheinungsdatum: 13.12.2016
Gewicht: 0,442 kg
preigu-id: 108108522
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte