Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Arbeiten von Heinz Ritter sind in der Germanistik ohne Beispiel. In seinen jahrzehntelangen Forschungen erweckt er das bisher in das Reich der Sage verwiesene Nibelungengeschehen zu neuem Leben, indem er konkrete geographische Bezüge nachweist. Damit wird gleichzeitig der Weg frei für eine völlig neue Interpretation des bekannten Stoffes.
Nach 200 Jahren Forschung wird damit gleichzeitig die Güte und Bedeutung der altnordischen Handschriften der Thidrekssaga für die Kenntnis unserer frühen Geschichte, Sitte und Lebensform erkennbar.
Die Arbeiten von Heinz Ritter sind in der Germanistik ohne Beispiel. In seinen jahrzehntelangen Forschungen erweckt er das bisher in das Reich der Sage verwiesene Nibelungengeschehen zu neuem Leben, indem er konkrete geographische Bezüge nachweist. Damit wird gleichzeitig der Weg frei für eine völlig neue Interpretation des bekannten Stoffes.
Nach 200 Jahren Forschung wird damit gleichzeitig die Güte und Bedeutung der altnordischen Handschriften der Thidrekssaga für die Kenntnis unserer frühen Geschichte, Sitte und Lebensform erkennbar.
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Genre: Allgemeine Lexika, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 382 S.
ISBN-13: 9783876671291
ISBN-10: 3876671299
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ritter-Schaumburg, Heinz
Auflage: Nachdruck
Hersteller: Reichl, O.
Reichl Verlag der Leuchter e.K.
Verantwortliche Person für die EU: Reichl, Otto Verlag Der Leuchter, Auf dem Haehnchen 34, D-56329 St. Goar, draeger5@hotmail.de
Abbildungen: 22 Fotos auf Bildtaf., Pl. u. Ktn.-Skizzen.
Maße: 207 x 139 x 25 mm
Von/Mit: Heinz Ritter-Schaumburg
Erscheinungsdatum: 31.12.2001
Gewicht: 0,427 kg
Artikel-ID: 104710666

Ähnliche Produkte