Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation
Buch von Jens Dieter Rollnik
Sprache: Deutsch

109,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

Das erste interdisziplinäre Praxisbuch ...

... für alle Mitglieder des therapeutischen Teams: Ärzte, Therapeuten und Pflegende. Neben sozialmedizinischem und neurorehabilitativem Grundlagenwissen bietet es Ihnen Praxisinformationen über die häufigsten medizinischen Probleme auf einer Frührehabilitationsstation.

Orientierung im "Dschungel" der Anforderungen

Rehabilitationsmediziner agieren heute mehr und mehr als akutmedizinisch versierte "Allrounder" - in internistischen, intensivmedizinischen, chirurgischen, ophthalmologischen, HNO-ärztlichen und anderen Arbeitsbereichen ähnlich stark gefordert wie im neurologischen und neurochirurgischen Fachgebiet.

Ihr "Coach" im Praxisalltag

Das Praxisbuch unterstützt Sie umfassend mit Handlungsanleitungen und Managementstrategien für alle Situationen und Probleme, mit denen Sie als Arzt, Therapeut oder Pflegende auf der Frühreha-Station konfrontiert sind.

Die "Basics" interdisziplinär

Jeder Arbeitsbereich wird für "fachfremde" Kollegen im therapeutischen Team kompakt und gut nachvollziehbar beschrieben:

  • auf die praxisrelevanten Inhalte konzentriert
  • mit verständlicher Beschreibung der Untersuchungs- und Behandlungsstrategien
  • mit Übersichten und Abbildungen, die wesentliche Aspekte klar visualisieren

... unentbehrlich für Ihre anspruchsvolle Tätigkeit in der neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation!

Das erste interdisziplinäre Praxisbuch ...

... für alle Mitglieder des therapeutischen Teams: Ärzte, Therapeuten und Pflegende. Neben sozialmedizinischem und neurorehabilitativem Grundlagenwissen bietet es Ihnen Praxisinformationen über die häufigsten medizinischen Probleme auf einer Frührehabilitationsstation.

Orientierung im "Dschungel" der Anforderungen

Rehabilitationsmediziner agieren heute mehr und mehr als akutmedizinisch versierte "Allrounder" - in internistischen, intensivmedizinischen, chirurgischen, ophthalmologischen, HNO-ärztlichen und anderen Arbeitsbereichen ähnlich stark gefordert wie im neurologischen und neurochirurgischen Fachgebiet.

Ihr "Coach" im Praxisalltag

Das Praxisbuch unterstützt Sie umfassend mit Handlungsanleitungen und Managementstrategien für alle Situationen und Probleme, mit denen Sie als Arzt, Therapeut oder Pflegende auf der Frühreha-Station konfrontiert sind.

Die "Basics" interdisziplinär

Jeder Arbeitsbereich wird für "fachfremde" Kollegen im therapeutischen Team kompakt und gut nachvollziehbar beschrieben:

  • auf die praxisrelevanten Inhalte konzentriert
  • mit verständlicher Beschreibung der Untersuchungs- und Behandlungsstrategien
  • mit Übersichten und Abbildungen, die wesentliche Aspekte klar visualisieren

... unentbehrlich für Ihre anspruchsvolle Tätigkeit in der neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation!

Über den Autor
Prof. Dr. med. Jens Dieter Rollnik ist leitender Arzt und ärztlicher Direktor in der FA Neurologie, Rehabilitationswesen und Sozialmedizin der BDH-Klinik Hessisch Oldendorf (Neurologisches Zentrum mit Akutversorgung, Stroke Unit und phasenübergreifende Rehabilitation).
Zusammenfassung

Das erste interdisziplinäre Praxisbuch ...

... für alle Mitglieder des therapeutischen Teams: Ärzte, Therapeuten und Pflegende. Neben sozialmedizinischem und neurorehabilitativem Grundlagenwissen bietet es Ihnen Praxisinformationen über die häufigsten medizinischen Probleme auf einer Frührehabilitationsstation.

Orientierung im "Dschungel" der Anforderungen

Rehabilitationsmediziner agieren heute mehr und mehr als akutmedizinisch versierte "Allrounder" - in internistischen, intensivmedizinischen, chirurgischen, ophthalmologischen, HNO-ärztlichen und anderen Arbeitsbereichen ähnlich stark gefordert wie im neurologischen und neurochirurgischen Fachgebiet.

Ihr "Coach" im Praxisalltag

Das Praxisbuch unterstützt Sie umfassend mit Handlungsanleitungen und Managementstrategien für alle Situationen und Probleme, mit denen Sie als Arzt, Therapeut oder Pflegende auf der Frühreha-Station konfrontiert sind.

Die "Basics" interdisziplinär

Jeder Arbeitsbereich wird für "fachfremde" Kollegen im therapeutischen Team kompakt und gut nachvollziehbar beschrieben:

  • auf die praxisrelevanten Inhalte konzentriert
  • mit verständlicher Beschreibung der Untersuchungs- und Behandlungsstrategien
  • mit Übersichten und Abbildungen, die wesentliche Aspekte klar visualisieren

... unentbehrlich für Ihre anspruchsvolle Tätigkeit in der neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation!

Inhaltsverzeichnis
1 Grundlagen der neurologischen Frührehabilitation.- 2 Grundlagen der Rehabilitation und Sozialmedizin.- 3 Die ICF - Grundlagen und Anwendung in der neurologischen Frühreha.- 4 Assessmentverfahren (Barthel, FIM...).- 5 Evidenzbasierte kognitive Rehabilitation.- 6 Organische Psychosyndrome.- 7 Grundlagen der Logopädie und Dysphagiebehandlung.- 8 Evidenzbasierte Konzepte der motorischen Rehabilitation: Ergotherapie, Physiotherapie.- 9 Therapie der Spastik.- 10 Moderne Schmerztherapie.- 11 Trachealkanülenmanagement.- 12 Enterale Ernährung und PEG-Anlage.- 13 Grundlagen der Intensivmedizin: Beatmung, Kreislauf, Säure-Basen-Haushalt.- 14 Grundlagen der Inneren Medizin.- 15 Grundlagen der Neurochirurgie (Hirndruck, Shuntsysteme, Indikation für Kraniotomien).- 16 Paraplegiologie.- 17 Grundlagen der (Unfall)Chirurgie.- 18 Grundlagen der Urologie.- 19 Augenheilkunde.- 20 Thromboseprophylaxe.- 21 Dekubitus - Prophylaxe und Therapie.- 22 Hygienische Probleme (multiresistente Keime): Prophylaxe und Sanierung.- 23 Prognostische Aspekte und Grundlagen der Palliativmedizin.- 24 Qualitäts- und Risikomanagement in der (Früh-)Reha.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 377
Inhalt: xx
377 S.
100 s/w Illustr.
113 farbige Illustr.
377 S. 213 Abb.
113 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783642248856
ISBN-10: 3642248853
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 80036258
Einband: Gebunden
Redaktion: Rollnik, Jens Dieter
Herausgeber: Jens Dieter Rollnik
Hersteller: Springer Berlin
Springer-Verlag GmbH
Abbildungen: 197 farbige Abbildungen
Maße: 267 x 200 x 28 mm
Von/Mit: Jens Dieter Rollnik
Erscheinungsdatum: 25.09.2012
Gewicht: 1,121 kg
preigu-id: 106327968
Über den Autor
Prof. Dr. med. Jens Dieter Rollnik ist leitender Arzt und ärztlicher Direktor in der FA Neurologie, Rehabilitationswesen und Sozialmedizin der BDH-Klinik Hessisch Oldendorf (Neurologisches Zentrum mit Akutversorgung, Stroke Unit und phasenübergreifende Rehabilitation).
Zusammenfassung

Das erste interdisziplinäre Praxisbuch ...

... für alle Mitglieder des therapeutischen Teams: Ärzte, Therapeuten und Pflegende. Neben sozialmedizinischem und neurorehabilitativem Grundlagenwissen bietet es Ihnen Praxisinformationen über die häufigsten medizinischen Probleme auf einer Frührehabilitationsstation.

Orientierung im "Dschungel" der Anforderungen

Rehabilitationsmediziner agieren heute mehr und mehr als akutmedizinisch versierte "Allrounder" - in internistischen, intensivmedizinischen, chirurgischen, ophthalmologischen, HNO-ärztlichen und anderen Arbeitsbereichen ähnlich stark gefordert wie im neurologischen und neurochirurgischen Fachgebiet.

Ihr "Coach" im Praxisalltag

Das Praxisbuch unterstützt Sie umfassend mit Handlungsanleitungen und Managementstrategien für alle Situationen und Probleme, mit denen Sie als Arzt, Therapeut oder Pflegende auf der Frühreha-Station konfrontiert sind.

Die "Basics" interdisziplinär

Jeder Arbeitsbereich wird für "fachfremde" Kollegen im therapeutischen Team kompakt und gut nachvollziehbar beschrieben:

  • auf die praxisrelevanten Inhalte konzentriert
  • mit verständlicher Beschreibung der Untersuchungs- und Behandlungsstrategien
  • mit Übersichten und Abbildungen, die wesentliche Aspekte klar visualisieren

... unentbehrlich für Ihre anspruchsvolle Tätigkeit in der neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation!

Inhaltsverzeichnis
1 Grundlagen der neurologischen Frührehabilitation.- 2 Grundlagen der Rehabilitation und Sozialmedizin.- 3 Die ICF - Grundlagen und Anwendung in der neurologischen Frühreha.- 4 Assessmentverfahren (Barthel, FIM...).- 5 Evidenzbasierte kognitive Rehabilitation.- 6 Organische Psychosyndrome.- 7 Grundlagen der Logopädie und Dysphagiebehandlung.- 8 Evidenzbasierte Konzepte der motorischen Rehabilitation: Ergotherapie, Physiotherapie.- 9 Therapie der Spastik.- 10 Moderne Schmerztherapie.- 11 Trachealkanülenmanagement.- 12 Enterale Ernährung und PEG-Anlage.- 13 Grundlagen der Intensivmedizin: Beatmung, Kreislauf, Säure-Basen-Haushalt.- 14 Grundlagen der Inneren Medizin.- 15 Grundlagen der Neurochirurgie (Hirndruck, Shuntsysteme, Indikation für Kraniotomien).- 16 Paraplegiologie.- 17 Grundlagen der (Unfall)Chirurgie.- 18 Grundlagen der Urologie.- 19 Augenheilkunde.- 20 Thromboseprophylaxe.- 21 Dekubitus - Prophylaxe und Therapie.- 22 Hygienische Probleme (multiresistente Keime): Prophylaxe und Sanierung.- 23 Prognostische Aspekte und Grundlagen der Palliativmedizin.- 24 Qualitäts- und Risikomanagement in der (Früh-)Reha.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 377
Inhalt: xx
377 S.
100 s/w Illustr.
113 farbige Illustr.
377 S. 213 Abb.
113 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783642248856
ISBN-10: 3642248853
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 80036258
Einband: Gebunden
Redaktion: Rollnik, Jens Dieter
Herausgeber: Jens Dieter Rollnik
Hersteller: Springer Berlin
Springer-Verlag GmbH
Abbildungen: 197 farbige Abbildungen
Maße: 267 x 200 x 28 mm
Von/Mit: Jens Dieter Rollnik
Erscheinungsdatum: 25.09.2012
Gewicht: 1,121 kg
preigu-id: 106327968
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte