Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die neuen Serapionsbrüder
Taschenbuch von Karl Gutzkow
Sprache: Deutsch

24,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Gutzkows von Arno Schmidt empfohlenes Spätwerk über das Versinken bürgerlicher Werte in Börsencrash, Egoismus und Korruption. In seinem letzten Roman, der 1877, zwei Jahre vor dem Tod des Autors, erschienen ist, wendet sich Gutzkow noch einmal der Aufgabe zu, einen weiträumigen Gesellschafts- und Zeitroman zu schreiben. Anknüpfend an seine großen »Panorama-Romane« der 5oer Jahre, »Die Ritter vom Geiste« und »Der Zauberer von Rom«, entwirft Gutzkow ein Spiegelbild der Gründerzeit nach dem deutsch-französischen Krieg von 1870/71. »Die neuen Serapionsbrüder« handeln vom Niedergang der altliberalen bürgerlichen Gesellschaft und vom Aufstieg einer neuen Klasse von Spekulanten, die ohne Rücksicht auf das allgemeine Wohl ausschließlich an der Maximierung der Gewinne interessiert ist. Während die alten Ideale verschwinden und die alten Vorurteile sich weiter halten, wird das neue radikal kapitalistische System durch die Wirtschaftskrise von 1873 schwer erschüttert. Im Mittelpunkt des Romans, der in Berlin und auf einem Landgut spielt, steht eine Gruppe junger Leute unterschiedlicher Herkunft, die ihr privates und berufliches Glück machen wollen, ohne sich um abgelebte Prinzipien zu kümmern, aber auch ohne ihre persönliche Integrität zu verlieren. Ihnen zur Seite steht die Gesellschaft der neuen Serapionsbrüder, deren Mitglieder den Fortschritt der Korruption in Politik und Gesellschaft kommentieren.
Gutzkows von Arno Schmidt empfohlenes Spätwerk über das Versinken bürgerlicher Werte in Börsencrash, Egoismus und Korruption. In seinem letzten Roman, der 1877, zwei Jahre vor dem Tod des Autors, erschienen ist, wendet sich Gutzkow noch einmal der Aufgabe zu, einen weiträumigen Gesellschafts- und Zeitroman zu schreiben. Anknüpfend an seine großen »Panorama-Romane« der 5oer Jahre, »Die Ritter vom Geiste« und »Der Zauberer von Rom«, entwirft Gutzkow ein Spiegelbild der Gründerzeit nach dem deutsch-französischen Krieg von 1870/71. »Die neuen Serapionsbrüder« handeln vom Niedergang der altliberalen bürgerlichen Gesellschaft und vom Aufstieg einer neuen Klasse von Spekulanten, die ohne Rücksicht auf das allgemeine Wohl ausschließlich an der Maximierung der Gewinne interessiert ist. Während die alten Ideale verschwinden und die alten Vorurteile sich weiter halten, wird das neue radikal kapitalistische System durch die Wirtschaftskrise von 1873 schwer erschüttert. Im Mittelpunkt des Romans, der in Berlin und auf einem Landgut spielt, steht eine Gruppe junger Leute unterschiedlicher Herkunft, die ihr privates und berufliches Glück machen wollen, ohne sich um abgelebte Prinzipien zu kümmern, aber auch ohne ihre persönliche Integrität zu verlieren. Ihnen zur Seite steht die Gesellschaft der neuen Serapionsbrüder, deren Mitglieder den Fortschritt der Korruption in Politik und Gesellschaft kommentieren.
Über den Autor
Der Schriftsteller Karl Gutzkow (1811-1878) besaß stets einen analytischen Blick für zeitgeschichtliche Entwicklungen. Sein Werk lag weitgehend unerschlossen in historischen Ausgaben und Zeitschriften, eine kommentierte Gesamtausgabe schien nicht realisierbar. Dank des Editionsprojektes konnte dieses Ziel angestrebt werden. Damit öffnen sich unbeschrittene Wege in die Sozial-, Kultur- und Mentalitätsgeschichte von Jahrzehnten, die der Beobachter und engagierte liberale Publizist Gutzkow wie kein anderer registrierte.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 640
Reihe: Erzählerische Werke, Band 17
Inhalt: 640 S.
ISBN-13: 9783946938125
ISBN-10: 3946938124
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gutzkow, Karl
Redaktion: Jauslin, Kurt
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: Oktober Verlag
Oktober Verlag Münster
Erzählerische Werke, Band 17
Maße: 200 x 130 x 35 mm
Von/Mit: Karl Gutzkow
Erscheinungsdatum: 01.09.2020
Gewicht: 0,682 kg
preigu-id: 118837835
Über den Autor
Der Schriftsteller Karl Gutzkow (1811-1878) besaß stets einen analytischen Blick für zeitgeschichtliche Entwicklungen. Sein Werk lag weitgehend unerschlossen in historischen Ausgaben und Zeitschriften, eine kommentierte Gesamtausgabe schien nicht realisierbar. Dank des Editionsprojektes konnte dieses Ziel angestrebt werden. Damit öffnen sich unbeschrittene Wege in die Sozial-, Kultur- und Mentalitätsgeschichte von Jahrzehnten, die der Beobachter und engagierte liberale Publizist Gutzkow wie kein anderer registrierte.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 640
Reihe: Erzählerische Werke, Band 17
Inhalt: 640 S.
ISBN-13: 9783946938125
ISBN-10: 3946938124
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gutzkow, Karl
Redaktion: Jauslin, Kurt
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: Oktober Verlag
Oktober Verlag Münster
Erzählerische Werke, Band 17
Maße: 200 x 130 x 35 mm
Von/Mit: Karl Gutzkow
Erscheinungsdatum: 01.09.2020
Gewicht: 0,682 kg
preigu-id: 118837835
Warnhinweis