Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die neuen §§ 113, 114, 115 StGB.
Eine Untersuchung dogmatischer Probleme und kriminalpolitischer Rationalitäten in Bezug auf die Novellierung des...
Taschenbuch von Sarah Sänger
Sprache: Deutsch

79,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
»The New Sections 113, 114, 115 German Criminal Code. A Study on Dogmatic Problems and Rationalities of Criminal Politics in Relation to the Amendment of the Resistance Criminal Law«: The main motive pursued by the 52nd Criminal Law Amendment Act is to improve the criminal law protection of law enforcement officers against an alleged rise of violent crimes targeting them. From a legal-dogmatic perspective, the author evaluates whether the amendment adequately fulfills this objective. Furthermore, the study examines the (criminal-)political context of the legislative act and discusses potential other rationalities.
»The New Sections 113, 114, 115 German Criminal Code. A Study on Dogmatic Problems and Rationalities of Criminal Politics in Relation to the Amendment of the Resistance Criminal Law«: The main motive pursued by the 52nd Criminal Law Amendment Act is to improve the criminal law protection of law enforcement officers against an alleged rise of violent crimes targeting them. From a legal-dogmatic perspective, the author evaluates whether the amendment adequately fulfills this objective. Furthermore, the study examines the (criminal-)political context of the legislative act and discusses potential other rationalities.
Über den Autor
Sarah Alissa Sänger schloss 2019 ihr Studium der Rechtswissenschaften mit dem Schwerpunkt Kriminologie an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main ab. Von 2019 bis 2022 arbeitete sie in renommierten US-amerikanischen und britischen Wirtschaftskanzleien als juristische Mitarbeiterin unter anderem im Bereich Wirtschaftsstrafrecht/White Collar. Ihre Dissertation fertigte sie beginnend Anfang 2020 unter Betreuung von Prof. Dr. Jens Puschke LL.M. (King's College) an der Philipps-Universität in Marburg. Seit dem Jahr 2022 absolviert sie ihr Rechtsreferendariat am Landgericht Frankfurt am Main. Sarah Alissa Sänger wurde 2023 zum Dr. iur. promoviert.
Inhaltsverzeichnis
A. Einleitung
Einführung und Problemskizzierung - Ausrichtung und Gang der Untersuchung

B. Zustand vor und seit der Novellierung im Überblick
Ausgewählte Problempunkte des Widerstands gegen die Staatsgewalt im historischen Rückblick - Gesetzgebungsverfahren zum 52. Gesetz zur Änderung des Strafgesetzbuches und durch die Vorgängerfassung geschaffene Ausgangssituation

C. Dogmatische Probleme der aktuellen Gesetzeslage
Schutzgüter der §§ 113 ff. StGB - Erforderlichkeit einer (Neu-)Definition des tätlichen Angriffs - Konsequenzen der Novellierung für das Konkurrenzverhältnis - Veränderungen innerhalb der Regelbeispiele - Bedenken am geschützten Personenkreis im Hinblick auf das allgemeine Gleichbehandlungsgebot - Systematische Defizite

D. Bewertung: Zur Rationalität der Gesetzesänderung
Anforderungen an ein rationales Gesetz und Kriterien »guter Gesetzgebung« - Legislative Rationalität symbolischer Gesetze - Gefahren symbolischer Normen im Bereich des Widerstandsstrafrechts - Exkurs: Außerstrafrechtliche Alternativen

E. Ergebnis

Literatur- und Stichwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 281
Titelzusatz: Eine Untersuchung dogmatischer Probleme und kriminalpolitischer Rationalitäten in Bezug auf die Novellierung des Widerstandsstrafrechts.
Reihe: Schriften zum Strafrecht
Inhalt: 281 S.
ISBN-13: 9783428189465
ISBN-10: 3428189469
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18946
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Sänger, Sarah
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Duncker & Humblot
Duncker & Humblot GmbH
Maße: 230 x 156 x 21 mm
Von/Mit: Sarah Sänger
Erscheinungsdatum: 22.11.2023
Gewicht: 0,43 kg
preigu-id: 127942256
Über den Autor
Sarah Alissa Sänger schloss 2019 ihr Studium der Rechtswissenschaften mit dem Schwerpunkt Kriminologie an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main ab. Von 2019 bis 2022 arbeitete sie in renommierten US-amerikanischen und britischen Wirtschaftskanzleien als juristische Mitarbeiterin unter anderem im Bereich Wirtschaftsstrafrecht/White Collar. Ihre Dissertation fertigte sie beginnend Anfang 2020 unter Betreuung von Prof. Dr. Jens Puschke LL.M. (King's College) an der Philipps-Universität in Marburg. Seit dem Jahr 2022 absolviert sie ihr Rechtsreferendariat am Landgericht Frankfurt am Main. Sarah Alissa Sänger wurde 2023 zum Dr. iur. promoviert.
Inhaltsverzeichnis
A. Einleitung
Einführung und Problemskizzierung - Ausrichtung und Gang der Untersuchung

B. Zustand vor und seit der Novellierung im Überblick
Ausgewählte Problempunkte des Widerstands gegen die Staatsgewalt im historischen Rückblick - Gesetzgebungsverfahren zum 52. Gesetz zur Änderung des Strafgesetzbuches und durch die Vorgängerfassung geschaffene Ausgangssituation

C. Dogmatische Probleme der aktuellen Gesetzeslage
Schutzgüter der §§ 113 ff. StGB - Erforderlichkeit einer (Neu-)Definition des tätlichen Angriffs - Konsequenzen der Novellierung für das Konkurrenzverhältnis - Veränderungen innerhalb der Regelbeispiele - Bedenken am geschützten Personenkreis im Hinblick auf das allgemeine Gleichbehandlungsgebot - Systematische Defizite

D. Bewertung: Zur Rationalität der Gesetzesänderung
Anforderungen an ein rationales Gesetz und Kriterien »guter Gesetzgebung« - Legislative Rationalität symbolischer Gesetze - Gefahren symbolischer Normen im Bereich des Widerstandsstrafrechts - Exkurs: Außerstrafrechtliche Alternativen

E. Ergebnis

Literatur- und Stichwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 281
Titelzusatz: Eine Untersuchung dogmatischer Probleme und kriminalpolitischer Rationalitäten in Bezug auf die Novellierung des Widerstandsstrafrechts.
Reihe: Schriften zum Strafrecht
Inhalt: 281 S.
ISBN-13: 9783428189465
ISBN-10: 3428189469
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18946
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Sänger, Sarah
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Duncker & Humblot
Duncker & Humblot GmbH
Maße: 230 x 156 x 21 mm
Von/Mit: Sarah Sänger
Erscheinungsdatum: 22.11.2023
Gewicht: 0,43 kg
preigu-id: 127942256
Warnhinweis

Ähnliche Produkte