Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die neue Türkei 1919 - 1927
Taschenbuch von Mustafa Kemal Pascha
Sprache: Deutsch

39,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die neue Türkei 1919 - 1927. Rede gehalten von Gasi Mustafa Kemal Pascha in Angora vom 15. bis 20. Oktober 1927 vor den Abgeordneten und Delegierten der Republikanischen Volkspartei. Mustafa Kemal Pascha, seit 1934 mit dem Nachnamen Atatürk (1881-1938) war der Begründer der Republik Türkei und von 1923 bis 1938 erster Präsident der nach dem Ersten Weltkrieg aus dem Osmanischen Reich hervorgegangenen modernen Republik. Seine Verdienste als Offizier bei der Verteidigung der Halbinsel Gallipoli 1915 gegen alliierte Truppen, welche die Dardanellen unter ihre Kontrolle bringen wollten, und ab 1921 der Abwehrkampf gegen die nach Anatolien vorgedrungenen Griechen haben ihn zur Symbolfigur türkischen Selbstbehauptungswillens und Nationalbewusstseins werden lassen. Als Machtpolitiker, der die Modernisierung seines Landes nach westlichem Vorbild beharrlich vorantrieb, hat er mit der Abschaffung von Sultanat und Kalifat sowie mit weitreichenden gesellschaftlichen Reformen einen in dieser Form einmaligen Staatstypus geschaffen. Darauf beruhen ¿ trotz teilweiser Kontroversen über sein Wirken ¿ die personenkultartige Verehrung, die ihm in der Türkei bis heute entgegengebracht wird, und die Unangefochtenheit des ihm 1934 vom türkischen Parlament verliehenen Nachnamens Atatürk (Vater der Türken). (Wiki)

Nachdruck der Originalauflage von 1927.
Die neue Türkei 1919 - 1927. Rede gehalten von Gasi Mustafa Kemal Pascha in Angora vom 15. bis 20. Oktober 1927 vor den Abgeordneten und Delegierten der Republikanischen Volkspartei. Mustafa Kemal Pascha, seit 1934 mit dem Nachnamen Atatürk (1881-1938) war der Begründer der Republik Türkei und von 1923 bis 1938 erster Präsident der nach dem Ersten Weltkrieg aus dem Osmanischen Reich hervorgegangenen modernen Republik. Seine Verdienste als Offizier bei der Verteidigung der Halbinsel Gallipoli 1915 gegen alliierte Truppen, welche die Dardanellen unter ihre Kontrolle bringen wollten, und ab 1921 der Abwehrkampf gegen die nach Anatolien vorgedrungenen Griechen haben ihn zur Symbolfigur türkischen Selbstbehauptungswillens und Nationalbewusstseins werden lassen. Als Machtpolitiker, der die Modernisierung seines Landes nach westlichem Vorbild beharrlich vorantrieb, hat er mit der Abschaffung von Sultanat und Kalifat sowie mit weitreichenden gesellschaftlichen Reformen einen in dieser Form einmaligen Staatstypus geschaffen. Darauf beruhen ¿ trotz teilweiser Kontroversen über sein Wirken ¿ die personenkultartige Verehrung, die ihm in der Türkei bis heute entgegengebracht wird, und die Unangefochtenheit des ihm 1934 vom türkischen Parlament verliehenen Nachnamens Atatürk (Vater der Türken). (Wiki)

Nachdruck der Originalauflage von 1927.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 448
Inhalt: 448 S.
ISBN-13: 9783961690077
ISBN-10: 3961690073
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pascha, Mustafa Kemal
Hersteller: Fachbuchverlag-Dresden
Maße: 210 x 148 x 31 mm
Von/Mit: Mustafa Kemal Pascha
Erscheinungsdatum: 16.02.2017
Gewicht: 0,645 kg
preigu-id: 108468644
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 448
Inhalt: 448 S.
ISBN-13: 9783961690077
ISBN-10: 3961690073
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pascha, Mustafa Kemal
Hersteller: Fachbuchverlag-Dresden
Maße: 210 x 148 x 31 mm
Von/Mit: Mustafa Kemal Pascha
Erscheinungsdatum: 16.02.2017
Gewicht: 0,645 kg
preigu-id: 108468644
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte