Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Das Rätsel funktioneller Störungen

Millionen von Menschen leiden unter teils gravierenden chronischen Beschwerden, die sich nicht klar auf eine organische Erkrankung zurückführen lassen: Mit Erschöpfungszuständen, Schmerzen aller Art, Schwindelattacken u.¿v.¿m. werden sie oft jahrelang durch unser Gesundheitssystem gereicht, meist ohne Ergebnis. 'Long Covid' gehört ebenfalls in dieses Spektrum der unverstandenen Krankheiten.

Peter Henningsen legt in diesem Buch die Basis für ein umfassenderes und tieferes Verständnis der funktionellen Störungen. Als gänzlich überholt erweist sich dabei das vorherrschende Konzept von Krankheit als entweder organisch oder psychisch verursacht. Neue Erkenntnisse zur Funktionsweise unseres Gehirns legen einen inte­grierten Erklärungsansatz nahe: Funktionelle Körperbeschwerden können als gestörtes Zusammenspiel der untrennbar verbundenen biologischen, psychologischen und sozialen Faktoren verstanden werden. Eine Chance für Betroffene, auch selbst aktiv zu werden.

Ein höchst innovatives Konzept zum Verständnis und zur Behandlung von psychosomatischen Störungen

Das Rätsel funktioneller Störungen

Millionen von Menschen leiden unter teils gravierenden chronischen Beschwerden, die sich nicht klar auf eine organische Erkrankung zurückführen lassen: Mit Erschöpfungszuständen, Schmerzen aller Art, Schwindelattacken u.¿v.¿m. werden sie oft jahrelang durch unser Gesundheitssystem gereicht, meist ohne Ergebnis. 'Long Covid' gehört ebenfalls in dieses Spektrum der unverstandenen Krankheiten.

Peter Henningsen legt in diesem Buch die Basis für ein umfassenderes und tieferes Verständnis der funktionellen Störungen. Als gänzlich überholt erweist sich dabei das vorherrschende Konzept von Krankheit als entweder organisch oder psychisch verursacht. Neue Erkenntnisse zur Funktionsweise unseres Gehirns legen einen inte­grierten Erklärungsansatz nahe: Funktionelle Körperbeschwerden können als gestörtes Zusammenspiel der untrennbar verbundenen biologischen, psychologischen und sozialen Faktoren verstanden werden. Eine Chance für Betroffene, auch selbst aktiv zu werden.

Ein höchst innovatives Konzept zum Verständnis und zur Behandlung von psychosomatischen Störungen

Über den Autor
Peter Henningsen, geb. 1959, FA für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie für Neurologie und Psychiatrie, Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin am Klinikum rechts der Isar der TU München, Sprecher der Ltd. Hochschullehrer Psychosomatik, Dekan der Fakultät für Medizin der TUM 2010-2019. Wissenschaftlicher Schwerpunkt: funktionelle Körperbeschwerden. Letzte Buchveröffentlichung: Allgemeine Psychosomatische Medizin. Krankheiten des verkörperten Selbst im 21. Jahrhundert. Springer-Verlag 2021.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 144 S.
ISBN-13: 9783608988611
ISBN-10: 3608988610
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Autor: Henningsen, Peter
Hersteller: Klett-Cotta Verlag
Cotta'sche, J. G., Buchhandlung Nachfolger GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Klett-Cotta J.G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger, Rotebühlstr. 77, D-70178 Stuttgart, produktsicherheit@klett-cotta.de
Maße: 213 x 133 x 15 mm
Von/Mit: Peter Henningsen
Erscheinungsdatum: 15.02.2025
Gewicht: 0,204 kg
Artikel-ID: 131498405

Ähnliche Produkte