Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Natur der Geschichte
Buch von David Schulz
Sprache: Deutsch

74,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Geschichtswissenschaft hat bei der Darstellung ihrer eigenen Wurzeln lange auf das zwar einprägsame jedoch simplifizierende Narrativ einer 'wissenschaftlichen Revolution' zurückgegriffen: Der Beginn des modernen, historischen Denkens wird nahezu einvernehmlich - u.a. von Meinecke, Foucault und Koselleck - als späte, plötzliche und einschneidende 'Entdeckung' beschrieben.
Dieser 'heroische' Gründungsimpuls wird in dieser Arbeit hinterfragt und modifiziert: Die 'Gründerväter' der Geschichtswissenschaft und der Geschichtsphilosophie - dazu gehören u.a. Leibniz, Schlözer und Johannes von Müller, aber auch Voltaire, Herder und Christoph Meiners - haben geologische Schriften rezipiert und ihre Modelle, Begriffe und Konzepte übernommen. Auch die Begriffsgeschichte zeigt: Die Kernsemantik des Revolutionsbegriffs - die emphatische Vorstellung eines 'Neubeginns' - ist ohne Bezug zur Geologie nicht plausibel erklärbar.
Demnach muss die Darstellung der Entstehung und Entwicklung des modernen historischen Denkens um den entscheidenden Beitrag der Geologie ergänzt werden. Ihre Zeit- und Entwicklungsmodelle sind für das moderne Geschichtsdenken konstitutiv.
Die Geschichtswissenschaft hat bei der Darstellung ihrer eigenen Wurzeln lange auf das zwar einprägsame jedoch simplifizierende Narrativ einer 'wissenschaftlichen Revolution' zurückgegriffen: Der Beginn des modernen, historischen Denkens wird nahezu einvernehmlich - u.a. von Meinecke, Foucault und Koselleck - als späte, plötzliche und einschneidende 'Entdeckung' beschrieben.
Dieser 'heroische' Gründungsimpuls wird in dieser Arbeit hinterfragt und modifiziert: Die 'Gründerväter' der Geschichtswissenschaft und der Geschichtsphilosophie - dazu gehören u.a. Leibniz, Schlözer und Johannes von Müller, aber auch Voltaire, Herder und Christoph Meiners - haben geologische Schriften rezipiert und ihre Modelle, Begriffe und Konzepte übernommen. Auch die Begriffsgeschichte zeigt: Die Kernsemantik des Revolutionsbegriffs - die emphatische Vorstellung eines 'Neubeginns' - ist ohne Bezug zur Geologie nicht plausibel erklärbar.
Demnach muss die Darstellung der Entstehung und Entwicklung des modernen historischen Denkens um den entscheidenden Beitrag der Geologie ergänzt werden. Ihre Zeit- und Entwicklungsmodelle sind für das moderne Geschichtsdenken konstitutiv.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 368
Übersetzungstitel: The Nature of History: The Discovery of Geological Deep Time and Conceptions of History between the Enlightenment and Modernity
Inhalt: VIII
368 S.
1 s/w Zeichng.
1 b/w graphics
ISBN-13: 9783110646221
ISBN-10: 3110646226
Sprache: Deutsch
Autor: Schulz, David
Hersteller: De Gruyter
Abbildungen: 1 b/w graphics
Maße: 234 x 165 x 25 mm
Von/Mit: David Schulz
Erscheinungsdatum: 20.04.2020
Gewicht: 0,666 kg
preigu-id: 116952502
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 368
Übersetzungstitel: The Nature of History: The Discovery of Geological Deep Time and Conceptions of History between the Enlightenment and Modernity
Inhalt: VIII
368 S.
1 s/w Zeichng.
1 b/w graphics
ISBN-13: 9783110646221
ISBN-10: 3110646226
Sprache: Deutsch
Autor: Schulz, David
Hersteller: De Gruyter
Abbildungen: 1 b/w graphics
Maße: 234 x 165 x 25 mm
Von/Mit: David Schulz
Erscheinungsdatum: 20.04.2020
Gewicht: 0,666 kg
preigu-id: 116952502
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte