Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die "Nachfolgepartei"
Die Integration der PDS in das politische System der Bundesrepublik Deutschland 1990-2005
Taschenbuch von Thorsten Holzhauser
Sprache: Deutsch

24,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Integration der PDS war lange Zeit eine der großen Streitfragen der deutschen Politik. Von vielen als kommunistisch und extremistisch geschmäht, gelang es der Partei in relativ kurzer Zeit, ihre Isolation aufzubrechen und sich schließlich als gesamtdeutsche Kraft im linken politischen Spektrum zu etablieren. Der Weg von der ostdeutschen "Staatspartei" zur systemoppositionellen "Nachfolgepartei" und schließlich zur gesamtdeutschen "Linkspartei" war weder einfach noch geradlinig. Wie verlief diese Entwicklung und wie veränderte sich der öffentliche Diskurs um die Partei? Die "PDS-Frage" war dabei mehr als ein politisches Streitthema. Vielmehr spiegelten sich in ihr Grundfragen der zeitgenössischen Auseinandersetzung: um die Verfasstheit des vereinten Deutschlands, um das Erbe des 20. Jahrhunderts und um die Zukunft der Republik in einem vermeintlich postideologischen und neoliberalen Zeitalter.
Die Integration der PDS war lange Zeit eine der großen Streitfragen der deutschen Politik. Von vielen als kommunistisch und extremistisch geschmäht, gelang es der Partei in relativ kurzer Zeit, ihre Isolation aufzubrechen und sich schließlich als gesamtdeutsche Kraft im linken politischen Spektrum zu etablieren. Der Weg von der ostdeutschen "Staatspartei" zur systemoppositionellen "Nachfolgepartei" und schließlich zur gesamtdeutschen "Linkspartei" war weder einfach noch geradlinig. Wie verlief diese Entwicklung und wie veränderte sich der öffentliche Diskurs um die Partei? Die "PDS-Frage" war dabei mehr als ein politisches Streitthema. Vielmehr spiegelten sich in ihr Grundfragen der zeitgenössischen Auseinandersetzung: um die Verfasstheit des vereinten Deutschlands, um das Erbe des 20. Jahrhunderts und um die Zukunft der Republik in einem vermeintlich postideologischen und neoliberalen Zeitalter.
Über den Autor
Thorsten Holzhauser, Universität Mainz.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 492
Reihe: ISSN
Inhalt: X
482 S.
3 s/w Illustr.
3 b/w ill.
ISBN-13: 9783110763416
ISBN-10: 3110763419
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Holzhauser, Thorsten
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
ISSN
Maße: 235 x 154 x 34 mm
Von/Mit: Thorsten Holzhauser
Erscheinungsdatum: 20.09.2021
Gewicht: 0,823 kg
preigu-id: 120318397
Über den Autor
Thorsten Holzhauser, Universität Mainz.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 492
Reihe: ISSN
Inhalt: X
482 S.
3 s/w Illustr.
3 b/w ill.
ISBN-13: 9783110763416
ISBN-10: 3110763419
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Holzhauser, Thorsten
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
ISSN
Maße: 235 x 154 x 34 mm
Von/Mit: Thorsten Holzhauser
Erscheinungsdatum: 20.09.2021
Gewicht: 0,823 kg
preigu-id: 120318397
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte