Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Muse hat Kanten
Aufsätze und Reden zur Literatur. Hrsg. v. Volker Kaukoreit
Taschenbuch von Erich Fried
Sprache: Deutsch

12,50 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Eine Sammlung aller wichtigsten Texte Erich Frieds zur Literatur, darunter zahlreiche bisher nicht veröffentlichte.Fried erweist sich hier nicht nur als Vermittler ausländischer, besonders angelsächsischer Literatur (Dylan Thomas, E. E. Cummings, Ezra Pound) und als Kenner der »Weltpolitik des Übersetzens«, sondern auch als kundiger Essayist zu Grundfragen der Literatur: zum Problem des modernen Romans, zur Frage der Wirkung von Literatur, zum Nonsens- und zum Protestgedicht.Daneben stehen Portraits einzelner Kollegen oder Analysen ihrer Arbeiten. Es sind überwiegend Zeitgenossen wie Ilse Aichinger, Ingeborg Bachmann, Paul Celan, Günter Grass oder Peter Weiss, aber auch etwa Georg Trakl. In vielen dieser Texte spricht Fried auch von eigenen Texten, wie er andere Autoren (vor allem Hölderlin) zitiert und verarbeitet.Ein Namensregister, eine Bibliographie sowie Anmerkungen des Herausgebers Volker Kaukoreit (dem Nachlassbearbeiter Frieds an der Österreichischen Nationalbibliothek) sind dem Band beigefügt.
Eine Sammlung aller wichtigsten Texte Erich Frieds zur Literatur, darunter zahlreiche bisher nicht veröffentlichte.Fried erweist sich hier nicht nur als Vermittler ausländischer, besonders angelsächsischer Literatur (Dylan Thomas, E. E. Cummings, Ezra Pound) und als Kenner der »Weltpolitik des Übersetzens«, sondern auch als kundiger Essayist zu Grundfragen der Literatur: zum Problem des modernen Romans, zur Frage der Wirkung von Literatur, zum Nonsens- und zum Protestgedicht.Daneben stehen Portraits einzelner Kollegen oder Analysen ihrer Arbeiten. Es sind überwiegend Zeitgenossen wie Ilse Aichinger, Ingeborg Bachmann, Paul Celan, Günter Grass oder Peter Weiss, aber auch etwa Georg Trakl. In vielen dieser Texte spricht Fried auch von eigenen Texten, wie er andere Autoren (vor allem Hölderlin) zitiert und verarbeitet.Ein Namensregister, eine Bibliographie sowie Anmerkungen des Herausgebers Volker Kaukoreit (dem Nachlassbearbeiter Frieds an der Österreichischen Nationalbibliothek) sind dem Band beigefügt.
Details
Erscheinungsjahr: 1995
Genre: Allgemeine Lexika
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Inhalt: 240 S.
ISBN-13: 9783803122469
ISBN-10: 3803122465
Sprache: Deutsch
Autor: Fried, Erich
Redaktion: Kaukoreit, Volker
Herausgeber: Volker Kaukoreit
Hersteller: Wagenbach
Abbildungen: m. Fotos.
Maße: 20 x 120 x 190 mm
Von/Mit: Erich Fried
Erscheinungsdatum: 15.04.1995
Gewicht: 0,254 kg
preigu-id: 101857045
Details
Erscheinungsjahr: 1995
Genre: Allgemeine Lexika
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Inhalt: 240 S.
ISBN-13: 9783803122469
ISBN-10: 3803122465
Sprache: Deutsch
Autor: Fried, Erich
Redaktion: Kaukoreit, Volker
Herausgeber: Volker Kaukoreit
Hersteller: Wagenbach
Abbildungen: m. Fotos.
Maße: 20 x 120 x 190 mm
Von/Mit: Erich Fried
Erscheinungsdatum: 15.04.1995
Gewicht: 0,254 kg
preigu-id: 101857045
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte