Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Hochschule Fresenius; Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Bildungsgerechtigkeit soll durch den konstruktiven Umgang mit Diversität und einer individuellen Förderung ermöglicht werden. Damit dieses Vorhaben bestmöglich erfüllt werden kann, brauchen Lehrer Unterstützung durch multiprofessionelle Teams. Neben den Schulsozialarbeitern, welche meist an jeder Schule vertreten sind, soll nun im Folgendem die Multiprofessionelles Team-Kraft näher erläutert werden und auf ihre spezifische Unterstützungsfunktion hingewiesen werden.

Aufgrund von gesellschaftlichen Umbrüchen und einer Vielzahl an systemischen Veränderungen (Beispiele hierfür wären die Schulzusammenführung oder die Inklusion) nimmt die Heterogenität an den Schulen zu und wächst stetig weiter. Dieses bringt eine enorme Vielfalt an Bedürfnissen, Talenten, Interessen, Potenzialen, Begabungen, Lebensmodellen und natürlich auch sozialen Problemen mit sich.

Förderschulen und FörderlehrerInnen sollen Kindern, die an allgemeinen Schulen auf Überforderungen antreffen, helfen. Betroffene Kinder können aufgrund einer Beeinträchtigung (geistig und / oder körperlich) nicht an dem Unterricht an der allgemeinen Schule teilnehmen, da sie individuelle Unterstützung und Betreuung benötigen.

Die Ausgestaltung dieser Unterstützung, bezieht sich dabei darauf, die Benachteiligungen in der generellen Entwicklung, der Bildungs- und / oder Lernentwicklung präventiv vorzubeugen und gezielte Förderungen zu ermöglichen. Das Ziel dabei ist, dass eine Teilhabe am Berufsleben, sowie am allgemeinen Alltag geschaffen werden kann.
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Hochschule Fresenius; Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Bildungsgerechtigkeit soll durch den konstruktiven Umgang mit Diversität und einer individuellen Förderung ermöglicht werden. Damit dieses Vorhaben bestmöglich erfüllt werden kann, brauchen Lehrer Unterstützung durch multiprofessionelle Teams. Neben den Schulsozialarbeitern, welche meist an jeder Schule vertreten sind, soll nun im Folgendem die Multiprofessionelles Team-Kraft näher erläutert werden und auf ihre spezifische Unterstützungsfunktion hingewiesen werden.

Aufgrund von gesellschaftlichen Umbrüchen und einer Vielzahl an systemischen Veränderungen (Beispiele hierfür wären die Schulzusammenführung oder die Inklusion) nimmt die Heterogenität an den Schulen zu und wächst stetig weiter. Dieses bringt eine enorme Vielfalt an Bedürfnissen, Talenten, Interessen, Potenzialen, Begabungen, Lebensmodellen und natürlich auch sozialen Problemen mit sich.

Förderschulen und FörderlehrerInnen sollen Kindern, die an allgemeinen Schulen auf Überforderungen antreffen, helfen. Betroffene Kinder können aufgrund einer Beeinträchtigung (geistig und / oder körperlich) nicht an dem Unterricht an der allgemeinen Schule teilnehmen, da sie individuelle Unterstützung und Betreuung benötigen.

Die Ausgestaltung dieser Unterstützung, bezieht sich dabei darauf, die Benachteiligungen in der generellen Entwicklung, der Bildungs- und / oder Lernentwicklung präventiv vorzubeugen und gezielte Förderungen zu ermöglichen. Das Ziel dabei ist, dass eine Teilhabe am Berufsleben, sowie am allgemeinen Alltag geschaffen werden kann.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 16 S.
ISBN-13: 9783346992833
ISBN-10: 3346992837
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hoppe, Ann-Christin
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Ann-Christin Hoppe
Erscheinungsdatum: 16.09.2023
Gewicht: 0,04 kg
Artikel-ID: 128280844

Ähnliche Produkte