Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Multiples 1965-1986
Werkverzeichnis der Auflagenobjekte und Druckgraphik
Buch von Joseph Beuys
Sprache: Deutsch

88,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Kein anderer Teil im Gesamtwerk von Joseph Beuys (1921-1986) verkörpert so direkt seinen basisdemokratischen Anspruch und hat so große Popularität errungen wie seine Auflagenobjekte und Multiples. Mit ihnen hat Beuys eine eigene Kunstform geschaffen: das technisch reproduzierbare Objekt als Ideenträger, als Vehikel zur Verbreitung komplexer Botschaften. Mit der Neuauflage des Werkverzeichnisses Multiples dokumentiert sich das starke Interesse, das diesem Medium der Kunst, dessen künstlerische, soziale und ökonomische Aspekte Joseph Beuys sehr schätzte, tatsächlich entgegengebracht wird. Beuys erweiterte den Begriff des Multiple, indem er darunter nicht nur Auflagenobjekte, sondern auch Druckgraphik verstand. So finden sich neben Objekten, die zu vervielfältigen sind, auch Postkarten, Lithographien und Siebdrucke. Die Multiples von Beuys entstanden auf sehr unterschiedliche Art: als explizite Multiples, aber auch als Relikte von Aktionen oder mit Hilfe vorgefundener Gegenstände. Einleitend kommentiert Joseph Beuys selbst die Bedeutung seiner Multiples in einem Gespräch mit Jörg Schellmann und Bernd Klüser.
Kein anderer Teil im Gesamtwerk von Joseph Beuys (1921-1986) verkörpert so direkt seinen basisdemokratischen Anspruch und hat so große Popularität errungen wie seine Auflagenobjekte und Multiples. Mit ihnen hat Beuys eine eigene Kunstform geschaffen: das technisch reproduzierbare Objekt als Ideenträger, als Vehikel zur Verbreitung komplexer Botschaften. Mit der Neuauflage des Werkverzeichnisses Multiples dokumentiert sich das starke Interesse, das diesem Medium der Kunst, dessen künstlerische, soziale und ökonomische Aspekte Joseph Beuys sehr schätzte, tatsächlich entgegengebracht wird. Beuys erweiterte den Begriff des Multiple, indem er darunter nicht nur Auflagenobjekte, sondern auch Druckgraphik verstand. So finden sich neben Objekten, die zu vervielfältigen sind, auch Postkarten, Lithographien und Siebdrucke. Die Multiples von Beuys entstanden auf sehr unterschiedliche Art: als explizite Multiples, aber auch als Relikte von Aktionen oder mit Hilfe vorgefundener Gegenstände. Einleitend kommentiert Joseph Beuys selbst die Bedeutung seiner Multiples in einem Gespräch mit Jörg Schellmann und Bernd Klüser.
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Buch
Seiten: 566
Inhalt: 566 S.
845 Abb. in Farbe und Duotone
ISBN-13: 9783888141997
ISBN-10: 3888141990
Sprache: Deutsch
Autor: Beuys, Joseph
Redaktion: Schellmann, Jörg
Herausgeber: Jörg Schellmann
Auflage: Neuaufl.
Hersteller: Schirmer/Mosel
Abbildungen: 845 Abb. in Farbe und Duotone
Maße: 302 x 215 x 49 mm
Von/Mit: Joseph Beuys
Erscheinungsdatum: 28.12.2001
Gewicht: 2,618 kg
preigu-id: 106179352
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Buch
Seiten: 566
Inhalt: 566 S.
845 Abb. in Farbe und Duotone
ISBN-13: 9783888141997
ISBN-10: 3888141990
Sprache: Deutsch
Autor: Beuys, Joseph
Redaktion: Schellmann, Jörg
Herausgeber: Jörg Schellmann
Auflage: Neuaufl.
Hersteller: Schirmer/Mosel
Abbildungen: 845 Abb. in Farbe und Duotone
Maße: 302 x 215 x 49 mm
Von/Mit: Joseph Beuys
Erscheinungsdatum: 28.12.2001
Gewicht: 2,618 kg
preigu-id: 106179352
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte