42,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Eine Literatur »weit verstreut publiziert und bis heute nahezu unbekannt« - Karl-Markus Gauß
Es ist der Ertrag einer jahrelangen Suche in den Antiquariaten und Bibliotheken Europas, das Ergebnis einer literaturwissenschaftlichen Forschung an den Quellen, die Funde seltener Bücher: Die Poesie der Roma und Sinti, Lovara, Kalderasch, Gitanos, Gypsies, Travellers oder Jenischen. Nie zuvor wurde die Vielfalt einer schwer zu fassenden Literatur so umfassend dargestellt.
Die Anthologie nimmt nicht nur jene lyrischen Selbstzeugnisse auf, die in einer der Varianten von Romanes oder Romani verfasst worden sind, sondern auch Gedichte, die aus etwa 20 Sprachen von drei Kontinenten ins Deutsche übertragen wurden.
Fern von jeder Reisewagen-Folklore und »Zigeuner«-Romantik, aber auch ohne den Versuch, eine Leidensgeschichte zu schreiben, kommen hier die Stimmen unterschiedlichster Poeten zu Wort, die vor allem die Zugehörigkeit zu der größten europäischen Minderheit teilen. Ihre Gedichte erzählen Geschichten von Vertreibung, Ankommen und Melancholie, Sehnsucht und Heimweh, sie erzählen - häufig voller Komik - über die Unwegsamkeiten des Alltags, von den Labyrinthen der Bürokratie, von Ablehnung, Angst und Hass, es sind Verse über die Natur, über Pferde, Sterne und natürlich die Liebe.
Eine Literatur »weit verstreut publiziert und bis heute nahezu unbekannt« - Karl-Markus Gauß
Es ist der Ertrag einer jahrelangen Suche in den Antiquariaten und Bibliotheken Europas, das Ergebnis einer literaturwissenschaftlichen Forschung an den Quellen, die Funde seltener Bücher: Die Poesie der Roma und Sinti, Lovara, Kalderasch, Gitanos, Gypsies, Travellers oder Jenischen. Nie zuvor wurde die Vielfalt einer schwer zu fassenden Literatur so umfassend dargestellt.
Die Anthologie nimmt nicht nur jene lyrischen Selbstzeugnisse auf, die in einer der Varianten von Romanes oder Romani verfasst worden sind, sondern auch Gedichte, die aus etwa 20 Sprachen von drei Kontinenten ins Deutsche übertragen wurden.
Fern von jeder Reisewagen-Folklore und »Zigeuner«-Romantik, aber auch ohne den Versuch, eine Leidensgeschichte zu schreiben, kommen hier die Stimmen unterschiedlichster Poeten zu Wort, die vor allem die Zugehörigkeit zu der größten europäischen Minderheit teilen. Ihre Gedichte erzählen Geschichten von Vertreibung, Ankommen und Melancholie, Sehnsucht und Heimweh, sie erzählen - häufig voller Komik - über die Unwegsamkeiten des Alltags, von den Labyrinthen der Bürokratie, von Ablehnung, Angst und Hass, es sind Verse über die Natur, über Pferde, Sterne und natürlich die Liebe.
Wilfried Ihrig ist Literaturwissenschaftler.
Ulrich Janetzki, geboren 1948 in Selm, ist Literaturwissenschaftler. Er leitete bis 2014 das Literarische Colloquium Berlin.
Dotschy Reinhardt, geboren 1975, lebt und arbeitet als Jazzmusikerin in Berlin. 2008 erschien ihr Buch "Gypsy. Die Geschichte einer großen Sinti-Familie".
Jenna Gesse arbeitet als selbstständige Gestalterin und Texterin in Berlin. Buchgestaltung für verschiedene Verlage und Institutionen ist einer ihrer Schwerpunkte und ihre Leidenschaft. Seit 2015 unterrichtet sie regelmäßig Buchgestaltung und Typografie, u.a. an der Hochschule Bielefeld, der HAW Hamburg und am Lette-Verein in Berlin.
Sie war Jury-Mitglied bei Buchgestaltungs-Wettbewerben in Deutschland, Tschechien, Griechenland und Mexiko. Ihre Arbeiten wurden vielfach ausgezeichnet, unter anderem von der Stiftung Buchkunst, dem Bundesverband für Druck und Medien, dem Type Directors Club, dem Art Directors Club, dem Deutschen Designer Club und dem reddot-Institut. Die von ihr als (Co-)Autorin verfassten und gestalteten Publikationen 'Leerzeichen für Applaus' und 'Königswege zum Unglück' wurden als 'Schönste deutsche Bücher' ausgezeichnet.
Bundesland: | Europa |
---|---|
Erscheinungsjahr: | 2018 |
Genre: | Belletristik, Lyrik & Dramatik |
Rubrik: | Belletristik |
Medium: | Buch |
Reihe: | Die Andere Bibliothek |
Inhalt: | 396 S. |
ISBN-13: | 9783847704034 |
ISBN-10: | 3847704036 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 513/60403 |
Einband: | Gebunden |
Autor: |
Janetzki, Ulrich
Ihrig, Wilfried Reinhardt, Dotschy Bogdal, Klaus-Michael |
Redaktion: |
Janetzki, Ulrich
Ihrig, Wilfried |
Herausgeber: | Wilfried Ihrig/Ulrich Janetzki |
Hersteller: |
AB Die Andere Bibliothek
AB - Die Andere Bibliothek |
Verantwortliche Person für die EU: | Aufbau Verlage GmbH & Co. KG, Katja Jaeger, Prinzenstr. 85, D-10969 Berlin, produktsicherheit@aufbau-verlage.de |
Maße: | 223 x 128 x 30 mm |
Von/Mit: | Ulrich Janetzki (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 06.08.2018 |
Gewicht: | 0,606 kg |