Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
72,65 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
In den Jahren 1914¿1918 machte eine Vielzahl von Printmedien die Kinder auch im Deutschen Kaiserreich mit dem Weltkrieg vertraut. Auf einem bild- und erfahrungsgeschichtlichen Ansatz aufbauend untersucht diese Studie am Beispiel der illustrierten Kriegskinderliteratur die sogenannte Kriegskultur, deren Visualität und deren Ursprünge in der Zeit vor 1914. Sie geht auch der Frage nach den möglichen Folgen dieser kulturellen Mobilisierung der Jüngsten nach. Insbesondere die Kinder des Bürgertums, die die wichtigste Zielgruppe dieser Kriegsbücher waren und später Führungspositionen im NS-Regime bekleideten, stehen im Mittelpunkt der Untersuchung. Diese Studie leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Kultur- und Erfahrungsgeschichte des Ersten Weltkriegs sowie zur Geschichte der Kriegs- und Nachkriegsjugendgenerationen.
In den Jahren 1914¿1918 machte eine Vielzahl von Printmedien die Kinder auch im Deutschen Kaiserreich mit dem Weltkrieg vertraut. Auf einem bild- und erfahrungsgeschichtlichen Ansatz aufbauend untersucht diese Studie am Beispiel der illustrierten Kriegskinderliteratur die sogenannte Kriegskultur, deren Visualität und deren Ursprünge in der Zeit vor 1914. Sie geht auch der Frage nach den möglichen Folgen dieser kulturellen Mobilisierung der Jüngsten nach. Insbesondere die Kinder des Bürgertums, die die wichtigste Zielgruppe dieser Kriegsbücher waren und später Führungspositionen im NS-Regime bekleideten, stehen im Mittelpunkt der Untersuchung. Diese Studie leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Kultur- und Erfahrungsgeschichte des Ersten Weltkriegs sowie zur Geschichte der Kriegs- und Nachkriegsjugendgenerationen.
Über den Autor
Bérénice Zunino ist maîtresse de conférences für deutsche Geschichte und Kulturwissenschaften an der Université de Franche-Comté und Mitglied der Forschungsgruppe SIRICE an der Sorbonne Université (Sorbonne, Identités, relations internationales et civilisations de l¿Europe).
Inhaltsverzeichnis
Mobilmachung der Kinder im Ersten Weltkrieg - Illustrierte Kriegskinderliteratur im Deutschen Kaiserreich - Kriegskindheiten - Kriegskultur und kulturelle Mobilisierung der Kriegsjugendgeneration - Historienmalerei als Vehikel der patriotischen Erziehung - Der Weltkrieg als Kinderspiel - Praktischer Einsatz der Kinder an der Heimatfront
Details
Erscheinungsjahr: | 2019 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Thema: | Lexika |
Medium: | Buch |
Inhalt: | Gebunden |
ISBN-13: | 9783631663929 |
ISBN-10: | 3631663927 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Zunino, Bérénice |
Redaktion: | Puschner, Uwe |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com |
Maße: | 216 x 153 x 23 mm |
Von/Mit: | Bérénice Zunino |
Erscheinungsdatum: | 21.02.2019 |
Gewicht: | 0,535 kg |