Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Augsburg und Bayerisch-Schwaben
Buch von Daniel Parello
Sprache: Deutsch

98,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Band bietet erstmals eine vollständige Erfassung der mittelalterlichen Glasmalereien in Bayerisch-Schwaben. Ein Schwerpunkt liegt auf den reichhaltigen Beständen des Augsburger Doms, die zu den unbestrittenen Höhepunkten mittelalterlicher Glasmalerei zählen. Die berühmten Prophetenfiguren aus der ersten Hälfte des 12. Jhs. Sind in ihrer hieratischen Erscheinung von zeitloser Faszination. Mit dem prächtigen Thron-Salomonis-Fenster markierte der Stifter Konrad von Randegg (1317-46) seinen Anspruch, den Dom in den Rang der großen Kathedralen zu erheben. Auch die Straßburger Glasmalerei ist mit einem überraschend gut erhaltenen Marienfenster aus der Werkstatt Peter Hemmels von Andlau vertreten. In Augsburg selbst bleibt die Entwurfstätigkeit Hans Holbeins d. Ä. für Sakralverglasungen bis zu Beginn der Reformation prägend.
Der Band bietet erstmals eine vollständige Erfassung der mittelalterlichen Glasmalereien in Bayerisch-Schwaben. Ein Schwerpunkt liegt auf den reichhaltigen Beständen des Augsburger Doms, die zu den unbestrittenen Höhepunkten mittelalterlicher Glasmalerei zählen. Die berühmten Prophetenfiguren aus der ersten Hälfte des 12. Jhs. Sind in ihrer hieratischen Erscheinung von zeitloser Faszination. Mit dem prächtigen Thron-Salomonis-Fenster markierte der Stifter Konrad von Randegg (1317-46) seinen Anspruch, den Dom in den Rang der großen Kathedralen zu erheben. Auch die Straßburger Glasmalerei ist mit einem überraschend gut erhaltenen Marienfenster aus der Werkstatt Peter Hemmels von Andlau vertreten. In Augsburg selbst bleibt die Entwurfstätigkeit Hans Holbeins d. Ä. für Sakralverglasungen bis zu Beginn der Reformation prägend.
Über den Autor
Daniel Parello, geb. 1966, ist seit 1999 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Freiburger Arbeitsstelle des Corpus Vitrearum Deutschland und Autor zahlreicher Beiträge zur Glasmalerei des Mittelalters und des 19. Jahrhunderts.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Buch
Seiten: 560
Inhalt: 560 S.
mit 210 Farb- und 395 s/w-Abbildungen
ISBN-13: 9783871572586
ISBN-10: 3871572586
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 310258
Einband: Gebunden
Autor: Parello, Daniel
Hersteller: Deutscher Vlg. f. Kunstw.
Deutscher Verlag fr Kunstwissenschaft
Abbildungen: mit 210 Farb- und 395 s/w-Abbildungen
Maße: 321 x 253 x 41 mm
Von/Mit: Daniel Parello
Erscheinungsdatum: 30.05.2022
Gewicht: 3,302 kg
preigu-id: 120128287
Über den Autor
Daniel Parello, geb. 1966, ist seit 1999 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Freiburger Arbeitsstelle des Corpus Vitrearum Deutschland und Autor zahlreicher Beiträge zur Glasmalerei des Mittelalters und des 19. Jahrhunderts.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Buch
Seiten: 560
Inhalt: 560 S.
mit 210 Farb- und 395 s/w-Abbildungen
ISBN-13: 9783871572586
ISBN-10: 3871572586
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 310258
Einband: Gebunden
Autor: Parello, Daniel
Hersteller: Deutscher Vlg. f. Kunstw.
Deutscher Verlag fr Kunstwissenschaft
Abbildungen: mit 210 Farb- und 395 s/w-Abbildungen
Maße: 321 x 253 x 41 mm
Von/Mit: Daniel Parello
Erscheinungsdatum: 30.05.2022
Gewicht: 3,302 kg
preigu-id: 120128287
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte