Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die mißbrauchten Liebesbriefe
Taschenbuch von Gottfried Keller
Sprache: Deutsch

3,60 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die »mißbrauchten Liebesbriefe« aus Kellers Novellenzyklus »Die Leute von Seldwyla« sind Literatursatire und Läuterungsgeschichte in einem. Der satirischen Bloßstellung des Möchtegern-Poeten Viggi kontrastiert die Entwicklung des eher träumerisch veranlagten Schulmeisters Wilhelm zum lebenstüchtigen, selbstbewußten Menschen.
Die »mißbrauchten Liebesbriefe« aus Kellers Novellenzyklus »Die Leute von Seldwyla« sind Literatursatire und Läuterungsgeschichte in einem. Der satirischen Bloßstellung des Möchtegern-Poeten Viggi kontrastiert die Entwicklung des eher träumerisch veranlagten Schulmeisters Wilhelm zum lebenstüchtigen, selbstbewußten Menschen.
Über den Autor
Gottfried Keller (19.7.1819 Zürich - 15.7.1890 Zürich) absolvierte eine Lehre als Vedutenmaler, studierte an der Münchner Kunstakademie, später Philosophie in Heidelberg. 1855 kehrte er in die Schweiz zurück und lebte zunächst ohne Einkommen bei seiner Mutter und seiner Schwester Regula, bis er 1861 Erster Stadtschreiber des Kantons Zürich wurde und ab 1876 als freier Schriftsteller lebte. Kellers Werke werden dem bürgerlichen Realismus zugeordnet, sein autobiographisch geprägter Roman »Der grüne Heinrich« führt die Tradition des Bildungsromans in skeptischer Weise weiter, sein bekanntester Novellen-Zyklus »Die Leute von Seldwyla« verbindet im »Keller-Ton« (den Ausdruck prägte Theodor Fontane) Realismus mit humorvoller Satire.
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 93
Reihe: Reclam Universal-Bibliothek
Inhalt: 93 S.
ISBN-13: 9783150061763
ISBN-10: 3150061768
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Keller, Gottfried
Hersteller: Reclam, Philipp
Reclam Philipp Jun.
Maße: 150 x 96 x 7 mm
Von/Mit: Gottfried Keller
Erscheinungsdatum: 08.06.2001
Gewicht: 0,052 kg
preigu-id: 102110881
Über den Autor
Gottfried Keller (19.7.1819 Zürich - 15.7.1890 Zürich) absolvierte eine Lehre als Vedutenmaler, studierte an der Münchner Kunstakademie, später Philosophie in Heidelberg. 1855 kehrte er in die Schweiz zurück und lebte zunächst ohne Einkommen bei seiner Mutter und seiner Schwester Regula, bis er 1861 Erster Stadtschreiber des Kantons Zürich wurde und ab 1876 als freier Schriftsteller lebte. Kellers Werke werden dem bürgerlichen Realismus zugeordnet, sein autobiographisch geprägter Roman »Der grüne Heinrich« führt die Tradition des Bildungsromans in skeptischer Weise weiter, sein bekanntester Novellen-Zyklus »Die Leute von Seldwyla« verbindet im »Keller-Ton« (den Ausdruck prägte Theodor Fontane) Realismus mit humorvoller Satire.
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 93
Reihe: Reclam Universal-Bibliothek
Inhalt: 93 S.
ISBN-13: 9783150061763
ISBN-10: 3150061768
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Keller, Gottfried
Hersteller: Reclam, Philipp
Reclam Philipp Jun.
Maße: 150 x 96 x 7 mm
Von/Mit: Gottfried Keller
Erscheinungsdatum: 08.06.2001
Gewicht: 0,052 kg
preigu-id: 102110881
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte