Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Melancholie
Ein Zustandsbild des manisch-depressiven Irreseins
Taschenbuch von Emil Kraepelin
Sprache: Deutsch

29,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
"Obgleich ich schon im Laufe der letzten Jahre mich vielfach davon überzeugen konnte, daß Fälle, die wir früher als Melancholie zu bezeichnen pflegten, dem manisch-depressiven Irresein zuzurechnen seien, war ich doch überrascht, aus den Nachforschungen zu ersehen, daß in fast allen Fällen, die genauer untersucht werden konnten, die früher diagnostizierte Melancholie den Ausgang in Genesung genommen hatte oder doch einem solchen Ausgang entgegen zu gehen schien; allerdings waren die Zeiten, die der Krankheitsverlauf in Anspruch genommen hatte, vielfach ganz außerordentlich lange. Aus diesen Erfahrungen ergibt sich, daß wenigstens für die Hauptmasse derjenigen Kranken, die wir als Melancholische bezeichnet haben, kein zwingender Grund mehr vorliegt, sie vom manisch-depressiven Irresein abzutrennen, zumal sich die verschiedensten Zwischenstufen zwischen mehrmaliger und nur einmaliger Erkrankung im Leben aufweisen lassen. Es erklärt sich aus dieser Feststellung, die allerdings nur für denjenigen überzeugend ist, der das manisch-depressive Irresein in weitem Sinne auffaßt, warum alle die Versuche, das Symptomenbild der Melancholie von demjenigen der zirkulären Depression abzugrenzen, so außerordentlich unbefriedigend ausfielen und immer von neuem wieder zu Täuschungen führten." [...]

Emil Kraepelin (1856 bis 1926) war ein deutscher Psychiater, auf den bedeutende Entwicklungen in der wissenschaftlichen Psychiatrie zurückgehen.

Der Verlag der Wissenschaften verlegt historische Literatur bekannter und unbekannter wissenschaftlicher Autoren. Dem interessierten Leser werden so teilweise längst nicht mehr verlegte Werke wieder zugängig gemacht.
Das vorliegende Buch ist ein unveränderter Nachdruck der historischen Originalausgabe von 1907.
"Obgleich ich schon im Laufe der letzten Jahre mich vielfach davon überzeugen konnte, daß Fälle, die wir früher als Melancholie zu bezeichnen pflegten, dem manisch-depressiven Irresein zuzurechnen seien, war ich doch überrascht, aus den Nachforschungen zu ersehen, daß in fast allen Fällen, die genauer untersucht werden konnten, die früher diagnostizierte Melancholie den Ausgang in Genesung genommen hatte oder doch einem solchen Ausgang entgegen zu gehen schien; allerdings waren die Zeiten, die der Krankheitsverlauf in Anspruch genommen hatte, vielfach ganz außerordentlich lange. Aus diesen Erfahrungen ergibt sich, daß wenigstens für die Hauptmasse derjenigen Kranken, die wir als Melancholische bezeichnet haben, kein zwingender Grund mehr vorliegt, sie vom manisch-depressiven Irresein abzutrennen, zumal sich die verschiedensten Zwischenstufen zwischen mehrmaliger und nur einmaliger Erkrankung im Leben aufweisen lassen. Es erklärt sich aus dieser Feststellung, die allerdings nur für denjenigen überzeugend ist, der das manisch-depressive Irresein in weitem Sinne auffaßt, warum alle die Versuche, das Symptomenbild der Melancholie von demjenigen der zirkulären Depression abzugrenzen, so außerordentlich unbefriedigend ausfielen und immer von neuem wieder zu Täuschungen führten." [...]

Emil Kraepelin (1856 bis 1926) war ein deutscher Psychiater, auf den bedeutende Entwicklungen in der wissenschaftlichen Psychiatrie zurückgehen.

Der Verlag der Wissenschaften verlegt historische Literatur bekannter und unbekannter wissenschaftlicher Autoren. Dem interessierten Leser werden so teilweise längst nicht mehr verlegte Werke wieder zugängig gemacht.
Das vorliegende Buch ist ein unveränderter Nachdruck der historischen Originalausgabe von 1907.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 348
Inhalt: 348 S.
ISBN-13: 9783957003584
ISBN-10: 395700358X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kraepelin, Emil
Hersteller: Vero Verlag
Maße: 210 x 148 x 25 mm
Von/Mit: Emil Kraepelin
Erscheinungsdatum: 21.11.2019
Gewicht: 0,505 kg
preigu-id: 104762782
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 348
Inhalt: 348 S.
ISBN-13: 9783957003584
ISBN-10: 395700358X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kraepelin, Emil
Hersteller: Vero Verlag
Maße: 210 x 148 x 25 mm
Von/Mit: Emil Kraepelin
Erscheinungsdatum: 21.11.2019
Gewicht: 0,505 kg
preigu-id: 104762782
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte