Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Matte
Bibliothek rosa Winkel 33, Bibliothek rosa Winkel 33
Taschenbuch von Wolfgang Cordan
Sprache: Deutsch

24,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Kampf gegen die Nazis und schöne "Tage mit Antonio"
Wolfgang Cordan (1908-1966), in der Nachkriegszeit bekannt geworden als Autor von Romanen wie Julian der Erleuchtete (1950) und Medea oder Das Grenzenlose (1952), als Verfasser von Reisebüchern über Mexiko, Israel und Ägypten und als Übersetzer niederländischer und neugriechischer Lyrik, beteiligte sich während des Zweiten Weltkriegs in Holland am Kampf gegen die deutschen Besatzer. Es gelang ihm, einige jüdische Jugendliche in Amsterdam zu verstecken und so vor Deportation und Ermordung zu retten.
Schon im März 1933 hatte er sein Studium in Berlin unterbrochen und war nach Paris gegangen, wo er unter dem Namen Heinz Horn (sein bürgerlicher Name war Wolfgang Heinrich Horn) Allemagne sans masque veröffentlichte, ein Pamphlet gegen den Naziterror, zu dem André Gide ein Vorwort schrieb.
Nach dem Krieg lebte Cordan in verschiedenen Ländern Mittel- und Südeuropas, danach in Mexiko, wo er die von europäischen Eroberern weitgehend zerstörte Sprache und Schrift der Maya studierte. In Mexiko verfasste er den autobiografischen Text Die Matte, der hier erstmals publiziert wird.
Im Anhang ist seine erstmals 1958 veröffentlichte Erzählung Tage mit Antonio abgedruckt.
Kampf gegen die Nazis und schöne "Tage mit Antonio"
Wolfgang Cordan (1908-1966), in der Nachkriegszeit bekannt geworden als Autor von Romanen wie Julian der Erleuchtete (1950) und Medea oder Das Grenzenlose (1952), als Verfasser von Reisebüchern über Mexiko, Israel und Ägypten und als Übersetzer niederländischer und neugriechischer Lyrik, beteiligte sich während des Zweiten Weltkriegs in Holland am Kampf gegen die deutschen Besatzer. Es gelang ihm, einige jüdische Jugendliche in Amsterdam zu verstecken und so vor Deportation und Ermordung zu retten.
Schon im März 1933 hatte er sein Studium in Berlin unterbrochen und war nach Paris gegangen, wo er unter dem Namen Heinz Horn (sein bürgerlicher Name war Wolfgang Heinrich Horn) Allemagne sans masque veröffentlichte, ein Pamphlet gegen den Naziterror, zu dem André Gide ein Vorwort schrieb.
Nach dem Krieg lebte Cordan in verschiedenen Ländern Mittel- und Südeuropas, danach in Mexiko, wo er die von europäischen Eroberern weitgehend zerstörte Sprache und Schrift der Maya studierte. In Mexiko verfasste er den autobiografischen Text Die Matte, der hier erstmals publiziert wird.
Im Anhang ist seine erstmals 1958 veröffentlichte Erzählung Tage mit Antonio abgedruckt.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Medium: Taschenbuch
Seiten: 384
Inhalt: 384 S.
ISBN-13: 9783935596336
ISBN-10: 3935596332
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Cordan, Wolfgang
Redaktion: Herzer, Manfred
in salzgeber buchverlage gmbh: in Salzgeber Buchverlage GmbH
männerschwarm skript verlag gmbh: Männerschwarm Skript Verlag GmbH
Maße: 190 x 122 x 20 mm
Von/Mit: Wolfgang Cordan
Erscheinungsdatum: 15.09.2003
Gewicht: 0,366 kg
preigu-id: 112387747
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Medium: Taschenbuch
Seiten: 384
Inhalt: 384 S.
ISBN-13: 9783935596336
ISBN-10: 3935596332
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Cordan, Wolfgang
Redaktion: Herzer, Manfred
in salzgeber buchverlage gmbh: in Salzgeber Buchverlage GmbH
männerschwarm skript verlag gmbh: Männerschwarm Skript Verlag GmbH
Maße: 190 x 122 x 20 mm
Von/Mit: Wolfgang Cordan
Erscheinungsdatum: 15.09.2003
Gewicht: 0,366 kg
preigu-id: 112387747
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte