Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Macht negativer Affekte
Identität, kulturelle Unterschiede, interkulturelle Kompetenz, Forum Psychosozial
Taschenbuch von Jürgen Straub
Sprache: Deutsch

16,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Bedeutung kultureller Unterschiede für unser Zusammenleben ist in aller Munde. Dennoch sind die affektiven, emotionalen Grundlagen interkultureller Begegnungen und Beziehungen, speziell von Aversionen und Aggressionen gegenüber anderen, noch nicht hinreichend geklärt. Jürgen Straub wendet sich den negativen Affekten gegenüber Fremden zu, die oft verborgene Quellen von Ablehnung, Ausschließung und weiteren gewaltsamen Reaktionen sind. Im Zentrum steht die Frage, wie Menschen zu »Abjekten« werden können, die Ekel, Abscheu und Widerwillen hervorrufen. Der von Julia Kristeva geprägte Terminus wird hier in neuen Zusammenhängen fruchtbar gemacht und als wichtiger Begriff einer psychoanalytisch informierten Kulturpsychologie bestimmt. Dabei geraten nicht nur kulturelle Unterschiede ins Blickfeld, sondern auch Gemeinsamkeiten und Ähnlichkeiten, die einander fremde Menschen miteinander verbinden und Bande der Solidarität stiften können.

In zwei Interviews erläutert Jürgen Straub darüber hinaus weitere wichtige Aspekte seines wissenschaftlichen Werkes. Dabei geht es um psychosoziale Herausforderungen in komplexen Gesellschaften - von Identitätsproblemen bis hin zur Fortdauer intergenerational tradierter Verletzungsverhältnisse.
Die Bedeutung kultureller Unterschiede für unser Zusammenleben ist in aller Munde. Dennoch sind die affektiven, emotionalen Grundlagen interkultureller Begegnungen und Beziehungen, speziell von Aversionen und Aggressionen gegenüber anderen, noch nicht hinreichend geklärt. Jürgen Straub wendet sich den negativen Affekten gegenüber Fremden zu, die oft verborgene Quellen von Ablehnung, Ausschließung und weiteren gewaltsamen Reaktionen sind. Im Zentrum steht die Frage, wie Menschen zu »Abjekten« werden können, die Ekel, Abscheu und Widerwillen hervorrufen. Der von Julia Kristeva geprägte Terminus wird hier in neuen Zusammenhängen fruchtbar gemacht und als wichtiger Begriff einer psychoanalytisch informierten Kulturpsychologie bestimmt. Dabei geraten nicht nur kulturelle Unterschiede ins Blickfeld, sondern auch Gemeinsamkeiten und Ähnlichkeiten, die einander fremde Menschen miteinander verbinden und Bande der Solidarität stiften können.

In zwei Interviews erläutert Jürgen Straub darüber hinaus weitere wichtige Aspekte seines wissenschaftlichen Werkes. Dabei geht es um psychosoziale Herausforderungen in komplexen Gesellschaften - von Identitätsproblemen bis hin zur Fortdauer intergenerational tradierter Verletzungsverhältnisse.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 105
Inhalt: 105 S.
ISBN-13: 9783837928440
ISBN-10: 3837928446
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Straub, Jürgen
Redaktion: Höffmann, Hans
Schmidt, Burghart
Spiegel, Egon
Auflage: 1/2019
psychosozial-verlag: Psychosozial-Verlag
Maße: 205 x 125 x 8 mm
Von/Mit: Jürgen Straub
Erscheinungsdatum: 15.06.2019
Gewicht: 0,14 kg
preigu-id: 113630364
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 105
Inhalt: 105 S.
ISBN-13: 9783837928440
ISBN-10: 3837928446
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Straub, Jürgen
Redaktion: Höffmann, Hans
Schmidt, Burghart
Spiegel, Egon
Auflage: 1/2019
psychosozial-verlag: Psychosozial-Verlag
Maße: 205 x 125 x 8 mm
Von/Mit: Jürgen Straub
Erscheinungsdatum: 15.06.2019
Gewicht: 0,14 kg
preigu-id: 113630364
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte