Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Macht der Negativität
Schriften zur Philosophie der Revolution, Dissidenten der Arbeiterbewegung 3
Taschenbuch von Raya Dunayevskaya
Sprache: Deutsch

24,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Herausgegeben von Kevin Anderson und Peter Hudis
Reihe: Dissidenten der Arbeiterbewegung Band 3

Die Schriften Raya Dunayevskayas, einer Schlüsselfigur des marxistischen Humanismus in den USA, skizzieren eine Philosophie der Befreiung, die dem modischen Abgesang auf die Dialektik ebenso entgegensteht wie einem Verharren in reiner Negativität. Gemäß Lenins Diktum, dass ein kluger Idealismus dem klugen Materialismus näher stehe als ein dummer Materialismus, unternimmt Dunayevskaya eine Hegel-Lektüre, die Subjekt, Praxis und Freiheit ins Zentrum rückt. Ebenso entschieden richtet sie Marx' Philosophie der Revolution nicht nur gegen den östlichen Staatskapitalismus, sondern auch gegen Theoretiker des 'Westlichen Marxismus' wie Georg Lukács, Karl Korsch oder Theodor W. Adorno - gestützt auf die Überzeugung, dass keine Philosophie ihren Namen verdient, die nicht die 'Stimmen von unten' in sich aufnimmt. Was Dunayevskayas Denken von akademischer Selbstgenügsamkeit abhebt, ist nicht zuletzt diese Orientierung an den Kämpfen ihrer Zeit - von den wilden Streiks in den USA über den ungarischen Aufstand 1956 bis zur neuen Frauenbewegung in den siebziger Jahren.
Herausgegeben von Kevin Anderson und Peter Hudis
Reihe: Dissidenten der Arbeiterbewegung Band 3

Die Schriften Raya Dunayevskayas, einer Schlüsselfigur des marxistischen Humanismus in den USA, skizzieren eine Philosophie der Befreiung, die dem modischen Abgesang auf die Dialektik ebenso entgegensteht wie einem Verharren in reiner Negativität. Gemäß Lenins Diktum, dass ein kluger Idealismus dem klugen Materialismus näher stehe als ein dummer Materialismus, unternimmt Dunayevskaya eine Hegel-Lektüre, die Subjekt, Praxis und Freiheit ins Zentrum rückt. Ebenso entschieden richtet sie Marx' Philosophie der Revolution nicht nur gegen den östlichen Staatskapitalismus, sondern auch gegen Theoretiker des 'Westlichen Marxismus' wie Georg Lukács, Karl Korsch oder Theodor W. Adorno - gestützt auf die Überzeugung, dass keine Philosophie ihren Namen verdient, die nicht die 'Stimmen von unten' in sich aufnimmt. Was Dunayevskayas Denken von akademischer Selbstgenügsamkeit abhebt, ist nicht zuletzt diese Orientierung an den Kämpfen ihrer Zeit - von den wilden Streiks in den USA über den ungarischen Aufstand 1956 bis zur neuen Frauenbewegung in den siebziger Jahren.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 384
Inhalt: 384 S.
ISBN-13: 9783897714724
ISBN-10: 3897714728
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Dunayevskaya, Raya
Redaktion: Anderson, Kevin
Hudis, Peter
Herausgeber: Kevin Anderson/Peter Hudis
Übersetzung: Enderwitz, Ulrich
Noll, Monika
Kurz, Felix
unrast verlag: Unrast Verlag
Maße: 207 x 144 x 27 mm
Von/Mit: Raya Dunayevskaya
Erscheinungsdatum: 15.04.2008
Gewicht: 0,394 kg
preigu-id: 102030132
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 384
Inhalt: 384 S.
ISBN-13: 9783897714724
ISBN-10: 3897714728
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Dunayevskaya, Raya
Redaktion: Anderson, Kevin
Hudis, Peter
Herausgeber: Kevin Anderson/Peter Hudis
Übersetzung: Enderwitz, Ulrich
Noll, Monika
Kurz, Felix
unrast verlag: Unrast Verlag
Maße: 207 x 144 x 27 mm
Von/Mit: Raya Dunayevskaya
Erscheinungsdatum: 15.04.2008
Gewicht: 0,394 kg
preigu-id: 102030132
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte