Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Beim Umgang mit persönlichem Wissen stellt sich die Frage, wie Gedanken und persönliche Zusammenhänge mit Hilfe von Medien langfristig abgelegt, wiederverwendet, kommuniziert und maschinell weiterverarbeitet werden können. Dabei zeigt sich ein ambivalentes Spannungsfeld zwischen intuitiver Arbeit mit persönlichen Gedanken auf der einen Seite und strukturierter Ordnung zur Wiederverwendung und maschinellen Verarbeitung auf der anderen Seite.

In diesem Buch wird das Spannungsfeld beleuchtet und ein Anforderungskatalog für Lösungen präsentiert, die sich dem zu stellen versuchen, sogenannte Personal Knowledge Graphen (PKGs). Außerdem werden komplexe, persönliche Use Cases vorgestellt, die mit Hilfe eines vom Autor entwickelten Personal Knowledge Graph praktisch umgesetzt wurden. Sie stellen einige innovative Ansätze im Umgang mit dem Spannungsfeld vor. Zusätzlich wird eine Technologie-unabhängige Perspektive präsentiert, da vorhandene Lösungen noch in den Kinderschuhen stecken.

Der Autor

Tassilo Weller ist ein erfahrener Praktiker im Bereich Software-Entwicklung. Seit 2009 hat er intensiv an der Entwicklung eines Personal Knowledge Graph (PKG) gearbeitet, den er alltäglich nutzt, um komplexe Aufgaben und geistige Herausforderungen zu bewältigen. Seine berufliche Laufbahn umfasst Positionen in der IT-Administration, Software-Entwicklung und im Bereich Business-Intelligence, wobei er seine Projekte seit Jahren mit dem von ihm entwickelten PKG unterstützt.

Beim Umgang mit persönlichem Wissen stellt sich die Frage, wie Gedanken und persönliche Zusammenhänge mit Hilfe von Medien langfristig abgelegt, wiederverwendet, kommuniziert und maschinell weiterverarbeitet werden können. Dabei zeigt sich ein ambivalentes Spannungsfeld zwischen intuitiver Arbeit mit persönlichen Gedanken auf der einen Seite und strukturierter Ordnung zur Wiederverwendung und maschinellen Verarbeitung auf der anderen Seite.

In diesem Buch wird das Spannungsfeld beleuchtet und ein Anforderungskatalog für Lösungen präsentiert, die sich dem zu stellen versuchen, sogenannte Personal Knowledge Graphen (PKGs). Außerdem werden komplexe, persönliche Use Cases vorgestellt, die mit Hilfe eines vom Autor entwickelten Personal Knowledge Graph praktisch umgesetzt wurden. Sie stellen einige innovative Ansätze im Umgang mit dem Spannungsfeld vor. Zusätzlich wird eine Technologie-unabhängige Perspektive präsentiert, da vorhandene Lösungen noch in den Kinderschuhen stecken.

Der Autor

Tassilo Weller ist ein erfahrener Praktiker im Bereich Software-Entwicklung. Seit 2009 hat er intensiv an der Entwicklung eines Personal Knowledge Graph (PKG) gearbeitet, den er alltäglich nutzt, um komplexe Aufgaben und geistige Herausforderungen zu bewältigen. Seine berufliche Laufbahn umfasst Positionen in der IT-Administration, Software-Entwicklung und im Bereich Business-Intelligence, wobei er seine Projekte seit Jahren mit dem von ihm entwickelten PKG unterstützt.

Über den Autor

Tassilo Weller ist ein erfahrener Software-Entwickler und IT-Administrator mit einem Diplom in Informatik von der Privaten FernFachhochschule Darmstadt. Seit 2009 hat er intensiv an der Entwicklung und Nutzung eines Personal Knowledge Graph (PKG) gearbeitet, um komplexe Aufgaben und alltägliche Herausforderungen zu bewältigen. Seine berufliche Laufbahn umfasst Positionen in der IT-Administration und Software-Entwicklung, wobei er seine Projekte stets durch den Einsatz seines PKG unterstützt hat.

Inhaltsverzeichnis

.- Einleitung.- Der reziprok-ambivalente Aspekt des menschlichen Denkens.- Medien.- Die Potentiale eines möglichen reziprok-ambivalenten Mediums.- Personal Knowledge Graph (PKG).- Der Zettelkasten von Niklas Luhmann.- Anforderungskatalog.- Ein reziprok-ambivalenter Ansatz: nOMod.- Die Herausforderungen.- Das Zusammenspiel der Unterstützungspotentiale und Ausblick.- Literaturverzeichnis.

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Informatik, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Inhalt: viii
125 S.
1 s/w Illustr.
45 farbige Illustr.
125 S. 46 Abb.
45 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658484446
ISBN-10: 3658484446
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89550133
Einband: Gebunden
Autor: Weller, Tassilo
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 241 x 160 x 12 mm
Von/Mit: Tassilo Weller
Erscheinungsdatum: 19.07.2025
Gewicht: 0,375 kg
Artikel-ID: 133682970

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch