Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Lust am anderen Theater
Freie darstellende Künste in München
Taschenbuch von Birgit Pargner
Sprache: Deutsch

32,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
ABSEITS DER BÜRGERLICHEN KUNSTTEMPEL
Frei wollten und wollen sie sein frei in der Auswahl ihrer Themen, ihrer künstlerischen Ausdrucksmittel, in der Wahl ihrer Spielorte: Die Freien Theater, Theatergruppen und Solokünstler haben seit den 1960er Jahren die Theaterlandschaft in Deutschland tiefgreifend geprägt. Die Künstlerinnen und Künstler der freien Szene in München spielten dabei eine herausragende Rolle. Sie haben Zeitereignisse auf die Bühne genommen, eine neue Ästhetik geschaffen, mit anderen Künsten zusammengearbeitet. In Kellern, Lagerhallen und trockengelegten Schwimmbädern wurden alte Stücke neu interpretiert, Workshops veranstaltet und politische Diskurse geführt, wie es so die Wette an keinem staatlichen oder städtischen Theater möglich gewesen wäre. Man wollte sich bewusst von den bürgerlichen Kunsttempeln absetzen.

Vom ersten Kellertheater, dem 1959 gegründeten Theater 44 von Horst A. Reichel, über das antiteater von Rainer Werner Fassbinder oder das proT von Alexej Sagerer bis zu den heutigen Performances mit Musik, Video und Tanz: In diesem Band wird die einzigartige Entwicklung der Münchener Theaterszene nachvollzogen.

- erste umfangreiche Dokumentation der Freien Szene in München und ihrer Bedeutung für die deutschsprachige Theaterkultur
- von den ersten Kellertheatern bis zu gegenwärtigen Theaterfestivals
- der Einfluss berühmter Regisseure wie Rainer Werner Fassbinder oder George Tabori auf die freie Theaterszene
- Beiträge von Kunstschaffenden und Kulturjournalist:innen zur performativen Kunst, zu Musik und Klangkunst, Tanz und Straßentheater
- reich bebilderter, großformatiger Band

MÜNCHEN UND DIE WELT
Im Jahr 1972 wurde die Welt durch das Attentat während der Olympischen Spiele in München erschüttert. Gerade in diesem Jahr wollte sich die Stadt weltoffen präsentieren und hatte in der eigens errichteten Spielstraße im Olympiapark Theaterkünstler aus aller Welt eingeladen. Fünf Jahre später bekam die Stadt auf Initiative von Thomas Petz ein Theaterfestival, später kamen George Tabori, Jerzy Grotowski und andere, die mit ihrer experimentierfreudigen Arbeitsweise die freie darstellende Kunst in München und weit darüber hinaus beeinflusst haben.
ZWISCHEN EXISTENZNOT UND NEUEN AUSDRUCKSFORMEN
Der Band fragt aber auch: Wie frei ist die Kunst wirklich? Gerade die freien Theatergruppen sind nicht erst seit heute von Geldmangel und fehlgeleiteter Förderpolitik bedroht. Und dennoch: In den letzten fünfzig Jahren sind immer wieder neue künstlerische Ausdrucksformen entstanden, die sich gegenseitig befruchten und vom Aufbruch künden. Diesen wird in dem reich bebilderten Band nachgegangen, der in mehreren Essays und Interviews Kulturschaffende, Journalist:innen sowie Künstlerinnen und Künstler zu Wort kommen lässt.

Der Band begleitet die gleichnamige Ausstellung, die vom 4. Mai bis 31. Juli 2022 im Deutschen Theatermuseum in München zu sehen ist.
ABSEITS DER BÜRGERLICHEN KUNSTTEMPEL
Frei wollten und wollen sie sein frei in der Auswahl ihrer Themen, ihrer künstlerischen Ausdrucksmittel, in der Wahl ihrer Spielorte: Die Freien Theater, Theatergruppen und Solokünstler haben seit den 1960er Jahren die Theaterlandschaft in Deutschland tiefgreifend geprägt. Die Künstlerinnen und Künstler der freien Szene in München spielten dabei eine herausragende Rolle. Sie haben Zeitereignisse auf die Bühne genommen, eine neue Ästhetik geschaffen, mit anderen Künsten zusammengearbeitet. In Kellern, Lagerhallen und trockengelegten Schwimmbädern wurden alte Stücke neu interpretiert, Workshops veranstaltet und politische Diskurse geführt, wie es so die Wette an keinem staatlichen oder städtischen Theater möglich gewesen wäre. Man wollte sich bewusst von den bürgerlichen Kunsttempeln absetzen.

Vom ersten Kellertheater, dem 1959 gegründeten Theater 44 von Horst A. Reichel, über das antiteater von Rainer Werner Fassbinder oder das proT von Alexej Sagerer bis zu den heutigen Performances mit Musik, Video und Tanz: In diesem Band wird die einzigartige Entwicklung der Münchener Theaterszene nachvollzogen.

- erste umfangreiche Dokumentation der Freien Szene in München und ihrer Bedeutung für die deutschsprachige Theaterkultur
- von den ersten Kellertheatern bis zu gegenwärtigen Theaterfestivals
- der Einfluss berühmter Regisseure wie Rainer Werner Fassbinder oder George Tabori auf die freie Theaterszene
- Beiträge von Kunstschaffenden und Kulturjournalist:innen zur performativen Kunst, zu Musik und Klangkunst, Tanz und Straßentheater
- reich bebilderter, großformatiger Band

MÜNCHEN UND DIE WELT
Im Jahr 1972 wurde die Welt durch das Attentat während der Olympischen Spiele in München erschüttert. Gerade in diesem Jahr wollte sich die Stadt weltoffen präsentieren und hatte in der eigens errichteten Spielstraße im Olympiapark Theaterkünstler aus aller Welt eingeladen. Fünf Jahre später bekam die Stadt auf Initiative von Thomas Petz ein Theaterfestival, später kamen George Tabori, Jerzy Grotowski und andere, die mit ihrer experimentierfreudigen Arbeitsweise die freie darstellende Kunst in München und weit darüber hinaus beeinflusst haben.
ZWISCHEN EXISTENZNOT UND NEUEN AUSDRUCKSFORMEN
Der Band fragt aber auch: Wie frei ist die Kunst wirklich? Gerade die freien Theatergruppen sind nicht erst seit heute von Geldmangel und fehlgeleiteter Förderpolitik bedroht. Und dennoch: In den letzten fünfzig Jahren sind immer wieder neue künstlerische Ausdrucksformen entstanden, die sich gegenseitig befruchten und vom Aufbruch künden. Diesen wird in dem reich bebilderten Band nachgegangen, der in mehreren Essays und Interviews Kulturschaffende, Journalist:innen sowie Künstlerinnen und Künstler zu Wort kommen lässt.

Der Band begleitet die gleichnamige Ausstellung, die vom 4. Mai bis 31. Juli 2022 im Deutschen Theatermuseum in München zu sehen ist.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Inhalt: 240 S.
200 s/w und Farbabbildungen
ISBN-13: 9783894878375
ISBN-10: 3894878371
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Klappenbroschur
Redaktion: Pargner, Birgit
Herausgeber: Birgit Pargner
Hersteller: Henschel Verlag
Abbildungen: 200 s/w und Farbabbildungen
Maße: 16 x 217 x 268 mm
Von/Mit: Birgit Pargner
Erscheinungsdatum: 29.04.2022
Gewicht: 1,041 kg
preigu-id: 120842355
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Inhalt: 240 S.
200 s/w und Farbabbildungen
ISBN-13: 9783894878375
ISBN-10: 3894878371
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Klappenbroschur
Redaktion: Pargner, Birgit
Herausgeber: Birgit Pargner
Hersteller: Henschel Verlag
Abbildungen: 200 s/w und Farbabbildungen
Maße: 16 x 217 x 268 mm
Von/Mit: Birgit Pargner
Erscheinungsdatum: 29.04.2022
Gewicht: 1,041 kg
preigu-id: 120842355
Warnhinweis

Ähnliche Produkte