Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Lokführerin
Erzählung aus der Epoche der Deutschen Bundesbahn
Taschenbuch von Eberhard Müller
Sprache: Deutsch

6,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Zeit von 1975 bis 1991 ¿ in der sich das Schicksal "der Lokführerin" abspielte - war für die Eisenbahnen in Deutschland ein besonderer Abschnitt. Es war die letzte Phase einer Staatsbahn in Deutschland. Danach fielen die Bahnen wieder in ihre Anfänge zurück ¿ in Privat- und Länderbahnen. Es war auch die Zeit, wo erstmals nach langer Zeit Strecken neu gebaut wurden (Schnellfahrstrecken für den IC und ICE-Verkehr) und wo West und Ost wieder zueinander fanden (Vereinigung der Bundesbahn mit der Reichsbahn). Natürlich war es auch die Zeit wo Frauen endlich in allen Ebenen vordringen konnten. Sophia Fuhrmann hatte sowohl im schweren Güterzugverkehr wie im ICE-Traktionsdienst die letzten Hürden (Männerdomänen) genommen. In dieser Epoche war noch ein starker Gemeinschaftssinn unter den Eisenbahnern zu spüren. Die Bahn war gewissermaßen ein großer Familienbetrieb. Man fühlte sich nicht als Söldner im Eisenbahnerheer sondern als Teil des Unternehmens. Dies kommt besonders in den Handlungen ¿der Lokführerin¿ zum Ausdruck. Die Erzählung ist daher auch ein vom Leben geschriebenes historisches Dokument jener Ära.
Die Zeit von 1975 bis 1991 ¿ in der sich das Schicksal "der Lokführerin" abspielte - war für die Eisenbahnen in Deutschland ein besonderer Abschnitt. Es war die letzte Phase einer Staatsbahn in Deutschland. Danach fielen die Bahnen wieder in ihre Anfänge zurück ¿ in Privat- und Länderbahnen. Es war auch die Zeit, wo erstmals nach langer Zeit Strecken neu gebaut wurden (Schnellfahrstrecken für den IC und ICE-Verkehr) und wo West und Ost wieder zueinander fanden (Vereinigung der Bundesbahn mit der Reichsbahn). Natürlich war es auch die Zeit wo Frauen endlich in allen Ebenen vordringen konnten. Sophia Fuhrmann hatte sowohl im schweren Güterzugverkehr wie im ICE-Traktionsdienst die letzten Hürden (Männerdomänen) genommen. In dieser Epoche war noch ein starker Gemeinschaftssinn unter den Eisenbahnern zu spüren. Die Bahn war gewissermaßen ein großer Familienbetrieb. Man fühlte sich nicht als Söldner im Eisenbahnerheer sondern als Teil des Unternehmens. Dies kommt besonders in den Handlungen ¿der Lokführerin¿ zum Ausdruck. Die Erzählung ist daher auch ein vom Leben geschriebenes historisches Dokument jener Ära.
Über den Autor
Eberhard Müller wurde 1941 in Coburg geboren. Er studierte Maschinenbau und arbeitete bei der Deutschen Bahn als Ingenieur. Nebenher beschäftigte er sich mit Physik und Religion. Daraus ist eine Reihe von Büchern entstanden.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 60
Inhalt: 60 S.
2 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783734799792
ISBN-10: 3734799791
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Müller, Eberhard
Hersteller: BoD - Books on Demand
Maße: 210 x 148 x 5 mm
Von/Mit: Eberhard Müller
Erscheinungsdatum: 29.05.2015
Gewicht: 0,101 kg
preigu-id: 104640127
Über den Autor
Eberhard Müller wurde 1941 in Coburg geboren. Er studierte Maschinenbau und arbeitete bei der Deutschen Bahn als Ingenieur. Nebenher beschäftigte er sich mit Physik und Religion. Daraus ist eine Reihe von Büchern entstanden.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 60
Inhalt: 60 S.
2 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783734799792
ISBN-10: 3734799791
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Müller, Eberhard
Hersteller: BoD - Books on Demand
Maße: 210 x 148 x 5 mm
Von/Mit: Eberhard Müller
Erscheinungsdatum: 29.05.2015
Gewicht: 0,101 kg
preigu-id: 104640127
Warnhinweis