Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die literarischen Ursprünge der Lohengrinsage liegen im Französischen. In der deutschen Sprache taucht die Figur des Ritters Lohengrin zum ersten mal im mittelalterlichen Epos Parzival von Wolfram von Eschenbach, auf.
Im 19. Jahrhundert komponierte Richard Wagner die romantische Oper Lohengrin, auf ebendiesen mittelalterlichen Stoff. Der österreichische Psychoanalytiker Otto Rank (1884-1939) diskutiert, in dem hier vorliegenden Werk, die Motivgestaltung und Deutung der Sage und die dichterische Gestaltung des Stoffes durch Wagner.

Vorliegendes Buch ist ein qualitativ hochwertiger Nachdruck der längst vergriffenen Originalausgabe von 1911.
Die literarischen Ursprünge der Lohengrinsage liegen im Französischen. In der deutschen Sprache taucht die Figur des Ritters Lohengrin zum ersten mal im mittelalterlichen Epos Parzival von Wolfram von Eschenbach, auf.
Im 19. Jahrhundert komponierte Richard Wagner die romantische Oper Lohengrin, auf ebendiesen mittelalterlichen Stoff. Der österreichische Psychoanalytiker Otto Rank (1884-1939) diskutiert, in dem hier vorliegenden Werk, die Motivgestaltung und Deutung der Sage und die dichterische Gestaltung des Stoffes durch Wagner.

Vorliegendes Buch ist ein qualitativ hochwertiger Nachdruck der längst vergriffenen Originalausgabe von 1911.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Belletristik, Märchen & Sagen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 188 S.
ISBN-13: 9783957382122
ISBN-10: 3957382122
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rank, Otto
Hersteller: Vero Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Vero Verlag GmbH & Co. KG, Trakehner Weg 52, D-22844 Norderstedt, info@vero-verlag.de
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Otto Rank
Erscheinungsdatum: 19.11.2019
Gewicht: 0,281 kg
Artikel-ID: 105490374