Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Niklas Luhmanns Systemtheorie erhebt den Anspruch, Soziologie neu zu begründen. So soll eine Logik, die den Methoden und Erkenntnissen bspw. der Computertheorie, der Hirnforschung, der Schleifenkybernetik oder der Differenzlogik zugrunde liegt, das Soziale erfassen. Aber macht die Systemtheorie die Phänomene unseres Zusammenlebens tatsächlich durchschaubarer als die klassischen Erkenntnisansätze der Soziologie?

Dieser interdisziplinäre Sammelband "Die Logik der Systeme" überprüft Luhmanns soziologische Theorie. Hat Luhmann die Denkfiguren von Kant, Hegel, Husserl wirklich überwunden? Welches innovative Potential bieten die Ansätze Günthers, Spencer Browns oder Maturanas? Wie werden diese Ansätze von Luhmann rezipiert? Welche materialen und metatheoretischen Implikationen bestimmen Luhmanns Denken?
Niklas Luhmanns Systemtheorie erhebt den Anspruch, Soziologie neu zu begründen. So soll eine Logik, die den Methoden und Erkenntnissen bspw. der Computertheorie, der Hirnforschung, der Schleifenkybernetik oder der Differenzlogik zugrunde liegt, das Soziale erfassen. Aber macht die Systemtheorie die Phänomene unseres Zusammenlebens tatsächlich durchschaubarer als die klassischen Erkenntnisansätze der Soziologie?

Dieser interdisziplinäre Sammelband "Die Logik der Systeme" überprüft Luhmanns soziologische Theorie. Hat Luhmann die Denkfiguren von Kant, Hegel, Husserl wirklich überwunden? Welches innovative Potential bieten die Ansätze Günthers, Spencer Browns oder Maturanas? Wie werden diese Ansätze von Luhmann rezipiert? Welche materialen und metatheoretischen Implikationen bestimmen Luhmanns Denken?
Über den Autor
Peter-Ulrich Merz-Benz lehrt an der Universität Zürich.

Gerhard Wagner ist Professor für Soziologie mit den Schwerpunkten Wissenschaftstheorie und Logik der Sozialwissenschaften an der Universität Frankfurt am Main.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783896699428
9783879407019
ISBN-10: 3896699423
3879407010
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Merz-Benz, Peter-Ulrich
Wagner, Gerhard
Hersteller: Herbert von Halem Verlag
UVK Verlagsgesellschaft mbH
Verantwortliche Person für die EU: Uvk Verlag, Schützenstr. 24, D-78462 Konstanz, info@narr.de
Maße: 220 x 145 x 30 mm
Von/Mit: Peter-Ulrich Merz-Benz (u. a.)
Erscheinungsdatum: 18.06.2008
Gewicht: 0,634 kg
Artikel-ID: 105029254

Ähnliche Produkte