Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
0. Zur Orthographie und Aussprache der Sprachen des Baltikums.- 1. Einleitung.- 2. Die Entwicklung eines Schrifttums in den Ländern des Baltikums.- 3. Die Länder und Völker des Baltikums als Gegenstand der wissenschaftlichen und schönen Literatur.- 4. Deutsch und Polnisch als Literatursprachen in den Ländern des Baltikums.- 5. Gelehrte und literarische Gesellschaften, Zeitschriften und Zeitungen in Estland, Lettland und Preußisch-Litauen.- 6. Die Sammlung von Folkloretexten und ihre Einschätzung als nationale Literatur.- 7. Übersetzungen und Nachdichtungen von Texten der europäischen Literatur in den Sprachen des Baltikums.- 8.-10. Die Entstehung einer eigenständigen Literatur in den Ländern des Baltikums.- 8. Die Entstehung einer eigenständigen Poesie.- 9. Die Entstehung von epischen Dichtungen auf der Grundlage von Folkloretexten.- 10. Die Entstehung einer eigenständigen Prosa und eines eigenständigen Theaters.- 11. Ausblick auf die weitere Entwicklung der Literaturen des Baltikums.- 12. Entwicklungstendenzen der Literaturen des Baltikums. Gemeinsamkeiten und Unterschiede.- Abkürzungen.- Literatur.- Namenverzeichnis.
0. Zur Orthographie und Aussprache der Sprachen des Baltikums.- 1. Einleitung.- 2. Die Entwicklung eines Schrifttums in den Ländern des Baltikums.- 3. Die Länder und Völker des Baltikums als Gegenstand der wissenschaftlichen und schönen Literatur.- 4. Deutsch und Polnisch als Literatursprachen in den Ländern des Baltikums.- 5. Gelehrte und literarische Gesellschaften, Zeitschriften und Zeitungen in Estland, Lettland und Preußisch-Litauen.- 6. Die Sammlung von Folkloretexten und ihre Einschätzung als nationale Literatur.- 7. Übersetzungen und Nachdichtungen von Texten der europäischen Literatur in den Sprachen des Baltikums.- 8.-10. Die Entstehung einer eigenständigen Literatur in den Ländern des Baltikums.- 8. Die Entstehung einer eigenständigen Poesie.- 9. Die Entstehung von epischen Dichtungen auf der Grundlage von Folkloretexten.- 10. Die Entstehung einer eigenständigen Prosa und eines eigenständigen Theaters.- 11. Ausblick auf die weitere Entwicklung der Literaturen des Baltikums.- 12. Entwicklungstendenzen der Literaturen des Baltikums. Gemeinsamkeiten und Unterschiede.- Abkürzungen.- Literatur.- Namenverzeichnis.
Inhaltsverzeichnis
0. Zur Orthographie und Aussprache der Sprachen des Baltikums.- 1. Einleitung.- 2. Die Entwicklung eines Schrifttums in den Ländern des Baltikums.- 3. Die Länder und Völker des Baltikums als Gegenstand der wissenschaftlichen und schönen Literatur.- 4. Deutsch und Polnisch als Literatursprachen in den Ländern des Baltikums.- 5. Gelehrte und literarische Gesellschaften, Zeitschriften und Zeitungen in Estland, Lettland und Preußisch-Litauen.- 6. Die Sammlung von Folkloretexten und ihre Einschätzung als nationale Literatur.- 7. Übersetzungen und Nachdichtungen von Texten der europäischen Literatur in den Sprachen des Baltikums.- 8.-10. Die Entstehung einer eigenständigen Literatur in den Ländern des Baltikums.- 8. Die Entstehung einer eigenständigen Poesie.- 9. Die Entstehung von epischen Dichtungen auf der Grundlage von Folkloretexten.- 10. Die Entstehung einer eigenständigen Prosa und eines eigenständigen Theaters.- 11. Ausblick auf die weitere Entwicklung der Literaturen des Baltikums.- 12. Entwicklungstendenzen der Literaturen des Baltikums. Gemeinsamkeiten und Unterschiede.- Abkürzungen.- Literatur.- Namenverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1990
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 357 S.
4 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783531050973
ISBN-10: 3531050974
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-531-05097-3
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Scholz, Friedrich
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 244 x 170 x 20 mm
Von/Mit: Friedrich Scholz
Erscheinungsdatum: 01.01.1990
Gewicht: 0,621 kg
Artikel-ID: 104668068

Ähnliche Produkte