Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Linke auf den Philippinen
Eine Einführung
Taschenbuch von Marina Wetzlmaier
Sprache: Deutsch

12,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Entwicklung der philippinischen Linken hängt eng mit der Geschichte der kommunistischen Revolutionsbewegung und ihrer blutigen Unterdrückung zusammen. Von dieser einst stärksten Gegnerin des damaligen Diktators Ferdinand Marcos in den 1970er und 1980er Jahren, sind heute nur wenige Bastionen der Guerilla geblieben. Die philippinische Linke der Gegenwart zeichnet sich durch Heterogenität und ein breites Spektrum an Zugängen und Positionen aus. An Stelle ideologischer Motive trat stärker themenbezogenes Engagement zu Menschenrechten, Feminismus, dem Recht auf Land bis hin zu ökologischen Kämpfen. Die wichtigsten -Akteur*innen, Positionen und Auseinandersetzungen der neuen Linken werden in dieser Einführung vorgestellt. Historisch greift sie etwas weiter zurück, beginnend mit den Widerstandsbewegungen der 1930er und 1950er-Jahre. Im gegenwärtigen politischen Klima werden nach wie vor Aktivist*innen ermordet und stehen Menschenrechts verletzungen an der Tagesordnung. All dies im Namen des vom autoritären Präsidenten Duterte ausgerufenen Anti-­Drogenkriegs.
Die Entwicklung der philippinischen Linken hängt eng mit der Geschichte der kommunistischen Revolutionsbewegung und ihrer blutigen Unterdrückung zusammen. Von dieser einst stärksten Gegnerin des damaligen Diktators Ferdinand Marcos in den 1970er und 1980er Jahren, sind heute nur wenige Bastionen der Guerilla geblieben. Die philippinische Linke der Gegenwart zeichnet sich durch Heterogenität und ein breites Spektrum an Zugängen und Positionen aus. An Stelle ideologischer Motive trat stärker themenbezogenes Engagement zu Menschenrechten, Feminismus, dem Recht auf Land bis hin zu ökologischen Kämpfen. Die wichtigsten -Akteur*innen, Positionen und Auseinandersetzungen der neuen Linken werden in dieser Einführung vorgestellt. Historisch greift sie etwas weiter zurück, beginnend mit den Widerstandsbewegungen der 1930er und 1950er-Jahre. Im gegenwärtigen politischen Klima werden nach wie vor Aktivist*innen ermordet und stehen Menschenrechts verletzungen an der Tagesordnung. All dies im Namen des vom autoritären Präsidenten Duterte ausgerufenen Anti-­Drogenkriegs.
Über den Autor
Marina Wetzlmaier studierte Internationale Entwicklung und Politikwissenschaften in Wien und Lyon. Sie arbeitet als freie Journalistin zu den Themen Menschenrechte und soziale Bewegungen und veröffentlicht regelmäßig journalistische und wissenschaftliche Artikel über die Philippinen.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 181
Reihe: kritik & utopie
Inhalt: 160 S.
ISBN-13: 9783854766971
ISBN-10: 3854766971
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Autor: Wetzlmaier, Marina
Hersteller: Mandelbaum Verlag eG
Maße: 169 x 124 x 15 mm
Von/Mit: Marina Wetzlmaier
Erscheinungsdatum: 17.11.2020
Gewicht: 0,174 kg
preigu-id: 118428718
Über den Autor
Marina Wetzlmaier studierte Internationale Entwicklung und Politikwissenschaften in Wien und Lyon. Sie arbeitet als freie Journalistin zu den Themen Menschenrechte und soziale Bewegungen und veröffentlicht regelmäßig journalistische und wissenschaftliche Artikel über die Philippinen.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 181
Reihe: kritik & utopie
Inhalt: 160 S.
ISBN-13: 9783854766971
ISBN-10: 3854766971
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Autor: Wetzlmaier, Marina
Hersteller: Mandelbaum Verlag eG
Maße: 169 x 124 x 15 mm
Von/Mit: Marina Wetzlmaier
Erscheinungsdatum: 17.11.2020
Gewicht: 0,174 kg
preigu-id: 118428718
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte