Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Die Liebhaberinnen - Ein schonungsloser Blick auf die Schattenseiten des Alltags von Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek.

In ihrem Roman Die Liebhaberinnen ergründet die österreichische Autorin Elfriede Jelinek mit unheimlichem Talent die Abgründe des Alltags. Im Mittelpunkt stehen die begrenzten Entfaltungsmöglichkeiten einer Arbeiterin: Der gesellschaftliche Aufstieg durch Heirat eines attraktiven Mannes scheint der einzige Ausweg. Doch begehrenswerte Männer sind rar und meist schon vergeben. So entbrennt zwischen zwei "Liebhaberinnen" ein erbitterter Konkurrenzkampf um das vermeintlich bessere Leben.

Jelinek, ausgezeichnet mit dem Nobelpreis für Literatur, dringt mit bestechender Genauigkeit und Schärfe in eine Welt falscher Glücksvorstellungen ein. "Beide ¿Liebhaberinnen¿ sind die Betrogenen", resümiert die Frankfurter Rundschau. "¿wenn einer ein Schicksal hat, dann ist es ein mann. wenn einer ein schicksal bekommt, dann ist es eine frau.¿"

Ein schonungsloses Porträt der österreichischen Gesellschaft der 1970er Jahre und eine brillante Studie über Liebe, Glück und Betrug. Die Liebhaberinnen zementiert Jelineks Ruf als eine der bedeutendsten feministischen Stimmen der Gegenwartsliteratur.

Die Liebhaberinnen - Ein schonungsloser Blick auf die Schattenseiten des Alltags von Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek.

In ihrem Roman Die Liebhaberinnen ergründet die österreichische Autorin Elfriede Jelinek mit unheimlichem Talent die Abgründe des Alltags. Im Mittelpunkt stehen die begrenzten Entfaltungsmöglichkeiten einer Arbeiterin: Der gesellschaftliche Aufstieg durch Heirat eines attraktiven Mannes scheint der einzige Ausweg. Doch begehrenswerte Männer sind rar und meist schon vergeben. So entbrennt zwischen zwei "Liebhaberinnen" ein erbitterter Konkurrenzkampf um das vermeintlich bessere Leben.

Jelinek, ausgezeichnet mit dem Nobelpreis für Literatur, dringt mit bestechender Genauigkeit und Schärfe in eine Welt falscher Glücksvorstellungen ein. "Beide ¿Liebhaberinnen¿ sind die Betrogenen", resümiert die Frankfurter Rundschau. "¿wenn einer ein Schicksal hat, dann ist es ein mann. wenn einer ein schicksal bekommt, dann ist es eine frau.¿"

Ein schonungsloses Porträt der österreichischen Gesellschaft der 1970er Jahre und eine brillante Studie über Liebe, Glück und Betrug. Die Liebhaberinnen zementiert Jelineks Ruf als eine der bedeutendsten feministischen Stimmen der Gegenwartsliteratur.

Über den Autor

Elfriede Jelinek, geboren 1946 und aufgewachsen in Wien, hat für ihr Werk eine Vielzahl von Auszeichnungen erhalten, darunter den Georg-Büchner-Preis und den Franz-Kafka-Literaturpreis. 2004 wurde ihr der Nobelpreis für Literatur verliehen.

Zusammenfassung
Auch in diesem Roman der österreichischen Autorin fasziniert das buchstäblich unheimliche Talent, Alltagsgeschichten auf den Grund zu gehen. Welche Entfaltungsmöglichkeiten hat eine Arbeiterin? Sie kann einen Mann heiraten, der ihr den gesellschaftlichen Aufstieg garantiert. Doch wie andere Möglichkeiten, so sind auch sozial attraktive Männer rar, und die attraktivsten sind schon vergeben. So setzt zwischen zwei «Liebhaberinnen» ein Konkurrenzkampf auf Leben und Besserleben ein, der mit Wucht ausgetragen wird.

«Beide sind die Betrogenen.
Sicherheitshinweis
nicht erforderlich.
Details
Erscheinungsjahr: 1989
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 208 S.
ISBN-13: 9783499124679
ISBN-10: 349912467X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Jelinek, Elfriede
Hersteller: Rowohlt Taschenbuch
ROWOHLT Taschenbuch Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Rowohlt Verlag GmbH, Kirchenallee 19, D-20099 Hamburg, produktsicherheit@rowohlt.de
Maße: 190 x 113 x 17 mm
Von/Mit: Elfriede Jelinek
Erscheinungsdatum: 02.03.1989
Gewicht: 0,173 kg
Artikel-ID: 104168879

Ähnliche Produkte

Buch

Varianten ab 17,40 €*
15,25 €

Lieferzeit 1-2 Werktage

Taschenbuch

Varianten ab 14,45 €*
13,35 €

Lieferzeit 1-2 Werktage