Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Lichtenberger Pfarrkirche St. Mauritius. Bd.1
Festschrift zum 125. Kirchweihejubiläum / Festschrift zum 125. Kirchweihejubiläum | Band 1: 1892-1940. 1892-1940
Sprache: Deutsch

25,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die katholische Pfarrkirche St. Mauritius in Berlin-Lichtenberg hat eine bewegte Geschichte. 1892 von Max Hasak (1856-1934) als einfacher neugotischer Saalbau errichtet, wurde sie ab 1900 mehrfach erweitert. Der hier vorliegende erste Band der Festschrift zum 125-jährigen Kirchweihjubiläum beleuchtet die Bau- und Gemeindegeschichte während des Kaiserreichs, in der Weimarer Republik und in den ersten sieben Jahren unter der NS-Diktatur. Er umreißt die Berliner Rahmenbedingungen für Kirchenbauten in Berlin am Ende des 19. Jahrhunderts, beschreibt die Ausstattung der St. Mauritius-Kirche, die Geschichte der Vereine und die der Niederlassung der Grauen Schwestern an der Gemeinde. Neben dem aus Luxemburg stammenden ersten Pfarrer Nikolaus Kuborn (1854-1922) wirkte hier der spätere Berliner Dompropst Bernhard Lichtenberg (1875-1943, 2006 seliggesprochen). Beide verband eine lebenslange Freundschaft. Von der Pfarrei gingen mit den späteren Pfarrgemeinden Zum Guten Hirten in Friedrichsfelde-Karlshorst (1906) und Heilige Dreifaltigkeit in Boxhagen (1918) zwei Tochtergründungen aus, deren frühe Jahre Teil der Gemeindegeschichte von St. Mauritius sind. Die Entwicklung der katholischen Schulen in Lichtenberg und Boxhagen-Rummelsburg sowie eine Aufstellung der Pfarrer und Kapläne von 1892 bis 1940 runden das Buch ab.Hinweis: Ein zweiter Band, der sich mit der Gemeindegeschichte ab 1940 befassen wird, ist geplant.
Die katholische Pfarrkirche St. Mauritius in Berlin-Lichtenberg hat eine bewegte Geschichte. 1892 von Max Hasak (1856-1934) als einfacher neugotischer Saalbau errichtet, wurde sie ab 1900 mehrfach erweitert. Der hier vorliegende erste Band der Festschrift zum 125-jährigen Kirchweihjubiläum beleuchtet die Bau- und Gemeindegeschichte während des Kaiserreichs, in der Weimarer Republik und in den ersten sieben Jahren unter der NS-Diktatur. Er umreißt die Berliner Rahmenbedingungen für Kirchenbauten in Berlin am Ende des 19. Jahrhunderts, beschreibt die Ausstattung der St. Mauritius-Kirche, die Geschichte der Vereine und die der Niederlassung der Grauen Schwestern an der Gemeinde. Neben dem aus Luxemburg stammenden ersten Pfarrer Nikolaus Kuborn (1854-1922) wirkte hier der spätere Berliner Dompropst Bernhard Lichtenberg (1875-1943, 2006 seliggesprochen). Beide verband eine lebenslange Freundschaft. Von der Pfarrei gingen mit den späteren Pfarrgemeinden Zum Guten Hirten in Friedrichsfelde-Karlshorst (1906) und Heilige Dreifaltigkeit in Boxhagen (1918) zwei Tochtergründungen aus, deren frühe Jahre Teil der Gemeindegeschichte von St. Mauritius sind. Die Entwicklung der katholischen Schulen in Lichtenberg und Boxhagen-Rummelsburg sowie eine Aufstellung der Pfarrer und Kapläne von 1892 bis 1940 runden das Buch ab.Hinweis: Ein zweiter Band, der sich mit der Gemeindegeschichte ab 1940 befassen wird, ist geplant.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 436
Inhalt: 436 S.
195 Illustr.
teils farbige Abbildungen
ISBN-13: 9783867322867
ISBN-10: 3867322864
Sprache: Deutsch
Herausgeber: Katholische Pfarrgemeinde St Mauritius Berlin Lichtenberg
Hersteller: Lukas Verlag
Abbildungen: teils farbige Abbildungen
Maße: 246 x 172 x 30 mm
Erscheinungsdatum: 18.07.2018
Gewicht: 1,318 kg
preigu-id: 111030432
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 436
Inhalt: 436 S.
195 Illustr.
teils farbige Abbildungen
ISBN-13: 9783867322867
ISBN-10: 3867322864
Sprache: Deutsch
Herausgeber: Katholische Pfarrgemeinde St Mauritius Berlin Lichtenberg
Hersteller: Lukas Verlag
Abbildungen: teils farbige Abbildungen
Maße: 246 x 172 x 30 mm
Erscheinungsdatum: 18.07.2018
Gewicht: 1,318 kg
preigu-id: 111030432
Warnhinweis