Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die lex originis-Regel im internationalen Sachenrecht - Grenzüberschreitende privatrechtliche Ansprüche auf...
Taschenbuch von Olaf Rafael Kurpiers
Sprache: Deutsch

58,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der grenzüberschreitende Handel mit gestohlenen oder illegal exportierten Kulturgütern führt zu einer Reihe von besonderen Rechtsproblemen. Regelungen zum gutgläubigen Erwerb, zur Ersitzung und zur Verjährung erfahren in den nationalen Rechtsordnungen verschiedene Ausprägungen. Diese Arbeit behandelt kollisionsrechtliche und staatsvertragliche Lösungsansätze zur Verbesserung des privatrechtlichen Schutzes von Kulturgütern. Der Autor schlägt vor, die Eigentumsverhältnisse an Kulturgütern dem Recht ihres Herkunftsstaates zu unterstellen. Die Konkretisierung der Begriffe Kulturgut und Herkunftsstaat wird nicht nur im Kollisionsrecht, sondern auch bei öffentlich-rechtlichen Kulturgutschutzregelungen und bei Art. 30 des EG-Vertrages erforderlich. Dies bietet die Chance, das öffentliche und das private Recht in Einklang zu bringen.
Der grenzüberschreitende Handel mit gestohlenen oder illegal exportierten Kulturgütern führt zu einer Reihe von besonderen Rechtsproblemen. Regelungen zum gutgläubigen Erwerb, zur Ersitzung und zur Verjährung erfahren in den nationalen Rechtsordnungen verschiedene Ausprägungen. Diese Arbeit behandelt kollisionsrechtliche und staatsvertragliche Lösungsansätze zur Verbesserung des privatrechtlichen Schutzes von Kulturgütern. Der Autor schlägt vor, die Eigentumsverhältnisse an Kulturgütern dem Recht ihres Herkunftsstaates zu unterstellen. Die Konkretisierung der Begriffe Kulturgut und Herkunftsstaat wird nicht nur im Kollisionsrecht, sondern auch bei öffentlich-rechtlichen Kulturgutschutzregelungen und bei Art. 30 des EG-Vertrages erforderlich. Dies bietet die Chance, das öffentliche und das private Recht in Einklang zu bringen.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt : Kollisionsregelungen de lege lata - Vereinheitlichung des Sachenrechts - Kollisionsregelungen de lege ferenda.
Details
Fachbereich: BGB
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 246
Titel: Die lex originis-Regel im internationalen Sachenrecht - Grenzüberschreitende privatrechtliche Ansprüche auf Herausgabe von abhanden gekommenen und unrechtmäßig ausgeführten Kulturgütern
ISBN-13: 9783631542330
ISBN-10: 363154233X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 54233
Autor: Kurpiers, Olaf Rafael
Hersteller: Peter Lang
Maße: 13 x 148 x 210 mm
Von/Mit: Olaf Rafael Kurpiers
Gewicht: 0,34 kg
preigu-id: 128681210
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt : Kollisionsregelungen de lege lata - Vereinheitlichung des Sachenrechts - Kollisionsregelungen de lege ferenda.
Details
Fachbereich: BGB
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 246
Titel: Die lex originis-Regel im internationalen Sachenrecht - Grenzüberschreitende privatrechtliche Ansprüche auf Herausgabe von abhanden gekommenen und unrechtmäßig ausgeführten Kulturgütern
ISBN-13: 9783631542330
ISBN-10: 363154233X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 54233
Autor: Kurpiers, Olaf Rafael
Hersteller: Peter Lang
Maße: 13 x 148 x 210 mm
Von/Mit: Olaf Rafael Kurpiers
Gewicht: 0,34 kg
preigu-id: 128681210
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte