Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Im Mittelpunkt dieser Erzählung steht Abt Berno von Reichenau. Er wird vom damaligen König Heinrich II zum Abt des vom Ruin bedrohten Klosters auf der Reichenau ernannt.
Obwohl der junge Gelehrte kaum Voraussetzungen für das schwierige Amt mitbringt, führt er das Kloster während seiner Amtszeit zu seiner wirtschaftlichen Blütezeit. Das von Abt Berno erbaute Westwerk des Münsters zu Mittelzell zeugt noch heute von diesem großen Abt. Dort befindet sich auch sein Grab.
Im Mittelpunkt dieser Erzählung steht Abt Berno von Reichenau. Er wird vom damaligen König Heinrich II zum Abt des vom Ruin bedrohten Klosters auf der Reichenau ernannt.
Obwohl der junge Gelehrte kaum Voraussetzungen für das schwierige Amt mitbringt, führt er das Kloster während seiner Amtszeit zu seiner wirtschaftlichen Blütezeit. Das von Abt Berno erbaute Westwerk des Münsters zu Mittelzell zeugt noch heute von diesem großen Abt. Dort befindet sich auch sein Grab.
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 9
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 312 S.
ISBN-13: 9783870711498
ISBN-10: 3870711493
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ziesche, Calasanz
Auflage: Nachdruck
Hersteller: Beuroner Kunstverlag
Verein der Benediktiner zu Beuron - Beuroner Kunstverlag -
Verantwortliche Person für die EU: Beuroner Kunstverlag, Abteistr. 2, D-88631 Beuron, schlude@beuroner-kunstverlag.de
Maße: 193 x 119 x 25 mm
Von/Mit: Calasanz Ziesche
Erscheinungsdatum: 01.02.2007
Gewicht: 0,335 kg
Artikel-ID: 104661815

Ähnliche Produkte