Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Das "Adab al-muluk" (Lebensweise der Könige) ist eine Handschrift eines anonymen Autors aus dem 4./10. Jahrhundert, die in der Mitte des vergangenen Jahrhunderts in Shiraz entdeckt wurde. Der Autor will seinen Lesern die Philosophie und Lebensweise der Sufis näherbringen und den Vorwurf widerlegen, dass es sich bei ihnen um sunnitische Ketzer handelt. Ganz im Gegenteil bezeichnet er die Sufis als "Könige" und als ideale Muslime. Sufis folgen seiner Darstellung nach allen Regeln und Bräuchen des Islams und unterscheiden sich als Jenseitsgelehrte von den nach irdischen Gütern strebenden Juristen, Wissenschaftlern, Koranlesern und Traditionsgelehrten. In 28 Kapiteln, z.B. über Armut, über Kleidung über Verzicht und Gottvertrauen, stellt der Autor handbuchartig die Welt der Sufis dar und skizziert ihre Verhaltensweisen in verschiedenen Lebenssituationen (Reisen, Essen, Sitzen, Hören u.a.).Der nunmehr vorgelegten deutschen Übersetzung von Richard Gramlich liegt neben der Handschrift auch die arabische Edition von Berndt Radtke (1991) zugrunde.
Das "Adab al-muluk" (Lebensweise der Könige) ist eine Handschrift eines anonymen Autors aus dem 4./10. Jahrhundert, die in der Mitte des vergangenen Jahrhunderts in Shiraz entdeckt wurde. Der Autor will seinen Lesern die Philosophie und Lebensweise der Sufis näherbringen und den Vorwurf widerlegen, dass es sich bei ihnen um sunnitische Ketzer handelt. Ganz im Gegenteil bezeichnet er die Sufis als "Könige" und als ideale Muslime. Sufis folgen seiner Darstellung nach allen Regeln und Bräuchen des Islams und unterscheiden sich als Jenseitsgelehrte von den nach irdischen Gütern strebenden Juristen, Wissenschaftlern, Koranlesern und Traditionsgelehrten. In 28 Kapiteln, z.B. über Armut, über Kleidung über Verzicht und Gottvertrauen, stellt der Autor handbuchartig die Welt der Sufis dar und skizziert ihre Verhaltensweisen in verschiedenen Lebenssituationen (Reisen, Essen, Sitzen, Hören u.a.).Der nunmehr vorgelegten deutschen Übersetzung von Richard Gramlich liegt neben der Handschrift auch die arabische Edition von Berndt Radtke (1991) zugrunde.
Details
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783447049849
ISBN-10: 3447049847
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 2481354
Autor: Gramlich, Richard
Auflage: 1., Aufl.
Hersteller: Harrassowitz
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 10 x 142 x 220 mm
Von/Mit: Richard Gramlich
Gewicht: 0,234 kg
Artikel-ID: 120647498

Ähnliche Produkte