Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Kunst und das Nichts
Nahezu klassisches Feuilleton
Taschenbuch von Claudius Seidl
Sprache: Deutsch

18,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Wer nur von den Ku¿nsten etwas versteht, der versteht auch davon nichts. Und wer sich ausschließlich mit der Politik befasst, wird davon auf Dauer dumm und traurig. Wer u¿ber die Ku¿nste schreibt, muss immer mitbedenken, in welche Wirklichkeit hinein die Werke sprechen. Und wer die Politik mit dem Werkzeug der Ästhetik analysiert, erfährt dabei Dinge, die sich die Politik selbst nicht träumen lässt. Davon handelt dieses Buch: Dass Feuilleton eher eine Methode ist als ein Themengebiet. Und dass diese Methode besonders produktiv ist, wenn der Feuilletonist die Werke gegen die Intentionen ihrer Urheber betrachtet. Es sind Texte, die fu¿r den Tag geschrieben wurden - und die, hoffentlich, dem Leser nicht nur etwas u¿ber diesen Tag verraten. Sondern vielleicht ein paar frische Gedanken bieten daru¿ber, wie Pop und Politik, Kunst und Gesellschaft einander reflektieren und stören, verstehen und missverstehen. Wobei das Missverständnis ja häufig der schnellste Weg zu neuer Erkenntnis ist.
Wer nur von den Ku¿nsten etwas versteht, der versteht auch davon nichts. Und wer sich ausschließlich mit der Politik befasst, wird davon auf Dauer dumm und traurig. Wer u¿ber die Ku¿nste schreibt, muss immer mitbedenken, in welche Wirklichkeit hinein die Werke sprechen. Und wer die Politik mit dem Werkzeug der Ästhetik analysiert, erfährt dabei Dinge, die sich die Politik selbst nicht träumen lässt. Davon handelt dieses Buch: Dass Feuilleton eher eine Methode ist als ein Themengebiet. Und dass diese Methode besonders produktiv ist, wenn der Feuilletonist die Werke gegen die Intentionen ihrer Urheber betrachtet. Es sind Texte, die fu¿r den Tag geschrieben wurden - und die, hoffentlich, dem Leser nicht nur etwas u¿ber diesen Tag verraten. Sondern vielleicht ein paar frische Gedanken bieten daru¿ber, wie Pop und Politik, Kunst und Gesellschaft einander reflektieren und stören, verstehen und missverstehen. Wobei das Missverständnis ja häufig der schnellste Weg zu neuer Erkenntnis ist.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 239
Reihe: Critica Diabolis
Inhalt: 240 S.
ISBN-13: 9783893202447
ISBN-10: 3893202447
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Seidl, Claudius
Hersteller: Edition Tiamat
Bittermann, Klaus
Maße: 211 x 125 x 22 mm
Von/Mit: Claudius Seidl
Erscheinungsdatum: 15.04.2019
Gewicht: 0,303 kg
preigu-id: 115041726
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 239
Reihe: Critica Diabolis
Inhalt: 240 S.
ISBN-13: 9783893202447
ISBN-10: 3893202447
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Seidl, Claudius
Hersteller: Edition Tiamat
Bittermann, Klaus
Maße: 211 x 125 x 22 mm
Von/Mit: Claudius Seidl
Erscheinungsdatum: 15.04.2019
Gewicht: 0,303 kg
preigu-id: 115041726
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte