Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Kunst, (k)eine perfekte Führungskraft zu sein
60 Denkanstöße für zukunftstaugliche Manager
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dieses lebendig geschriebene Buch gibt inspirierende Denkanstöße für ein gelasseneres Bewältigen von Führungsaufgaben. Ideal als Nachttischlektüre oder auch zur Entspannung inmitten des betrieblichen Alltags.
Dieses lebendig geschriebene Buch gibt inspirierende Denkanstöße für ein gelasseneres Bewältigen von Führungsaufgaben. Ideal als Nachttischlektüre oder auch zur Entspannung inmitten des betrieblichen Alltags.
Über den Autor
Helmut Fuchs, diplomierter Wirtschaftspädagoge und ausgebildeter Psychotherapeut, ist Geschäftsführer der TAM-Trainer-Akademie in Fulda. Diese Akademie ist seit 25 Jahren eine der führenden Ausbildungsstätten für Managementtrainer. Herr Fuchs ist mehrfacher Sachbuchautor und gefragter Trainer und Referent bei Tagungen.
Zusammenfassung
Perfekte Führungskräfte denken immer positiv, halten Termine ein und gehen immer nach ihrer Prioritätenliste vor. Richtige Führungskräfte hingegen bekommen privat und Geschäft nie unter einen Hut und können oft wichtig und dringend nicht unterscheiden. Der Autor demonstriert in diesem "Erfolgsleitfaden", daß der Weg wichtiger ist als das Ziel. Erfahrungen aus zehn Jahren Managementtraining rücken die Euphorie des Machbaren in eine realistische Betrachtungsperspektive. Sie gibt Gelassenheit im Umgang mit Veränderungen und führt zu einem neuen, ganzheitlichen Verständnis von Karriere und Erfolg im harten Manager- und Alltagsleben.
Inhaltsverzeichnis
1 Es gibt kein richtiges Führen im Falschen.- 2 Keiner weiß, was falsch und richtig ist.- 3 Das Zeitalter der Perfektion.- 4 Fortschritt statt Gott.- 5 Der Bruttozufriedenheitsquotient.- 6 Auf in den Kampf.- 7 Hyperwettbewerb.- 8 Nullsummenspiele oder: Das Spiel des Lebens.- 9 Tit for Tat oder: "Wie du mir, so ich dir".- 10 Die 5-Prozent-Lösung.- 11 Der Schatten der Zukunft.- 12 Die vier Erfolgseigenschaften.- 13 Was Führungskräfte von "Delphinen" lernen können.- 14 Karpfen, Haie und Delphine.- 15 Das Spiel der Delphine.- 16 Die sieben Säulen des Durchbruchs.- 17 Die Winner-Winner-Strategie.- 18 Der Beginn einer Welle.- 19 Die Art, das Problem zu sehen, ist das Problem!.- 20 Oh wie trügerisch.- 21 Eigensinn und Störung.- 22 Die McDonaldisierung der Gesellschaft.- 23 Die Paradoxie rationaler Systeme.- 24 Die Paradoxie als Schlüssel zur Erkenntnis.- 25 Die Paradoxie in der Weltpolitik.- 26 Ein Gigant am Boden.- 27 Die neuen Soft-Facts als Lösungsvorschlag.- 28 Das Verkennen des Erkennens.- 29 Von Grenzen und Zäunen.- 30 Ist der Zivilisationsprozeß steuerbar?.- 31 Vernetztes Denken und ganzheitliches Management.- 32 Vom linearen zum ganzheitlichen Denken.- 33 Aspekte ganzheitlichen Managements.- 34 Der Mythos der Objektivität.- 35 Sequentialität und Synchronizität.- 36 Selbstorganisierte Prozesse.- 37 Individuelle Lernstrukturen.- 38 Vertiefung.- 39 Das lernende Unternehmen..- 40 Die elf Merkmale eines lernenden Unternehmens.- 41 Erstes Merkmal: Strategiebildung als Lernprozeß.- 42 Zweites Merkmal: Partizipative Unternehmenspolitik.- 43 Drittes Merkmal: Freier Informationsfluß.- 44 Viertes Merkmal: Formatives Rechnungs- und Kontrollwesen.- 45 Fünftes Merkmal: Interner Austausch.- 46 Sechstes Merkmal: Flexible Vergütung.- 47 Siebtes Merkmal:Qualifizierende Strukturen.- 48 Achtes Merkmal: Umfeldkontakte zur "Strategischen Frühaufklärung".- 49 Neuntes Merkmal: Firmenübergreifendes Lernen.- 50 Zehntes Merkmal: Lernklima.- 51 Elftes Merkmal: Selbstentwicklungsmöglichkeiten für alle.- 52 Die fünf Disziplinen einer lernenden Organisation.- 53 Delphine gehen den Weg des Meisters.- 54 Die Kurve der Meisterschaft.- 55 Die dilettantische Führungspersönlichkeit.- 56 Die fanatische Führungspersönlichkeit.- 57 Die phlegmatische Führungspersönlichkeit.- 58 Der Krieg gegen den Meister in uns selbst.- 59 Der Weg des endlosen Höhepunktes.- 60 Das Plateau lieben.- Epilog.- Dekalog der Gelassenheit.- Literatur.- Der Autor.- Danksagung.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 176
Inhalt: 171 S.
ISBN-13: 9783322827678
ISBN-10: 3322827674
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Fuchs, Helmut
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1999
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 210 x 148 x 10 mm
Erscheinungsdatum: 18.02.2012
Gewicht: 0,236 kg
preigu-id: 106370017
Über den Autor
Helmut Fuchs, diplomierter Wirtschaftspädagoge und ausgebildeter Psychotherapeut, ist Geschäftsführer der TAM-Trainer-Akademie in Fulda. Diese Akademie ist seit 25 Jahren eine der führenden Ausbildungsstätten für Managementtrainer. Herr Fuchs ist mehrfacher Sachbuchautor und gefragter Trainer und Referent bei Tagungen.
Zusammenfassung
Perfekte Führungskräfte denken immer positiv, halten Termine ein und gehen immer nach ihrer Prioritätenliste vor. Richtige Führungskräfte hingegen bekommen privat und Geschäft nie unter einen Hut und können oft wichtig und dringend nicht unterscheiden. Der Autor demonstriert in diesem "Erfolgsleitfaden", daß der Weg wichtiger ist als das Ziel. Erfahrungen aus zehn Jahren Managementtraining rücken die Euphorie des Machbaren in eine realistische Betrachtungsperspektive. Sie gibt Gelassenheit im Umgang mit Veränderungen und führt zu einem neuen, ganzheitlichen Verständnis von Karriere und Erfolg im harten Manager- und Alltagsleben.
Inhaltsverzeichnis
1 Es gibt kein richtiges Führen im Falschen.- 2 Keiner weiß, was falsch und richtig ist.- 3 Das Zeitalter der Perfektion.- 4 Fortschritt statt Gott.- 5 Der Bruttozufriedenheitsquotient.- 6 Auf in den Kampf.- 7 Hyperwettbewerb.- 8 Nullsummenspiele oder: Das Spiel des Lebens.- 9 Tit for Tat oder: "Wie du mir, so ich dir".- 10 Die 5-Prozent-Lösung.- 11 Der Schatten der Zukunft.- 12 Die vier Erfolgseigenschaften.- 13 Was Führungskräfte von "Delphinen" lernen können.- 14 Karpfen, Haie und Delphine.- 15 Das Spiel der Delphine.- 16 Die sieben Säulen des Durchbruchs.- 17 Die Winner-Winner-Strategie.- 18 Der Beginn einer Welle.- 19 Die Art, das Problem zu sehen, ist das Problem!.- 20 Oh wie trügerisch.- 21 Eigensinn und Störung.- 22 Die McDonaldisierung der Gesellschaft.- 23 Die Paradoxie rationaler Systeme.- 24 Die Paradoxie als Schlüssel zur Erkenntnis.- 25 Die Paradoxie in der Weltpolitik.- 26 Ein Gigant am Boden.- 27 Die neuen Soft-Facts als Lösungsvorschlag.- 28 Das Verkennen des Erkennens.- 29 Von Grenzen und Zäunen.- 30 Ist der Zivilisationsprozeß steuerbar?.- 31 Vernetztes Denken und ganzheitliches Management.- 32 Vom linearen zum ganzheitlichen Denken.- 33 Aspekte ganzheitlichen Managements.- 34 Der Mythos der Objektivität.- 35 Sequentialität und Synchronizität.- 36 Selbstorganisierte Prozesse.- 37 Individuelle Lernstrukturen.- 38 Vertiefung.- 39 Das lernende Unternehmen..- 40 Die elf Merkmale eines lernenden Unternehmens.- 41 Erstes Merkmal: Strategiebildung als Lernprozeß.- 42 Zweites Merkmal: Partizipative Unternehmenspolitik.- 43 Drittes Merkmal: Freier Informationsfluß.- 44 Viertes Merkmal: Formatives Rechnungs- und Kontrollwesen.- 45 Fünftes Merkmal: Interner Austausch.- 46 Sechstes Merkmal: Flexible Vergütung.- 47 Siebtes Merkmal:Qualifizierende Strukturen.- 48 Achtes Merkmal: Umfeldkontakte zur "Strategischen Frühaufklärung".- 49 Neuntes Merkmal: Firmenübergreifendes Lernen.- 50 Zehntes Merkmal: Lernklima.- 51 Elftes Merkmal: Selbstentwicklungsmöglichkeiten für alle.- 52 Die fünf Disziplinen einer lernenden Organisation.- 53 Delphine gehen den Weg des Meisters.- 54 Die Kurve der Meisterschaft.- 55 Die dilettantische Führungspersönlichkeit.- 56 Die fanatische Führungspersönlichkeit.- 57 Die phlegmatische Führungspersönlichkeit.- 58 Der Krieg gegen den Meister in uns selbst.- 59 Der Weg des endlosen Höhepunktes.- 60 Das Plateau lieben.- Epilog.- Dekalog der Gelassenheit.- Literatur.- Der Autor.- Danksagung.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 176
Inhalt: 171 S.
ISBN-13: 9783322827678
ISBN-10: 3322827674
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Fuchs, Helmut
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1999
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 210 x 148 x 10 mm
Erscheinungsdatum: 18.02.2012
Gewicht: 0,236 kg
preigu-id: 106370017
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte