Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Der Band vereint internationale Untersuchungen sowohl zur spätgotischen Architektur und Skulptur, als auch zur Görlitzer Frührenaissance. Im Zentrum steht der wechselseitige Einfluß der Kunst in Sachsen, Böhmen und Schlesien. Gerade durch Vermittlung der östlich liegenden Kernländer der Jagiellonen kam die südöstlichste Region des heutigen Deutschlands in Berührung mit den modernen Kunsttendenzen der Renaissance, was für die Zeit eine Revision des immer noch gängigen Bildes eines kulturellen Ost-West-Gefälles bedeutet.

Dr. Tomasz Torbus ist Lehrbeauftragter für Kunstgeschichte Ostmitteleuropas an der Universität Leipzig.
Der Band vereint internationale Untersuchungen sowohl zur spätgotischen Architektur und Skulptur, als auch zur Görlitzer Frührenaissance. Im Zentrum steht der wechselseitige Einfluß der Kunst in Sachsen, Böhmen und Schlesien. Gerade durch Vermittlung der östlich liegenden Kernländer der Jagiellonen kam die südöstlichste Region des heutigen Deutschlands in Berührung mit den modernen Kunsttendenzen der Renaissance, was für die Zeit eine Revision des immer noch gängigen Bildes eines kulturellen Ost-West-Gefälles bedeutet.

Dr. Tomasz Torbus ist Lehrbeauftragter für Kunstgeschichte Ostmitteleuropas an der Universität Leipzig.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Buch
Reihe: Studia Jagellonica Lipsiensia
Inhalt: Leinen (Buchleinen)
ISBN-13: 9783799584036
ISBN-10: 379958403X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Torbus, Tomasz
Hersteller: Thorbecke
Thorbecke Jan Verlag
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Abbildungen: ca. 168 Abbildungen
Maße: 277 x 222 x 26 mm
Von/Mit: Tomasz Torbus
Erscheinungsdatum: 15.10.2006
Gewicht: 1,254 kg
Artikel-ID: 121756204