Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Kunst der Re*-Produktion
Ästhetische Strategien der Wiederholung in Film, Fotografie und bildender Kunst
Taschenbuch von Claudia Tittel
Sprache: Deutsch

28,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Publikation versammelt dreizehn verschiedene Aufsätze von Kunstwissenschaftler:innen, Medientheoretiker:innen, Filmwissenschaftler:innen und Fotografieexpert:innen, die sich auf unterschiedlichen Ebenen mit dem Thema der Reproduktion in Film, Fotografie und bildender Kunst in der gegenwärtigen Kunstproduktion auseinandersetzen.
Ausgangspunkt der Publikation ist die Beobachtung, dass aufgrund der steten Verfügbarkeit von Informationen, Bildern und Musik im Internet ein System der Wiederverwertung geschaffen wurde, das auf ständiger Wiederholung und Neuschöpfung des Alten basiert. Vor allem in der zeitgenössischen (Medien-)Kunst, in Film und Fotografie sind künstlerische Techniken der Reproduktion, des Wiederholens und Kopierens gang und gäbe, da sie zu deren genuinen Eigenschaften gehören. Anhand ausgewählter Beispiele sollen verschiedene Strategien des Reproduzierens, Referenzierens, des Rekursivierens vorgestellt und analysiert werden.

Mit Beiträgen von Sven Bergelt, Christa Blümlinger, Ilka Brombach, Elisabeth Fritz, Stephan Gregory, Tina Hedwig Kaiser, Verena Krieger, Vera Lauf, Astrid Matron, Friedrich Tietjen, Claudia Tittel und Matthias Weiß.
Die Publikation versammelt dreizehn verschiedene Aufsätze von Kunstwissenschaftler:innen, Medientheoretiker:innen, Filmwissenschaftler:innen und Fotografieexpert:innen, die sich auf unterschiedlichen Ebenen mit dem Thema der Reproduktion in Film, Fotografie und bildender Kunst in der gegenwärtigen Kunstproduktion auseinandersetzen.
Ausgangspunkt der Publikation ist die Beobachtung, dass aufgrund der steten Verfügbarkeit von Informationen, Bildern und Musik im Internet ein System der Wiederverwertung geschaffen wurde, das auf ständiger Wiederholung und Neuschöpfung des Alten basiert. Vor allem in der zeitgenössischen (Medien-)Kunst, in Film und Fotografie sind künstlerische Techniken der Reproduktion, des Wiederholens und Kopierens gang und gäbe, da sie zu deren genuinen Eigenschaften gehören. Anhand ausgewählter Beispiele sollen verschiedene Strategien des Reproduzierens, Referenzierens, des Rekursivierens vorgestellt und analysiert werden.

Mit Beiträgen von Sven Bergelt, Christa Blümlinger, Ilka Brombach, Elisabeth Fritz, Stephan Gregory, Tina Hedwig Kaiser, Verena Krieger, Vera Lauf, Astrid Matron, Friedrich Tietjen, Claudia Tittel und Matthias Weiß.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 207
Inhalt: 208 S.
ISBN-13: 9783957732415
ISBN-10: 3957732417
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Tittel, Claudia
Herausgeber: Claudia Tittel
Hersteller: Bauhaus-Universität
Bauhaus-Universit„tsverlag Weimar
Abbildungen: Abbildungen in Farbe
Maße: 206 x 144 x 14 mm
Von/Mit: Claudia Tittel
Erscheinungsdatum: 10.04.2024
Gewicht: 0,39 kg
preigu-id: 128901999
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 207
Inhalt: 208 S.
ISBN-13: 9783957732415
ISBN-10: 3957732417
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Tittel, Claudia
Herausgeber: Claudia Tittel
Hersteller: Bauhaus-Universität
Bauhaus-Universit„tsverlag Weimar
Abbildungen: Abbildungen in Farbe
Maße: 206 x 144 x 14 mm
Von/Mit: Claudia Tittel
Erscheinungsdatum: 10.04.2024
Gewicht: 0,39 kg
preigu-id: 128901999
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte