Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Künste im Dialog der Kulturen
Europa und seine muslimischen Nachbarn
Taschenbuch von Christoph Wulf (u. a.)
Sprache: Deutsch

49,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Für den interkulturellen Dialog zwischen den europäischen Ländern und ihren muslimischen Nachbarn spielen die Künste eine zentrale Rolle. Jede Kunst hat eine ihr eigene Sprache entwickelt, die den Menschen hilft, in Beziehung zueinander zu treten und sich auszutauschen.
Die Künste geben den Kulturen die Möglichkeit sich auszudrücken und tragen zur Entstehung kultureller Identität bei. Sie formen die Wahrnehmungen, Erinnerungen, Vorstellungen und damit das individuelle und kollektive Imaginäre. In ihnen erfahren die Menschen die Alterität anderer Kulturen und ihrer selbst und werden dadurch gebildet.
Die Künste sind nicht nur den Angehörigen ihrer Kultur, sondern allen Menschen zugänglich. Sie vermitteln heterologische Erfahrungen und haben daher für die Verständigung zwischen den verschiedenen Kulturen eine große Bedeutung.

Zu den Autoren gehören Kulturwissenschaftler und Philosophen aus europäischen und muslimischen Ländern:
Radwa Ashour (Kairo), Hans Belting (Wien), Benmeziane Bencherki (Oran), Roland Bernecker (Bonn), Christina von Braun (Berlin), Paolo Fabbri (Venedig), Lydia Goehr (New York/GB), Gertrud Koch (Berlin), Klaus Krüger (Berlin), Mustapha Larissa (Marrakesch), Reyés Mate (Madrid), Hamdi Mehrez (Tunis), Marie-José Mondzain (Paris), Angelika Neuwirth (Berlin), Ludgar Schwarte (Basel), Antoine Seif (Beirut), Philippe Tancelin (Paris), Jacques Poulain (Paris), Fathi Triki (Tunis), Rachida Triki (Tunis), Hassan Wahibi (Agadir),Christoph Wulf (Berlin), Mohamed Zouzi-Chebbi (Paris).
Für den interkulturellen Dialog zwischen den europäischen Ländern und ihren muslimischen Nachbarn spielen die Künste eine zentrale Rolle. Jede Kunst hat eine ihr eigene Sprache entwickelt, die den Menschen hilft, in Beziehung zueinander zu treten und sich auszutauschen.
Die Künste geben den Kulturen die Möglichkeit sich auszudrücken und tragen zur Entstehung kultureller Identität bei. Sie formen die Wahrnehmungen, Erinnerungen, Vorstellungen und damit das individuelle und kollektive Imaginäre. In ihnen erfahren die Menschen die Alterität anderer Kulturen und ihrer selbst und werden dadurch gebildet.
Die Künste sind nicht nur den Angehörigen ihrer Kultur, sondern allen Menschen zugänglich. Sie vermitteln heterologische Erfahrungen und haben daher für die Verständigung zwischen den verschiedenen Kulturen eine große Bedeutung.

Zu den Autoren gehören Kulturwissenschaftler und Philosophen aus europäischen und muslimischen Ländern:
Radwa Ashour (Kairo), Hans Belting (Wien), Benmeziane Bencherki (Oran), Roland Bernecker (Bonn), Christina von Braun (Berlin), Paolo Fabbri (Venedig), Lydia Goehr (New York/GB), Gertrud Koch (Berlin), Klaus Krüger (Berlin), Mustapha Larissa (Marrakesch), Reyés Mate (Madrid), Hamdi Mehrez (Tunis), Marie-José Mondzain (Paris), Angelika Neuwirth (Berlin), Ludgar Schwarte (Basel), Antoine Seif (Beirut), Philippe Tancelin (Paris), Jacques Poulain (Paris), Fathi Triki (Tunis), Rachida Triki (Tunis), Hassan Wahibi (Agadir),Christoph Wulf (Berlin), Mohamed Zouzi-Chebbi (Paris).
Zusammenfassung
Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 344
Inhalt: 344 S.
59 s/w Illustr.
59 b/w ill.
ISBN-13: 9783050043630
ISBN-10: 3050043636
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Wulf, Christoph
Triki, Fathi
Poulain, Jacques
Herausgeber: Christoph Wulf/Jacques Poulain/Fathi Triki
Hersteller: De Gruyter
De Gruyter Akademie Forschung
Maße: 230 x 155 x 19 mm
Von/Mit: Christoph Wulf (u. a.)
Erscheinungsdatum: 16.07.2007
Gewicht: 0,511 kg
preigu-id: 101991998
Zusammenfassung
Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 344
Inhalt: 344 S.
59 s/w Illustr.
59 b/w ill.
ISBN-13: 9783050043630
ISBN-10: 3050043636
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Wulf, Christoph
Triki, Fathi
Poulain, Jacques
Herausgeber: Christoph Wulf/Jacques Poulain/Fathi Triki
Hersteller: De Gruyter
De Gruyter Akademie Forschung
Maße: 230 x 155 x 19 mm
Von/Mit: Christoph Wulf (u. a.)
Erscheinungsdatum: 16.07.2007
Gewicht: 0,511 kg
preigu-id: 101991998
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte