Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Königshalle in Lorsch
Wiedergeburt der Antike im frühen Mittelalter
Taschenbuch von Christof L. Diedrichs
Sprache: Deutsch

9,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Königshalle in Lorsch, auch bekannt als "Lorscher Torhalle", wurde bereits im 9. Jahrhundert errichtet, in einer Zeit also, die nicht selten, wenn auch fälschlich, als das 'dunkle Mittelalter' bezeichnet wird. Damit steht sie ganz am Beginn der abendländischen Kunstgeschichte und ist zugleich eine der wenigen Bauten, die aus dieser frühen Zeit bis heute erhalten sind. Trotz ihres Alters verblüfft die Halle auf vielfältige Weise: durch ihre faszinierende Farbigkeit, ihre Nähe zur römischen Antike und zugleich durch die Schönheit ihrer echt mittelalterlichen Formen. Viele Geheimnisse ranken sich um sie. Man weiß weder mit Sicherheit, wer sie erbauen ließ, noch zu welchem Zweck sie einst gedient hat. Je mehr man jedoch über sie erfährt, desto deutlicher wird, dass sie in einem Beziehungsgeflecht stand, das weit über einen einfachen, architektonischen Auftrag hinaus ging.
Anliegen des Buchs ist es, über eine Zusammenstellung der historischen Fakten hinaus die Königshalle in den größeren Zusammenhang jener Zeit im 8./9. Jahrhundert zu stellen, die sich u.a. untrennbar mit dem Namen Karls des Großen verbindet. In dieser Zeit wurde eine neue Kultur geboren, die bis heute die Kultur des Abendlands genannt wird.
Erstmals setzt der Autor neben der sorgfältigen wissenschaftlichen Darstellung auch erzählerische Mittel ein, um aus den nüchternen, historischen Daten eine Geschichte werden zu lassen, die die Vorstellung anregt und den Fakten Leben einhaucht.
Das Buch ist Teil der Reihe "einblicke - Kunstgeschichte in Einzelwerken", die jeweils einzelne Kunstwerke aus der gesamten abendländischen Kunstgeschichte zum Thema hat. Band 2 handelt von einem Werk von Paul Gauguin (Erscheinungsdatum: Oktober/November 2015), Band 3 stellt ein Tafelbild von Jan van Eyck vor (Dezember 2015).
Die Königshalle in Lorsch, auch bekannt als "Lorscher Torhalle", wurde bereits im 9. Jahrhundert errichtet, in einer Zeit also, die nicht selten, wenn auch fälschlich, als das 'dunkle Mittelalter' bezeichnet wird. Damit steht sie ganz am Beginn der abendländischen Kunstgeschichte und ist zugleich eine der wenigen Bauten, die aus dieser frühen Zeit bis heute erhalten sind. Trotz ihres Alters verblüfft die Halle auf vielfältige Weise: durch ihre faszinierende Farbigkeit, ihre Nähe zur römischen Antike und zugleich durch die Schönheit ihrer echt mittelalterlichen Formen. Viele Geheimnisse ranken sich um sie. Man weiß weder mit Sicherheit, wer sie erbauen ließ, noch zu welchem Zweck sie einst gedient hat. Je mehr man jedoch über sie erfährt, desto deutlicher wird, dass sie in einem Beziehungsgeflecht stand, das weit über einen einfachen, architektonischen Auftrag hinaus ging.
Anliegen des Buchs ist es, über eine Zusammenstellung der historischen Fakten hinaus die Königshalle in den größeren Zusammenhang jener Zeit im 8./9. Jahrhundert zu stellen, die sich u.a. untrennbar mit dem Namen Karls des Großen verbindet. In dieser Zeit wurde eine neue Kultur geboren, die bis heute die Kultur des Abendlands genannt wird.
Erstmals setzt der Autor neben der sorgfältigen wissenschaftlichen Darstellung auch erzählerische Mittel ein, um aus den nüchternen, historischen Daten eine Geschichte werden zu lassen, die die Vorstellung anregt und den Fakten Leben einhaucht.
Das Buch ist Teil der Reihe "einblicke - Kunstgeschichte in Einzelwerken", die jeweils einzelne Kunstwerke aus der gesamten abendländischen Kunstgeschichte zum Thema hat. Band 2 handelt von einem Werk von Paul Gauguin (Erscheinungsdatum: Oktober/November 2015), Band 3 stellt ein Tafelbild von Jan van Eyck vor (Dezember 2015).
Über den Autor
Christof L. Diedrichs ist promovierter Kunsthistoriker und als solcher u.a. als freier Autor tätig. Seit einer Reihe von Jahren engagiert er sich besonders aktiv in der Erwachsenenbildung. Von 2008 bis 2014 war er Leiter und Dozent für Kunstgeschichte an der Victor-Klemperer-Akademie, Freiburg i.Br. ("Studium 50plus"). In dieser Zeit hat er ein neues Konzept der Auseinandersetzung mit Kunst für interessierte Laien entwickelt, dessen Grundlage die selbstbewusste, reflektierte Aktivität des Betrachters gegenüber der oft begegnenden Fixiertheit auf erklärende Literatur ist. Über die Buchreihe macht er dieses Konzept auf gut verständliche Weise einem größeren Publikum zugänglich.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Seiten: 96
Reihe: einblicke - Kunstgeschichte in Einzelwerken
Inhalt: 96 S.
6 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783738637670
ISBN-10: 3738637672
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Diedrichs, Christof L.
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: BoD - Books on Demand
einblicke - Kunstgeschichte in Einzelwerken
Maße: 190 x 120 x 8 mm
Von/Mit: Christof L. Diedrichs
Erscheinungsdatum: 22.10.2015
Gewicht: 0,111 kg
preigu-id: 104228621
Über den Autor
Christof L. Diedrichs ist promovierter Kunsthistoriker und als solcher u.a. als freier Autor tätig. Seit einer Reihe von Jahren engagiert er sich besonders aktiv in der Erwachsenenbildung. Von 2008 bis 2014 war er Leiter und Dozent für Kunstgeschichte an der Victor-Klemperer-Akademie, Freiburg i.Br. ("Studium 50plus"). In dieser Zeit hat er ein neues Konzept der Auseinandersetzung mit Kunst für interessierte Laien entwickelt, dessen Grundlage die selbstbewusste, reflektierte Aktivität des Betrachters gegenüber der oft begegnenden Fixiertheit auf erklärende Literatur ist. Über die Buchreihe macht er dieses Konzept auf gut verständliche Weise einem größeren Publikum zugänglich.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Seiten: 96
Reihe: einblicke - Kunstgeschichte in Einzelwerken
Inhalt: 96 S.
6 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783738637670
ISBN-10: 3738637672
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Diedrichs, Christof L.
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: BoD - Books on Demand
einblicke - Kunstgeschichte in Einzelwerken
Maße: 190 x 120 x 8 mm
Von/Mit: Christof L. Diedrichs
Erscheinungsdatum: 22.10.2015
Gewicht: 0,111 kg
preigu-id: 104228621
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte