Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Der Tod und die kleine gute Fee beanspruchen den neugeborenen Lukas Linser jeweils für sich. Um eine Entscheidung herbeizuführen, treffen sie sich auf einem der Fantasie entsprungenen Spielplatz. Dort messen sie in zwölf spannenden Runden ihre Kräfte. Ob beim Schnick, Schnack, Schnuck, beim Lanzenstechen oder beim Wett-Hängen, stets scheint die Fee die Oberhand zu behalten. Doch der Tod gibt nicht auf und triumphiert schließlich. Was er jedoch übersieht, ist der Lauf der Zeit - während ihrer Spiele sind 99 Jahre vergangen.
Leben und Sterben gehören untrennbar zusammen und niemand kann wissen, wann es zu Ende ist. Vielleicht hat man Glück und eine kleine gute Fee hält den Tod nahezu 100 Jahre in Schach, wie sie es in dieser Geschichte tut.
Nikolaus Heidelbach verbindet das für viele schwere Thema mit spielerischen Charme und Witz. Er lädt Leser und Leserinnen dazu ein, über das Leben, den Tod und den Wert der Zeit nachzudenken - aber nicht zu ernst.
Der Tod und die kleine gute Fee beanspruchen den neugeborenen Lukas Linser jeweils für sich. Um eine Entscheidung herbeizuführen, treffen sie sich auf einem der Fantasie entsprungenen Spielplatz. Dort messen sie in zwölf spannenden Runden ihre Kräfte. Ob beim Schnick, Schnack, Schnuck, beim Lanzenstechen oder beim Wett-Hängen, stets scheint die Fee die Oberhand zu behalten. Doch der Tod gibt nicht auf und triumphiert schließlich. Was er jedoch übersieht, ist der Lauf der Zeit - während ihrer Spiele sind 99 Jahre vergangen.
Leben und Sterben gehören untrennbar zusammen und niemand kann wissen, wann es zu Ende ist. Vielleicht hat man Glück und eine kleine gute Fee hält den Tod nahezu 100 Jahre in Schach, wie sie es in dieser Geschichte tut.
Nikolaus Heidelbach verbindet das für viele schwere Thema mit spielerischen Charme und Witz. Er lädt Leser und Leserinnen dazu ein, über das Leben, den Tod und den Wert der Zeit nachzudenken - aber nicht zu ernst.
Über den Autor
NIKOLAUS HEIDELBACH lebt in Köln. Seine Bilderbücher und Illustrationen wurden vielfach ausgezeichnet, für sein Gesamtwerk erhielt er den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises. Bei DuMont erschienen zuletzt ¿Wörter, die es nicht auf Hochdeutsch gibt¿ (2019), ¿Schimpfwörter, die es nicht auf Hochdeutsch gibt¿ (2023) und ¿Hier geht es um die Wurst¿ (2024) mit seinen Illustrationen.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Belletristik
Produktart: Geschenkbücher
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 36 S.
20 farbige Illustr.
Gebunden mit farbigem Vorsatzpapier und Lesebändchen
ISBN-13: 9783755820222
ISBN-10: 3755820226
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Heidelbach, Nikolaus
Hersteller: DuMont Buchverlag GmbH
DuMont Buchverlag GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: DuMont Buchverlag GmbH & Co. KG, Amsterdamer Str. 192, D-50735 Köln, herstellung@dumont.de
Abbildungen: 20 farbige Abbildungen, Gebunden mit farbigem Vorsatzpapier und Lesebändchen
Maße: 223 x 169 x 9 mm
Von/Mit: Nikolaus Heidelbach
Erscheinungsdatum: 15.07.2025
Gewicht: 0,218 kg
Artikel-ID: 133631348

Ähnliche Produkte