Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Auf der Suche nach der idealen christlichen Gemeinschaft entstanden im Mittelalter religiöse Bewegungen, die neue, „alternative" Lebensformen erprobten. Christoph Auffarth schildert anschaulich die unterschiedlichen Gruppierungen und erklärt, warum Katharer, Waldenser, Templer und andere von einer machtbewußten Kirche zu Ketzern erklärt und verfolgt wurden und wie die Franziskaner diesem Schicksal entgingen.

Auf der Suche nach der idealen christlichen Gemeinschaft entstanden im Mittelalter religiöse Bewegungen, die neue, „alternative" Lebensformen erprobten. Christoph Auffarth schildert anschaulich die unterschiedlichen Gruppierungen und erklärt, warum Katharer, Waldenser, Templer und andere von einer machtbewußten Kirche zu Ketzern erklärt und verfolgt wurden und wie die Franziskaner diesem Schicksal entgingen.

Über den Autor
Christoph Auffarth ist Professor für Religionswissenschaft an der Universität Bremen.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 128 S.
ISBN-13: 9783406508837
ISBN-10: 3406508839
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Auffarth, Christoph
Auflage: 3. durchgesehene Auflage
Hersteller: C.H. Beck
Verlag C.H. Beck GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG, Wilhelmstr. 9, D-80801 München, produktsicherheit@beck.de
Abbildungen: mit 5 Abbildungen
Maße: 180 x 116 x 10 mm
Von/Mit: Christoph Auffarth
Erscheinungsdatum: 24.01.2017
Gewicht: 0,118 kg
Artikel-ID: 102294824

Ähnliche Produkte