Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Keramik der Moche-Kultur in den Sammlungen des Lippischen Landesmuseums
Dt/span, Sammlungskataloge des Lippischen Landesmuseums 1
Buch von Victòria Solanilla Demestre
Sprache: Deutsch

25,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Vor der spanischen Eroberung im 16. Jahrhundert blühten entlang der Westküste Südamerikas zahlreiche indigene Hochkulturen. Zu ihnen gehörte die Moche-Kultur an der Nordküste des heutigen Peru, die um 100 v. Chr. begann und etwa um 750-800 n. Chr. endete. Was die Bilder ihrer reichen Keramik über diese Kultur aussagen, fasst dieses Buch zusammen. Obwohl die Zone zwischen Anden und Pazifik durch die eher lebensfeindliche Wüste gekennzeichnet ist, siedelten die Menschen der Moche-Kultur in den Flusstälern, die verschiedentlich die Wüste durchschnitten und in den fischreichen Ozean mündeten.
Durch ein ausgeklügeltes Bewässerungssystem verschaffte man sich hervorragende wirtschaftliche Grundlagen für ein differenziertes Gesellschaftssystem.
Zu den bemerkenswerten Erzeugnissen der Moche-Kultur gehören ihre ausdrucksstarken, oftmals figürlich gestalteten und farbenfrohen Keramikgefäße. Diese erregten schon im 19. Jahrhundert die Aufmerksamkeit südamerikanischer wie europäischer Sammler, darunter auch der deutsche Augenarzt Eduard Gaffron, der ab 1892 in Lima praktizierte. Er trug eine umfangreiche Sammlung präkolumbianischer Objekte zusammen, die es wegen ihrer Qualität an der Wende zum 20. Jahrhundert zu großer Bekanntheit brachte und die eine wichtige Rolle bei der frühen Erforschung der südamerikanischen Kulturen spielte.
Die Sammlung Gaffrons wurde später auf verschiedene Museen Europas und Amerikas verteilt. Ein Teil gelangte ins Lippische Landesmuseum in Detmold. Mit der vorliegenden Publikation werden die Keramikgefäße der Moche-Kultur zum ersten Mal vollständig publiziert und einer interessierten Öffentlichkeit sowie weiteren wissenschaftlichen Forschung zur Verfügung gestellt.
Vor der spanischen Eroberung im 16. Jahrhundert blühten entlang der Westküste Südamerikas zahlreiche indigene Hochkulturen. Zu ihnen gehörte die Moche-Kultur an der Nordküste des heutigen Peru, die um 100 v. Chr. begann und etwa um 750-800 n. Chr. endete. Was die Bilder ihrer reichen Keramik über diese Kultur aussagen, fasst dieses Buch zusammen. Obwohl die Zone zwischen Anden und Pazifik durch die eher lebensfeindliche Wüste gekennzeichnet ist, siedelten die Menschen der Moche-Kultur in den Flusstälern, die verschiedentlich die Wüste durchschnitten und in den fischreichen Ozean mündeten.
Durch ein ausgeklügeltes Bewässerungssystem verschaffte man sich hervorragende wirtschaftliche Grundlagen für ein differenziertes Gesellschaftssystem.
Zu den bemerkenswerten Erzeugnissen der Moche-Kultur gehören ihre ausdrucksstarken, oftmals figürlich gestalteten und farbenfrohen Keramikgefäße. Diese erregten schon im 19. Jahrhundert die Aufmerksamkeit südamerikanischer wie europäischer Sammler, darunter auch der deutsche Augenarzt Eduard Gaffron, der ab 1892 in Lima praktizierte. Er trug eine umfangreiche Sammlung präkolumbianischer Objekte zusammen, die es wegen ihrer Qualität an der Wende zum 20. Jahrhundert zu großer Bekanntheit brachte und die eine wichtige Rolle bei der frühen Erforschung der südamerikanischen Kulturen spielte.
Die Sammlung Gaffrons wurde später auf verschiedene Museen Europas und Amerikas verteilt. Ein Teil gelangte ins Lippische Landesmuseum in Detmold. Mit der vorliegenden Publikation werden die Keramikgefäße der Moche-Kultur zum ersten Mal vollständig publiziert und einer interessierten Öffentlichkeit sowie weiteren wissenschaftlichen Forschung zur Verfügung gestellt.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Medium: Buch
Seiten: 232
Inhalt: 232 S.
ISBN-13: 9783961760695
ISBN-10: 3961760691
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Solanilla Demestre, Victòria
Auflage: 1/2019
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
nünnerich-asmus verlag & media gmbh: Nünnerich-Asmus Verlag & Media GmbH
Maße: 287 x 200 x 23 mm
Von/Mit: Victòria Solanilla Demestre
Erscheinungsdatum: 24.06.2019
Gewicht: 1,177 kg
preigu-id: 115043847
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Medium: Buch
Seiten: 232
Inhalt: 232 S.
ISBN-13: 9783961760695
ISBN-10: 3961760691
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Solanilla Demestre, Victòria
Auflage: 1/2019
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
nünnerich-asmus verlag & media gmbh: Nünnerich-Asmus Verlag & Media GmbH
Maße: 287 x 200 x 23 mm
Von/Mit: Victòria Solanilla Demestre
Erscheinungsdatum: 24.06.2019
Gewicht: 1,177 kg
preigu-id: 115043847
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte