Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Kathedrale im Kontext der mittelalterlichen Stadt
Liturgie und ihre sakraltopographischen Bezüge
Taschenbuch von Jürgen Bärsch (u. a.)
Sprache: Deutsch

49,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften befassen sich seit Längerem mit der Dimension des Raumes als Medium symbolischer Kommunikation. Sie haben soziale, rituelle und materielle Strukturen ausgemacht, die einem Raum Bedeutung und Funktion verleihen. Das gilt in besonderer Weise für sakrale Räume. In ihnen gehen Architektur und Ausstattung, liturgischer Vollzug und personales Handeln eine komplexe Interaktion ein, die unter dem Begriff der "Sakraltopographie" analysiert wird. Dabei gründet das Modell der Stationsliturgie auf einer raumorientierten Inszenierung, die am Vorbild der "heiligen (Himmels-)Stadt" Maß nimmt. Diese kann sich auf die Makroebene einer Stadttopographie mit systematisch angelegten Kirchenbauten wie auf die Mikroebene eines einzelnen Kirchenraumes mit seinen verschiedenen Altarstellen beziehen. Beide Ebenen werden durch den Gottesdienst raumumgreifend auf vielschichtige Weise miteinander verbunden.
Die dahinterliegenden Strukturen und Symbolwelten zu erschließen und sakraltopographische Bezüge zu identifizieren, ist nur interdisziplinär zu leisten. Deshalb stellen sich im vorliegenden Sammelband Architektur- und Kunstgeschichte, Geschichts- und Liturgiewissenschaft die Frage, wie einzelne Kirchenräume und ihre Einbindung in die "geistliche" Prägung einer Stadt eine Sakraltopographie entwickeln, die das Leben und den Glauben der Menschen in der Vormoderne eminent mitbestimmt hat.
Die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften befassen sich seit Längerem mit der Dimension des Raumes als Medium symbolischer Kommunikation. Sie haben soziale, rituelle und materielle Strukturen ausgemacht, die einem Raum Bedeutung und Funktion verleihen. Das gilt in besonderer Weise für sakrale Räume. In ihnen gehen Architektur und Ausstattung, liturgischer Vollzug und personales Handeln eine komplexe Interaktion ein, die unter dem Begriff der "Sakraltopographie" analysiert wird. Dabei gründet das Modell der Stationsliturgie auf einer raumorientierten Inszenierung, die am Vorbild der "heiligen (Himmels-)Stadt" Maß nimmt. Diese kann sich auf die Makroebene einer Stadttopographie mit systematisch angelegten Kirchenbauten wie auf die Mikroebene eines einzelnen Kirchenraumes mit seinen verschiedenen Altarstellen beziehen. Beide Ebenen werden durch den Gottesdienst raumumgreifend auf vielschichtige Weise miteinander verbunden.
Die dahinterliegenden Strukturen und Symbolwelten zu erschließen und sakraltopographische Bezüge zu identifizieren, ist nur interdisziplinär zu leisten. Deshalb stellen sich im vorliegenden Sammelband Architektur- und Kunstgeschichte, Geschichts- und Liturgiewissenschaft die Frage, wie einzelne Kirchenräume und ihre Einbindung in die "geistliche" Prägung einer Stadt eine Sakraltopographie entwickeln, die das Leben und den Glauben der Menschen in der Vormoderne eminent mitbestimmt hat.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Praktische Theologie
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 407
Reihe: Liturgiewissenschaftliche Quellen und Forschungen
Inhalt: 407 S.
ISBN-13: 9783402112946
ISBN-10: 3402112949
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 11294
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Bärsch, Jürgen
Kopp, Stefan
Herausgeber: Jürgen Bärsch/Stefan Kopp
Hersteller: Aschendorff Verlag
Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG
Maße: 231 x 162 x 30 mm
Von/Mit: Jürgen Bärsch (u. a.)
Erscheinungsdatum: 24.11.2023
Gewicht: 0,674 kg
preigu-id: 127362511
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Praktische Theologie
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 407
Reihe: Liturgiewissenschaftliche Quellen und Forschungen
Inhalt: 407 S.
ISBN-13: 9783402112946
ISBN-10: 3402112949
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 11294
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Bärsch, Jürgen
Kopp, Stefan
Herausgeber: Jürgen Bärsch/Stefan Kopp
Hersteller: Aschendorff Verlag
Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG
Maße: 231 x 162 x 30 mm
Von/Mit: Jürgen Bärsch (u. a.)
Erscheinungsdatum: 24.11.2023
Gewicht: 0,674 kg
preigu-id: 127362511
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte