Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
[Mehr]
Wir sind Zeugen der größten Wirtschaftskrise seit
1929. Längst verschwunden geglaubte Phänomene wie
Überproduktion, Kreditklemme, Börsenkrach und
fallende Profitraten beherrschen das ökonomische
Geschehen - Erscheinungen wie sie Karl Marx vor rund
150 Jahren in seinem monumentalen und in weiten
Teilen unfertigen Werk untersuchte. Zugleich mit dem
Gegenstand seiner Forschung ist auch Karl Marx
wieder von brennender Aktualität. Doch wenige wissen
wirklich wie seine Theorie die Wirtschaftskrise
erklärt. Zum einen schrieb Marx in weiten Teilen
fragmentarisch und schwer lesbar. Zum anderen wurde
seine Theorie von seinen Gegnern wie Anhängern
gleichermaßen verzerrt. Das vorliegende Buch ist der
Versuch, auf verständliche Art und Weise die
verschiedenen krisentheoretischen Ansätze des
Marxschen Gesamtwerkes mit einander zu einer in sich
geschlossenen Krisentheorie zu verbinden. Die
Krisentheorie von Karl Marx wird dann anhand der
konkreten wirtschaftlichen Entwicklung seit 1945
untersucht und neoklassischen beziehungsweise
keynesianischen Theoriekonzepten gegenübergestellt.
Details
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783639133660
ISBN-10: 3639133668
Sprache: Deutsch
Autor: Falkinger, Josef S.
Hersteller: VDM Verlag Dr. Müller
Verantwortliche Person für die EU: VDM Verlag Dr. Müller, Brivibas Gatve 197, ?-1039 Riga, customerservice@vdm-vsg.de
Maße: 220 x 150 x 8 mm
Von/Mit: Josef S. Falkinger
Gewicht: 0,218 kg
Artikel-ID: 101644864

Ähnliche Produkte

slide 8 to 12