Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Mit diesem Buch dokumentiert Andrea Otte ihre 1997 als Dissertation verfassten Forschungsergebnisse zum Motiv der Jungfrau im Werk von Joseph Beuys. Ihre präzisen Werkanalysen belegen, dass die Jungfrau zu den bedeutendsten Leitbildern gehört, mit denen Joseph Beuys die Wandlung des Menschen als notwendige Voraussetzung für eine zukünftige Gesellschaft veranschaulicht. Seine Erweiterung des Kunstbegriffes und die Idee der Sozialen Plastik basieren auf dieser Erkenntnis.
Mit diesem Buch dokumentiert Andrea Otte ihre 1997 als Dissertation verfassten Forschungsergebnisse zum Motiv der Jungfrau im Werk von Joseph Beuys. Ihre präzisen Werkanalysen belegen, dass die Jungfrau zu den bedeutendsten Leitbildern gehört, mit denen Joseph Beuys die Wandlung des Menschen als notwendige Voraussetzung für eine zukünftige Gesellschaft veranschaulicht. Seine Erweiterung des Kunstbegriffes und die Idee der Sozialen Plastik basieren auf dieser Erkenntnis.
Über den Autor
Andrea Otte, geb. 1961; Studium der Kunst- und Literaturwissenschaft in Osnabrück; 1998 Promotion, 1999 Dissertationspreis der Universität Dortmund; u.a. Vorträge und Veröffentlichungen zur Bildenden Kunst; 2006/07 Kuratorin für Bildung und Kommunikation am Marta Herford; freie Autorin.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 348 S.
ISBN-13: 9783837046588
ISBN-10: 3837046583
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Otte, Andrea
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 220 x 170 x 22 mm
Von/Mit: Andrea Otte
Erscheinungsdatum: 10.04.2008
Gewicht: 0,608 kg
Artikel-ID: 101835096

Ähnliche Produkte

Taschenbuch