Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Judenmadonna
Taschenbuch von Antje Sievers
Sprache: Deutsch

18,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
»Die Judenmadonna« erzählt die Geschichte eines außergewöhnlichen Kunstwerkes und einer Liebe, die das Unmögliche überwindet: Goldele, die Tochter einer jüdischen Familie aus Bergeim im Elsass gerät in eine folgenreiche Beziehung mit dem Colmarer Maler Martin Schongauer. Im Jahr 1473 bildet er sie als »Madonna im Rosenhag« ab. Doch Schongauer, wie die meisten seiner Zeitgenossen ein Judenfeind, ahnt nicht, dass seine Geliebte als Tochter eines jüdischen Rosshändlers geboren wurde. Als ihre Identität durch den Inquisitor Heinrich Institorism den Verfasser des »Hexenhammer«, aufgedeckt zu werden droht, muss sie aus Colmar fliehen.
Antje Sievers lässt in ihrem glänzend recherchierten Roman eine entschwundene jüdische Welt wieder lebendig werden, wie sie überall in Europa einmal zum Alltag gehörte. Dabei verwebt sie historische Fakten, wie den enormen Einfluss der gerade erfundenen Buchdruckkunst und den beginnenden Hexenwahn mit detailreichen Schilderungen des Künstlermilieus und des jüdischen Alltagslebens zu einem farbenprächtigen Panorama des ausgehenden fünfzehnten Jahrhunderts.
»Die Judenmadonna« erzählt die Geschichte eines außergewöhnlichen Kunstwerkes und einer Liebe, die das Unmögliche überwindet: Goldele, die Tochter einer jüdischen Familie aus Bergeim im Elsass gerät in eine folgenreiche Beziehung mit dem Colmarer Maler Martin Schongauer. Im Jahr 1473 bildet er sie als »Madonna im Rosenhag« ab. Doch Schongauer, wie die meisten seiner Zeitgenossen ein Judenfeind, ahnt nicht, dass seine Geliebte als Tochter eines jüdischen Rosshändlers geboren wurde. Als ihre Identität durch den Inquisitor Heinrich Institorism den Verfasser des »Hexenhammer«, aufgedeckt zu werden droht, muss sie aus Colmar fliehen.
Antje Sievers lässt in ihrem glänzend recherchierten Roman eine entschwundene jüdische Welt wieder lebendig werden, wie sie überall in Europa einmal zum Alltag gehörte. Dabei verwebt sie historische Fakten, wie den enormen Einfluss der gerade erfundenen Buchdruckkunst und den beginnenden Hexenwahn mit detailreichen Schilderungen des Künstlermilieus und des jüdischen Alltagslebens zu einem farbenprächtigen Panorama des ausgehenden fünfzehnten Jahrhunderts.
Über den Autor
Antje Sievers, geboren 1963 in Hamburg, studierte Soziologie, Psychologie und Orientalistik. Tänzerin und Lehrerin für orientalischen Tanz. Veröffentlichungen in der Jüdischen Allgemeinen, der Jüdischen Rundschau sowie auf zahlreichen Blogs. 2018 erschien ihr erstes Buch »Tanz im Orientexpress - eine feministische Islamkritik«.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 398
Inhalt: 389 S.
ISBN-13: 9783956022197
ISBN-10: 395602219X
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Autor: Sievers, Antje
Hersteller: Conte-Verlag
CONTE Verlag GmbH
Maße: 205 x 140 x 35 mm
Von/Mit: Antje Sievers
Erscheinungsdatum: 21.10.2020
Gewicht: 0,52 kg
preigu-id: 118536682
Über den Autor
Antje Sievers, geboren 1963 in Hamburg, studierte Soziologie, Psychologie und Orientalistik. Tänzerin und Lehrerin für orientalischen Tanz. Veröffentlichungen in der Jüdischen Allgemeinen, der Jüdischen Rundschau sowie auf zahlreichen Blogs. 2018 erschien ihr erstes Buch »Tanz im Orientexpress - eine feministische Islamkritik«.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 398
Inhalt: 389 S.
ISBN-13: 9783956022197
ISBN-10: 395602219X
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Autor: Sievers, Antje
Hersteller: Conte-Verlag
CONTE Verlag GmbH
Maße: 205 x 140 x 35 mm
Von/Mit: Antje Sievers
Erscheinungsdatum: 21.10.2020
Gewicht: 0,52 kg
preigu-id: 118536682
Warnhinweis