Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Der dritte Band der Geschichte der Frankfurter Universität zu den Entwicklungen der letzten vierzig [...] hundertjährigen Universitätsjubiläum schließt Hammerstein seine Frankfurter Universitätsgeschichte ab. Der Band gibt Einblicke in die Pläne, Absichten und Entwicklungen der Goethe-Universität und zeichnet zugleich Spannungsfelder nach, die die Geschichte der deutschen Universität in den letzten vierzig Jahren begleitet haben. Die wirtschaftliche Rezession ab den 1970er Jahren stellte die Universität vor das Problem der nunmehr gravierenden Unterfinanzierung bei zugleich massivem studentischen Zustrom. Die daraus resultierenden Spannungen zwischen Universität und Landesregierung und die Reformdiskussionen blieben ein dauerhaftes Phänomen. Die raschen Veränderungen durch Ökonomisierung und die Utilitätsbewertung von Wissenschaft prägten die Universität des 19. und 20. Jahrhunderts nicht unerheblich und stellten die Hochschulen vor immer wieder neue Anpassungsforderungen. Hammerstein zeigt, wie die Frankfurter Universität diesen Herausforderungen begegnete und es ihr gelang, zu einer der modernsten Hochschulen aufzusteigen, die wissenschaftlich auf vielen Feldern überzeugen kann.
Der dritte Band der Geschichte der Frankfurter Universität zu den Entwicklungen der letzten vierzig [...] hundertjährigen Universitätsjubiläum schließt Hammerstein seine Frankfurter Universitätsgeschichte ab. Der Band gibt Einblicke in die Pläne, Absichten und Entwicklungen der Goethe-Universität und zeichnet zugleich Spannungsfelder nach, die die Geschichte der deutschen Universität in den letzten vierzig Jahren begleitet haben. Die wirtschaftliche Rezession ab den 1970er Jahren stellte die Universität vor das Problem der nunmehr gravierenden Unterfinanzierung bei zugleich massivem studentischen Zustrom. Die daraus resultierenden Spannungen zwischen Universität und Landesregierung und die Reformdiskussionen blieben ein dauerhaftes Phänomen. Die raschen Veränderungen durch Ökonomisierung und die Utilitätsbewertung von Wissenschaft prägten die Universität des 19. und 20. Jahrhunderts nicht unerheblich und stellten die Hochschulen vor immer wieder neue Anpassungsforderungen. Hammerstein zeigt, wie die Frankfurter Universität diesen Herausforderungen begegnete und es ihr gelang, zu einer der modernsten Hochschulen aufzusteigen, die wissenschaftlich auf vielen Feldern überzeugen kann.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 275 S.
ISBN-13: 9783835315921
ISBN-10: 3835315927
Sprache: Deutsch
Autor: Hammerstein, Notker
Hersteller: Wallstein
Verantwortliche Person für die EU: Wallstein Verlag GmbH, Geiststr. 11, D-37073 Göttingen, info@wallstein-verlag.de
Abbildungen: 33 Abb.
Maße: 240 x 170 x 26 mm
Von/Mit: Notker Hammerstein
Erscheinungsdatum: 11.11.2014
Gewicht: 0,73 kg
Artikel-ID: 105071493

Ähnliche Produkte